INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (10)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit Meldewesen Kreditinstitute IPPF Corporate Risikotragfähigkeit Standards marisk Funktionstrennung Datenanalyse Revision Arbeitsanweisungen Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …Trennungsprinzips. Grundlegen- de Bank-spezifische aufsichtsrechtliche Regelungen wurden im KWG normiert, im Mitbestimmungsgesetz, in den Mindestanforderungen an das… …des Aufsichtsrates20 hinaus regelt das KWG weitere Anforderungen auf dem Gebiet der Bankaufsicht sowie die entsprechenden Eingriffsbefugnisse der… …Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß VAG vom 3.12.2014; Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorga- nen gemäß KWG und VAG vom… …zur Beaufsichtigung der Institute durch Behör- den geregelt sind. Die Umsetzung in nationales Recht erfolgte durch Anpassung des KWG. 3.3… …Aufsichtsgremien) neu gefasst. § 25 f V KWG regelt nun, dass sich der Aufsichtsrat regelmäßig und anlassbezogen über die Geschäfte des Finanzhandelsinstituts sowie… …reglementiert. Mit der Implementierung der Regelungen aus dem CRD- Umsetzungsgesetz erfuhr das KWG zum 1.1.2014 eine erneute Änderung. Die Be- stimmungen für die… …Mitglieder des Aufsichtsrates wurden verschärft und in § 25 d KWG neu gefasst. Entsprechend hatte die BaFin ihr „Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von… …in § 25 d KWG, der insoweit den alten § 36 III 1 und II KWG er- setzt, neu gefasst worden. In § 36 III KWG (alte Fassung) war gefordert, dass die… …haben gem. § 25 d II KWG beim Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit vorzuliegen. Die Regelung folgt dem Kollektivprinzip: nicht sämtliche Mitglieder des… …Aufsichtsrates müssen über alle notwendigen Spezialkenntnisse verfügen. Da- mit geht § 25 d VII S. 3 KWG einher, wonach ausschussbezogene Spezialkennt- nisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Revision dargestellt, Zusammenhänge werden hierbei mit dem § 25a KWG gezogen und konkrete Ableitungen für die Arbeit der Internen Revision dargestellt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …Zentrale Norm für die Ausgestaltung der organisatorischen Grundlagen einer Bank bildet § 25a KWG. Demnach haben Institute7 pflichtgemäß für eine ordnungsge-… …, eine interne Revision und ein Compliance Management System einzurichten haben, § 25a (1) Nr. 1-3 KWG. Daneben wird auch seitens der… …etablieren,8 was die durch den Gesetz- geber in § 25 KWG zum Ausdruck gebrachte Sichtweise unterstützt. Im Vergleich zur Vorschrift des § 107 (3) AktG, aus der… …Revisionssystems abge- leitet werden kann, ergibt sich Folgendes: Die Verantwortung für die Einrichtung eines Internen Kontrollsystems wird nach KWG explizit als… …Wirksamkeitsüberwachung vor- schreibt. Das KWG spricht insofern die Einrichtungsverpflichtung konkret aus. Das Interne Kontrollsystem wird im KWG als Teil des… …Finanzdienstleistungsinstitute, § 1 (1b) KWG. Die Definition des Kreditinstituts erfolgt in § 1 (1) KWG, die des Finanzdienstleistungsinsti- tuts in § 1 (1a) KWG. 8 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …Mitglieder und der Geschäftsführung. Um eine Vorstellung zu erhalten, hilft ein Blick in den § 25d KWG, der die er- forderliche Sachkunde von Mandatsträgern… …bezieht sich ebenfalls auf Arbeitnehmervertreter und politische Vertreter innerhalb des Aufsichtsrates. Zwar sind diese Anforderungen lediglich im KWG… …. der Gerichtsbarkeit schwerlich argumentierbar.10 Auch im Rahmen der regelmäßigen Beurteilung der Gremienarbeit setzt das KWG neue Maßstäbe, welche… …sicherlich (zumindest teilweise) zukünftig auch für Unternehmen gelten werden, die nicht dem KWG unterliegen. Nach § 25d KWG, der seit dem 1.1.2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …der öffentlichen Banken. In: Der Konzern 2015, S. 549–550. (Kreditinstitute Prüfung; Anforderungen von § 25a KWG; Verteidigungslinien; Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …aufgrund von Vorgaben des § 25 d KWG dieser Ausschuss auch andere Aufgaben übernehmen muss, die auch von Arbeitnehmervertretern wahrgenommen werden sollen… …kann hier insbesondere auf die Regelungen zur Bestellung von Vorstandsmitgliedern ge- mäß §§ 24 Abs. 1 Nr. 1, 33 Abs. 2 KWG verwiesen werden, 7…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …Urheberrecht (UrhG) und Lizenzrecht Branchenspezifische Vorgaben – Banken und Kapitalanlagegesellschaften: Kreditwesengesetz (KWG), Kapitalanlagengesetz… …, für Unternehmen mancher Branchen sind entsprechende Pflichten sogar unmittelbar in Gesetzen niedergelegt, etwa in § 25a Abs. 1 KWG und § 93 Abs. 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …. 2 KWG, MaRisk). Zusammenfassend existiert also eine kodifizierte Grundlage zur Wirtschaftsprüfung jedoch keine gesellschaftsrechtliche Norm, die nach… …KWG - MaRsik Vorstand/Unternehmensleitung Aufsichtsrat/Audit Committee abhängig unabhängig interne, unabhängige Stabsstelle im Auftrag des Vorstandes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …Risikomanagements ist die Risikostrategie, welche bei Kreditinstituten von der Geschäftsführung zu implementieren ist (§ 25 c Abs. 4a (1) KWG). Die Risi-… …. Basierend auf der Risikostrategie soll zudem die Risikotragfähigkeit8 (§ 25 a Abs. 1 KWG) definiert werden, welche wiederrum Ausgangspunkt zur Ableitung des…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück