INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (319)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (252)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Ziele und Aufgaben der Internen Revision control IPPF Framework Interne Arbeitskreis Sicherheit Arbeitsanweisungen Standards Datenanalyse Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Risikomanagement IT

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 27 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Aufbau der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …. Hier muss nach einer Lösung gesucht werden, welche zwar einerseits den Gedanken der Internen Revi- ___________________ 2 „The chief physicians of each… …Mitarbeitern für die Einführung einer eigenen Revisionsabteilung mit 2 Revisoren. 4.2.2 Ausbildung der Revisoren Generell setzt sich das Personal einer… …Innenrevisor zu fordern. 2. Der Innenrevisor sollte revisionsspezifische Kenntnisse haben. Diese können ggf. auch im Laufe der Berufstätigkeit – so… …Anlehnung an § 100 Abs. 2 Ziff. 4 AktG sollte eine sog. cooling-off-Periode von mindes- tens zwei Jahren eingehalten werden. 4. Aufbau der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung einschließlich von Zeitwerten

    Maren Hunger
    …(Stand: 09.09.2009), Tz. 1. 554 Vgl. IDW PS 314 n.F., Tz. 2. 555 Vgl. IDW PS 314 n.F., Tz. 10. 556 Vgl. IDW PS 314 n.F., Tz. 14. Ausgearbeitete…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Grundsätze zur Bewertung von Immobilien durch den Wirtschaftsprüfer

    Alexandra Langusch
    …Langusch ___________________ 776 Vgl. IDW S 10, Tz. 123 ff. 777 IDW ERS IFA 2 Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbi- lanz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung

    Rudolf X. Ruter
    …Wirtschaftspartnern gegenüber. Dies gilt auch und erst recht für Aufsichtsräte. 2. ›Spielregeln‹ Albert Camus (1913 – 1960) französischer Philosoph fasst prägnant…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Begriffe und Definitionen

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Compliance-Zuständigkeiten (5.3.2) – Zuweisung der Ressourcen (7.1) – Umfang der Dokumentation (7.5.1, Anm. 2) – Informationsbeschaffung (in der Regel RMS, aber auch andere)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Planung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …intendierten Zielsetzungen des CMS erreicht werden; 2. zur Verhinderung, Entdeckung und Verminderung von ungeplanten Effekten; 3. um eine kontinuierliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …Berichtswe- sen und klare Zuständigkeiten.176 175 Siehe § 93 (2) AktG, Bundesministerium für Justiz und… …Prevention, Ame- rican Journal of Economics and Business Administration (AJEBA) (2011), Vol. 3 No. 2 (2011), S. 401–404. 191 Siehe dazu Kapitel 2.6.2, S… …führen. (2) Erarbeitung einer Strategie zur Prävention und Kontrolle von Fraud- Risiken Um die gesamte Palette einer Präventionsstrategie zur… …, 2009, S. 92. 200 Siehe dazu u. a. auch Erben, R./Romeike, F.: Allein auf stürmischer See. Risikomanage- ment für Einsteiger, 2. Auflage, Weinheim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft?

    Dr. Ingo Minoggio
    …. sueddeutsche.de/wirtschaft/skandal-bei-der-ergo-versicherung-interne-ermittler-entdeck en-weitere-sex-reisen-bei-ergo-1.1453939, 03.03.2014. 2 Bereits im Jahr 1991 hat die Treuhandanstalt die interne Stabsstelle Besondere Aufgaben… …: Praxisleitfaden für Unternehmen, München: Beck, 2012. Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft? 2 Minoggio Diese… ….: Müller, 2012, 15. Teil Rdnr. 1. 15 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Rdnr. 234 ff. 16 Vgl. hierzu differenziert zu den Herleitungen für… …: ZAP Verlag, 2015, S. 1176 f. 26 BGH, 06.07.1990 – 2 StR 549/89 („Lederspray“), juris; vgl. hierzu Schmidt-Salzer, J.: Strafrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    …Strafrecht, Band S 140, Duncker & Humblot, 2014, S. 2. 975 Über 90% befragte mittelständische Unternehmen gaben in der Studie „Compliance im Mittelstand“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Es sollten insbesondere die Spalten 2 und 3 zusammen betrachtet werden, da die Anmerkungen konkrete Hinweise für die Prüfungsaussa- gen liefern. �…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück