INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (84)
  • eJournal-Artikel (28)
  • Lexikon (23)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Governance Banken Management Sicherheit cobit Arbeitskreis Funktionstrennung Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate IT Standards Unternehmen

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 4 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IPPF: „Ein modernes Rahmen­werk für zukünftige Entwicklungen und Veränderungen“

    …die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex, die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards)“ sowie… …einzelnen Bestandteile des IPPF werden jetzt in „vor­ge­schrieben“ (d.h. Kernprinzipien, Definition, Standards und Ethikkodex) und „empfohlen“ (d.h… …haben, da die Definition, der Ethikkodex, die Standards und die Praktischen Ratschläge unverändert Gültigkeit behalten. Aber auch die Einhaltung dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ethikkodex

    Dr. Oliver Bungartz
    …, Können und die entsprechende Erfahrung haben. Müssen die Revisionsarbeit in Übereinstimmung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis… …Praxis der Internen Revision, der Definition der Internen Revision sowie den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …(Standards) Bestandteil der verbindlichen Elemente der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne… …Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/15 · 1 Standards Regeln Berufsstand Standards für die IT Revision 3 Peter Duscha Auch wenn Standards für die Interne Revision im… …kann die Frage aufkommen, welche Standards relevant sind und wie mit Übereinstimmungen oder Unterschieden umgegangen werden sollte. Der vorliegende kurze… …Beitrag liefert einen Überblick über vorhandene Standards der Internen Revision und eine Gegenüberstellung der beiden Standardrahmen des ISACA und des IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …derartiger betriebswirtschaftlicher Standards gerade dort liegt, wo es um Fragen der Organisation eines Unternehmens geht.16 Dies gilt unabhängig von der… …Standards und der Auslegung von Rechtsbegriffen sind im Übrigen nicht nur bei betriebswirtschaftlichen, sondern auch bei anderen Standards anerkannt. So… …spielen z. B. die anerkannten Regeln technischer Standards bei der Auslegung von § 3 GerätesicherheitsG oder § 5 Bun- desimmissionsschutzG eine Rolle. Ein… …anderes Beispiel stellen die gesicherten ar- beitswissenschaftlichen Standards bei der Auslegung des § 90 Absatz 2 Satz 2 BetrVG dar. Es lässt sich… …folglich allgemein in rechtlicher Hinsicht gesichert davon ausgehen, dass anerkannte Standards dann, wenn ein bestimmter gesetzlicher Tat- bestand insoweit… …offen formuliert ist, auf die Auslegung von Rechtsnormen ent- scheidende Auswirkungen haben können. Diese Wirkung eines Standards kann aber nur dann… …Unternehmensführung in der unternehmerischen Praxis tatsächlich anerkannt ist. Außerdem müssen derartige betriebswirtschaftliche Standards die folgenden… …nehmens und die Vermeidung von Fehlern ausgerichtet sein. Für den Bereich der Internen Revision existieren derartige betriebswirtschaftliche Standards… …Kriterien die obigen Voraussetzungen für die Aner- kennung eines betriebswirtschaftlichen Standards, der zur Auslegung eines Rechts- begriffs herangezogen… …entwickelten Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments. Aus der Zusammenschau des Standards und des Leitfadens ergeben sich nämlich sys- tematisiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …Definition der Internen Revision (Definition of Internal Auditing) Ethikkodex (Code of Ethics) Internationale Standards für die berufliche Praxis der… …Internen Revision – Standards (International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing – Standards) Die Einhaltung der Prinzipien… …Definition der Internen Revision, des Ethikkodex und der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards). Die… …Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – Standards) sowie dringend empfohlene Elemente (d.h…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ergänzende Leitlinien (Praxisleitfäden)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision unterstützt. Die Ergänzenden Leitlinien bieten detaillierte Anleitungen für die… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Assisting Small Internal Audit Activities in Implementing the International Standards for the… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ir Lexikon Übersicht

    Dr. Oliver Bungartz
    …Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) 1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung 1100… …„übereinstimmend mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ 2010-1 - Verknüpfung der Prüfungsplanung mit Risiken und… …kleiner interner Revisionsfunktionen bei der Einführung der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision Praxisleitfaden -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Ergebnisse und Ausblick

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …zwischen Recht und Betriebswirtschaftslehre eine Rolle. Diese Wech- selwirkung ermöglicht die Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Standards und damit auch… …der Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision in juristische Überlegungen, was zu der für die unternehmerische Praxis wünschenswerten… …für die Auslegung rechtlicher Rahmenbedingungen und Grundlagen der Internen Revision können diese Standards auch als Bestandteil des Unternehmens-… …Deutlichkeit. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Vorteile, die sich aus der Gestaltung von Standards für die Tätigkeit der Internen Revision durch den… …Berufsstand selbst ergeben (z. B. durch die DIIR- Standards, vgl. die voranstehenden Kapitel 2 und 5), durch den Gesetzgeber zu- nichte gemacht werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von IT-Risiken in Supply Chains

    Brigitte Werners, Philipp Klempt
    …Standards und Kriterienwerke ge- geben, die das IT-Sicherheitsmanagement bei der Auswahl von sicheren IT-Pro- dukten und der Erarbeitung eines… …Ausgabe.1 Dieser weit gefasste Ansatz, der neben PC-Systemen auch Netze und die gesamte Telekommunikations- technik berücksichtigt, ist in den Standards des… …Entnommen aus BSI 2005a, S. 22. Brigitte Werners, Philipp Klempt 272 2.4 Standards und Kriterienwerke Zur Etablierung und kontinuierlichen… …Weiterentwicklung des IT Sicherheitmanage- ments sind von verschiedenen Organisationen managementorientierte Standards entwickelt worden. Diese bieten den Anwendern… …generischen Maßnahmen auf Manage- mentebene bis zu detaillierten technischen Implementierungshilfen. Neben den managementorientierten Standards wurden auf… …Abbildung 2 gibt eine Übersicht über die Ausrichtung verschiedener Standards und Kriterienwerke anhand der Einteilung technisch/nicht-technisch und… …thodik, die ISO/IEC Normen 27001 bzw. 27002 (aus den britischen Standards BS 7799-1 und BS 7799-2 hervorgegangen) als auch COBIT mit dem Zusammenspiel… …mehrerer Komponenten in einem Gesamtsystem. Gegenstand von ISO/IEC 27002 ___________________ 19 Für eine Beschreibung verschiedener Standards und… …IT Systeme mit mittlerem Schutzbedarf beschrieben. Im Folgenden werden die IT-Grundschutz- kataloge und die genannten Standards des BSI näher… …IT-Sicherheitsmanagement auf verschiedene Standards und Kriterienwerke zurückgreifen. Aufbauend auf den IT-Grundschutzkatalogen und dem BSI-Standard 100-2 wurde ein neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …STANDARDS Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 MARKUS GAULKE Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen Markus… …und nationalen Standards zertifizieren und stellen den Anspruchsgruppen Zertifikate und Berichte als Nachweis der Compliance zur Verfügung. Die vielen… …Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 STANDARDS Reifegradstufen Stufe 0: unvollständig (incomplete) Stufe 1: durchgeführt (performed) Stufe 2: gesteuert (managed) Stufe 3… …Orientierung an gängigen Standards und Praktiken 2 , in Holland fordert die Aufsicht ausgewählte Prozesse zumindest auf die Reifegradstufe 3 nach COBIT 4.1 mit… …. 05.15 ZIR 201 STANDARDS Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 Tabelle 2: Prozessattribute nach ISO 15504 6 Prozessattribut-ID Prozessattributname… …COBIT-Prozess APO10 umfasst fünf Prozesspraktiken, die in 6 Vgl. ISACA (2013a). 202 ZIR 05.15 Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 STANDARDS einem Assessment zur… …Prozesspraktiken, die festlegen, „was“ zu tun ist, ohne zu spezifizieren, „wie“ es zu tun ist. 05.15 ZIR 203 STANDARDS Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 Tabelle 4… …beurteilen und auf dieser Basis die Prozessattribute bewerten. Auch 8 Vgl. ISACA (2013a). 204 ZIR 05.15 Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 STANDARDS dies kann… …Revisionsprozess sollte relativ einfach möglich sein. 05.15 ZIR 205 STANDARDS Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 die Konsistenz der Daten in ihrer Gesamtheit. Die… …www.isaca.de. 206 ZIR 05.15 Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 STANDARDS hen Mehrwert für die Anspruchsgruppen eines Unternehmens erzeugen. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück