INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (102)
  • eJournal-Artikel (23)
  • News (7)
  • Lexikon (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse cobit Kreditinstitute control Auditing Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Revision Geschäftsordnung Interne Revision Risk Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 10 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …Ratgeber und Fachbuch.« Zur Vorauflage in: CORPORATE FINANCE biz, 4/2013 Existenzgründung und Businessplan Ein Leitfaden für erfolgreiche Start-ups Von Eva…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …und die Diversität betref- fender Informationen („Corporate Social Responsibility“) durch bestimmte große Unternehmen und Konzerne wurde am 29… …(CRR) bzw. § 16 InstitutsVergV; Erklärung zur Unternehmensführung § 289a HGB; § 161 AktG; Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) Fakultative… …finanzielle Informationen für Investoren, aber auch immer mehr Informationen zur Corporate Governance, zum Umgang mit ökologischen und so- zialen Risiken und… …: Leitfaden: Integrated Reporting – The Future of Corporate Re- porting (2012b), abrufbar unter: http://www.pwc.de/de/rechnungslegung/integrated-reporting-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting für Hochschulen auf Basis eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts

    Caroline Beth, Dominik Dienes, Dr. Remmer Sassen
    …. Insofern dürfte in vielen Fällen aufgrund fehlender ge- setzlicher Vorgaben noch keine ergänzende Berichterstattung im Hinblick auf ein Corporate Governance… …eine Berichterstattung in der Praxis festzustellen.24 Es ist zu ver- muten, dass ein Corporate Governance Reporting bzw. ein Value Reporting von noch… …(Download: 12.08.2014). Freidank, C.-Chr./Hinze, A.-K.: Corporate Governance Reporting versus Integrated Reporting, in: Controlling – Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Deutschland die Festlegungen in der Lohn- steuerrichtlinie). Corporate Card (Walking Card) Persönliche Kreditkarte auf den Namen des Reisenden ausgestellt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Geschäftspartner-Überprüfung

    Birgit Galley
    …zur Einführung von Compliance-Systemen. Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisations- pflichten, ZRFC…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Gestaltung der Rahmenbedingungen durch vorherige Vereinbarungen

    Dr. Ingo Minoggio
    …482 Vgl. Hartung, W./von Hehn, P.: Corporate Investigation, Independent Investigation, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S. (Hrsg.), Handbuch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Corporate Governance. Zeitschrift für Corporate Governance, S. 201–208. Kreische, Kai (2012): Schwerpunkte aktueller Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag auf dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …Qualitätsmanagement Corporate Security Konzernrevision Wirtschaftsprüfer Aufsichtsbehörden Compliance Management Verantwortung für das Interne Kontrollsystem… …Kontrollen der Finanzprozesse Zentrales Risikomanagement Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz Qualitätsmanagement Corporate Security Konzernrevision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …(Rechtshandbuch); Hauschka (Corporate Compliance). 9.4 Strafrecht, Korruption und Compliance Fischer 221 ausschließlich an der Sache ausgerichtete… …(Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010. Hauschka, Christoph E. (Hrsg.): Corporate Compliance: Handbuch der Haf-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting ? Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Zwischenlagebericht, Ad-hoc-Mitteilungen, die Erklärung zur Unternehmensführung, der Corporate Governance Bericht, der Nachhaltigkeitsbericht und für manche… …Erklärung zur Untern.führung Vergütungs- bericht Nachhaltigkeits- bericht Value Reporting Intellectual Capital Statement Corporate Governance Bericht… …Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtshaft e.V. 2003). Zur Abgrenzung von Corporate Governance Reporting und Integrated Reporting vgl. Freidank/Hinze 2014… …klärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex durch den Vorstand und Aufsichtsrat gemäß § 161 AktG, relevante Angaben zu den Unternehmensfüh-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück