INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (10)
  • eJournal-Artikel (9)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Arbeitsanweisungen Prüfung Datenschutz Checklisten öffentliche Verwaltung Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Interne Risikotragfähigkeit Banken Risk Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Standards

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …, Labore, Arzneimittel und Impfstoffe) Sektor Wasser • Trinkwasserversorgung (Branche: öffentliche Wasserversorgung) • Abwasserbeseitigung (Branche… …: öffentliche Abwasserbeseitigung) Sektor Ernährung • Versorgung mit Lebensmitteln (Branchen: Ernährungswirtschaft, Lebensmittelhandel) Sektor Finanz- und… …. Dies ist der Fall, wenn ihr totaler bzw. partieller Ausfall Versorgungsengpässe oder Gefährdungen für die öffentliche Sicherheit nach sich zieht. Das… …Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, erarbeitet werden. 2.2 Anforderungen an die IT-Sicherheit Wie im Abschnitt 2.1 ausgeführt, werden Kritische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Regelungsinhalt; relevante Perso- 06.15 ZIR 287 LITERATUR nen; Kriterien für Konzeption und Überwachung von Vergütungssystemen) Öffentliche Verwaltung / Kommunale… …Privatrechtsform. In: Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 2015, S. 629 – 642. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Beteiligungsprüfung; Rechtsgrundlagen für die… …einen Musterkodex? In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2015, S. 116 – 120. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Public Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …gleichzeitig einführen, können diese besser integrieren und umsetzen. Die Regeln zur „High Level Structure“ und die Textbausteine sind als öffentliche… …Ansatz ISO 19600 folgt zugleich einem risikobasierten Ansatz. Die Verwaltung von Compliance-Risiken steht im Fokus des CMS nach ISO 19600. Nachdem… …. Der Risiko-Management-Ansatz von ISO 31000 im neuen ISO 19600 Im Fokus des Compliance-Managements nach ISO 19600 steht die Verwaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Top-Management sollte die entsprechenden Ressourcen für die Festlegung, Entwicklung, Implementierung, Ausweitung, Verwaltung und Verbesserung des CMS und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Begriffliche Grundlagen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …eine Stiftung; als Träger der öffentlichen Verwaltung sind sie den für die öffentliche Verwaltung allgemein geltenden Vorschriften unterworfen Æ… …. Allerdings muss unabhängig von den eben genannten Moti- ven der globale und übergeordnete Stiftungszweck über die Verwaltung des eigenen Vermögens hinausgehen… …Privat- als auch dem Gemeinwohl; private Stiftungen begünstigen begrenzten Personenkreis oder auch Unternehmen; öffentliche Stiftungen hingegen die… …Treuhänder; Treuhänder: Verwaltung getrennt von seinem eigenen Vermögen und gemäß der Satzungsbestimmungen der Stiftung Æ keine eigene… …grundlegend zu unterscheiden von der öffentlichen Stiftung (s.o.) Kommunale Stiftung Errichtung und Verwaltung von den Gemeinden oder anderen… …öffentlichen Kommunalverwaltung; Vertretung und Verwaltung obliegt den für die Vertretung und Verwaltung der Gemeinde, des Landkreises und des Bezirks… …weitere aus anderen Quellen - wie Spenden, öffentliche Zuwendungen, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb usw. – enthaltene Einnahmen zum Tragen kommen… …ausgegangen werden kann.57 Die Holdingstiftung, welche mehrere Unternehmensbeteiligungen hält und oberstes Organ für die Verwaltung und Führung eines… …den potenziellen Transfer des Images der Stifterpersönlichkeit auf die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens entstehen können (sogenannter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Einfluss auf die betreibende öffentliche Institution ausüben können. 12 Politisch wird das Risiko dann, wenn es außerhalb der Verwaltung bekannt und von der… …öffentlichen Verwaltung durchdrungen (von der Archivierung bis zur Zeiterfassung). Es existiert mittlerweile kaum ein Geschäftsprozess, der nicht von einem oder… …worden. Vielmehr ist interner oder externer Sach- 1 Vgl. ÜPKK Hessen (2012), S. 181. 2 BMI (2013). Das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung… …der Rechnungshöfe Die Verwaltung ist bei Entwicklung und Betrieb der IT-Verfahren bemüht, die Vielzahl der gesetzlichen Anforderungen bestmöglich zu… …der Rechnungshöfe oder in Berichterstattungen der Medien in Bezug auf öffentliche Institutionen wiedergefunden haben. 3. Möglichkeiten der Prüfung mit… …öffentlichen Institution (bspw. Bürger, Wirtschaft, andere öffentliche Insti- … … … … tutionen) … … … … … … Anwendungshinweis: Pro IT-Verfahren wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Empfehlungen; Erfolgsfaktoren; Prüfungsplanung; Auswahl der Prüfungsthemen) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Braunschweiler, Markus: Das Interne… …2014, S. 996 – 1000. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Internen Buchbesprechungen LITERATUR Kontrollsystems; Anforderungen an das… …Verwaltung; örtliche Rechnungsprüfung; Jahresabschlussprüfung; Prüfungsplanung; Wesentlichkeit; Festlegung der Prüfungsstrategie; Mehrjahresplanung) Ruud… …Treuhänder 2014, S. 320 – 325. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Entwicklungsstand in Schweizer Kommunen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …Verteidigungslinie (Sicherungslinie) die IR. Das Three Lines of Defense-Modell ist heute Standard in der Industrie und Vorbild für die Öffentliche Verwaltung. Als… …wirtschaftlichen Umgangs mit Steuergeldern erfordern die Implementierung wirksamer IKS auch in der Öffentlichen Verwaltung. IKS wurden ursprünglich für private –… …entsprechenden Spezifika – „1 zu 1“ auf Öffentliche Institutionen übertragen. Uwe Bartels ist stellvertretender Leiter der Internen Revision in der Deutschen… …Rentenversicherung Braunschweig- Hannover (DRV Bs-H) und Mitglied im Arbeitskreis Öffentliche Institutionen im Deutschen Institut für Interne Revision. Oliver Dieterle… …Revision und Mitglied im Arbeitskreis Öffentliche Institutionen im Deutschen Institut für Interne Revision. 162 ZIR 04.15 1 Internes Kontrollsystem als… …organisatorische Umsetzung der Entscheidungen des Managements gerichtet sind. 4 Überträgt man diese Definition auf den Bereich der Öffentlichen Verwaltung, dann geht… …es beim IKS für Öffentliche Institutionen um folgende Aspekte: • Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Ablaufs des Verwaltungsgeschehens • Gestaltung… …, Verordnungen, Richtlinien, Verfahren und Verträgen. 6 In der Öffentlichen Verwaltung kommt dem Schutz der öffentlichen Ressourcen, der Zuverlässigkeit und… …nicht in einer Person oder in einer Abteilung vereinigt sein dürfen. So ist beispielsweise in der Öffentlichen Verwaltung bei der Beschaffung von… …achten. Prinzip der vier Augen Es besagt, dass kein wesentlicher Geschäftsvorgang ohne Gegenkontrolle bleibt. In der Öffentlichen Verwaltung wird diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revisionsabteilung; knappe Ressourcen; lean auditing; Zugang zur Unternehmensleitung; Beschaffung fehlender Kompetenz; IT Prüfungen) öffentliche… …Verwaltung/ Kommunale Rechnungsprüfung IIA Practice Guide: Creating an internal audit competency process for the public sector, Altamonte Springs, Febr. 2015… …Berufsgrundsätze der Internen Revision; IPPF Rahmenwerk; Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Aufbau einer Internen Revisionsabteilung, Phasen und einzelne… …, Kontrolle und Transparenz in der Berichterstattung. In: der gemeindehaushalt 2015, S. 73–78. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Funktionen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Krankenhaus, Band 5 von GEBERA-Schriften zur Krankenhausbetriebswirtschaft, 1987. Lüder, Klaus: Betriebswirtschaftslehre und öffentliche Verwaltung – Be-… …Verwaltung und Betriebe (Sammelrezension), in: DBW 4/1984, S. 657–672. Cordes, Walter: Die Führung des Krankenhauses – eine unternehmerische Aufgabe im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück