INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (327)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (263)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Meldewesen Governance Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Risikomanagement Corporate Vierte MaRisk novelle Kreditinstitute marisk Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 2 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …................................................................................................................ 6 1 Begriff Compliance.................................................................................. 9 2 Das Compliance-Management-System… …Forschungsberichte Nr. 253, Speyer 2007. Woodford, M.C.: Exposure, London 2012. Compliance-Management 9 1 Begriff Compliance Compliance ist ursprünglich ein… …deut- schen Sprachraum eingeführt worden. § 33 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG verpflichtet alle Unternehmen, die Dienstleistungen am Markt für Risikokapital… …Regulierungen be- ___________________ 1 Vgl.http://www.oxfordreference.com.ub-proxy.fernuni-hgen.de/view/10.1093/oi/authority… …Instrumente bzw. Me- thoden, die im Folgenden diskutiert werden. Abbildung 1: Instrumente des Compliance-Managements12 ___________________ 10 Vgl. von der… …, sind aber nicht rechtsverbindlich. Kapitel VI der Leitsätze befasst sich mit der Korruptionsbekämpfung und enthält sechs Unterpunkte:42 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Mittelstand und Compliance

    Dr. Malte Passarge
    …................................................................................................................ 28 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand ..................................... 29 2 Risiken einer akuten Compliance-Krise… …29 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand Compliance ist keineswegs ein Thema nur für internationale Konzerne, tatsächlich ist das Thema für… …. 58 IDW PS 980, Tz. 23. 59 IDW PS 980, Tz. 1. 60 Busekist/Hein, CCZ 2012, 41; Böttcher, NZG 2011, 1054; insgesamt eher skeptisch auch Moosmayer… …läuft wie folgt64: 1. Präqualifizierungsphase Sofern das Unternehmen nicht bereits über eine Compliance-Organisation verfügt, kann es im Vorfeld der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …................................................................................................................ 42 1 Aktualität und Relevanz........................................................................... 45 2 Korruptionsbegriffe… …45 1 Aktualität und Relevanz Eine Google-News Suche zu jedem beliebigen Zeitpunkt bringt tausende Ergebnis- se mit dem Stichwort „Korruption.“65… …Strafrecht in Deutschland beinhaltet insbesondere die folgenden Tatbestandsmerkmale zur Korruption:82 1. Straftaten gegen die Funktionsfähigkeit des… …Standard- abweichung 1 Dänemark 90 7 2,0 1 Finnland 90 7 3,0 1 Neuseeland 90 7 2,2 4 Schweden 88 7 1,9 5 Singapur 87 9 2,1 6 Schweiz 86 6 2,6 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
    …................................................................................................................ 67 1 Einführung in das australische Rechts- und Wirtschaftsystem................ 69 1.1 Das Rechtssystem Australiens… …Transactions, Melbourne Journal of Inter- national Law (2001) 2 (2), S. 568–583. Australien 69 1 Einführung in das australische Rechts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …................................................................................................................ 103 1 Einleitung ................................................................................................. 105 2 Rechtssystem… ….: Report on the Protection of Whistleblowers, http://assembly.coe.int/ASP/Doc/Xref ViewHTML.asp?FileID=12302&Language=EN. Belgien 105 1 Einleitung… …___________________ 206 Dirk Heirbaut in Introduction to Belgian Law, S. 1ff. 207 Malliet: Research Guide to Belgian Law, S. 1, unter http://www.nyulawglobal.org/… …. aigpol.be/de/index.html. 213 Siehe Eigendarstellung der OCRC, S 1. Belgien 109 5.1 Organisation for Economic Co-Operation and Development (OECD) Bei der OECD… …Implementation of the Convetion and 1997 Recommendation, S. 1, zugänglich unter http://www.oecd.org/investment/anti-bribery/anti-briberyconvention/ 2385130.pdf… …Amtsträgerbegriff im Sinne des Artikels 1 Abs. 4a des OECD- Abkommens statt. Dies mit der Maßgabe, dass für die Bestimmung eines interna- tionalen Amtsträgers nicht… …(ETS 173), 15.05.2009, S. 1, zugänglich unter http://www.coe.int/t/dghl/ monitoring/greco/evaluations/round3/GrecoEval3%282008%298_Belgium_One_en.pdf… …blowers in Belgium, März 2013, S. 2f. 246 Whistleblower-Netzwerk, Internationale Organisationen, Europarat & GRECO, S. 1, zugänglich unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …................................................................................................................ 126 1 Einführung in das Rechts- und Wirtschaftssystem .................................. 127 1.1 Wirtschaft… …, November/Dezember 2012, S. 25. Volksrepublik China 127 1 Einführung in das Rechts- und Wirtschaftssystem 1.1 Wirtschaft Wirtschaftlich gesehen sind die… …in sehr alten Vorschriften finden sich die beiden heutigen Elemente des Korruptionsbegrif- fes, nämlich (1) die Erlangung persönlicher Vorteile durch… …Voraussetzungen für eine Ermittlung in Bestechungsfällen, vom 22. Dezember 2000, Artikel 1 und 2, Interpretation des Obersten Volksgerichtes und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …................................................................................................................ 145 1 Gesetzliche Regelungen zu Compliance.................................................. 147 1.1 Entwicklungen in der Gesetzgebung… …rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012, 41 Cohen, J./Holland, M.: Fünf… …LG München I, NZG 2014, 321 Fleischer, H.: Corporate Compliance im aktienrechtlichen Unternehmensverbund, CCZ, 2008, S. 1 Ders.: Handbuch des… …Vorstandsrechts, 2006 Geiger, D.: Antikorruption im Gesundheitswesen CCZ, 2011, 1. Goette, W.; Habersack, M.: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Auflage… …. Auflage 2010 Huth, M.-A.: Grundsätze ordnungsmäßiger Risikoüberwachung, BB, 2007, 2167 Joecks, W./Miebach, K.: Münchener Kommentar zum StGB, 1. Aufl… …5213/04 – 9 KLs 1; CCZ, 2008, 37 Lackner, K./Kühl, K., StGB, Kommentar, 27. Aufl. 2011 Lantermann, C.: Einrichtung eines Korruptionsregisters auf… …Risikoüberwachungs- systemen i.S.d. § 91 II 1 AktG?, NZG 2008, 289, 291 Ulbricht, J.: Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr: § 299 StGB, 2007 Unger… …Compliance-Verantwortliche, BB 2009, 2590 Zipfel, W.; Rathke, K.: Lebensmittelrecht, 154. Auflage 2013. Deutschland 147 1 Gesetzliche Regelungen zu Compliance 1.1… …, 130 OWiG waren bislang bei einer Obergrenze von EUR 1 Mio. gedeckelt. Der Rahmen für Bußgelder wurde nun auf bis zu EUR 10 Mio. ausgedehnt. Demnach… …, Untreue, Betrug, Er- pressung, Falschbilanzierung und steuerliche Delikte. Ferner ist an Straftaten gegen Betriebsverfassungsorgane (§ 119 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Frankreich

    Nicola Kömpf, Dr. Marion Sihler
    …................................................................................................................ 188 1 Einführung in das Rechtssystem.............................................................. 189 1.1 Das Wirtschaftssystem… …2007 in Freiburg im Breisgau Frankreich 189 1 Einführung in das Rechtssystem 1.1 Das Wirtschaftssystem Als eines der wohl wichtigsten… …französische Strafgesetzbuch, der sog. Code Pénal, den Begriff der Corruption aus zwei Tatbeständen421: In Artikel 432-11 Nr. 1 Code Pénal wird von der… …Korruptionsstrafbarkeit ist in Artikel 432-11 Nr. 1 des Code Pénal ge- regelt. Erfasst werden zwei Tatbestände: Zum einen kann sich der Täter bereit erklären eine… …, die der Legislative oder Exekutive angehören439. 2.1.3.3 Tathandlung Die Handlung liegt entweder – so Artikel 433-1 Nr. 1 Code Pénal – im Anbieten… …einer Zuwendung an einen Amtsträger oder passiv – so Artikel 433- 1 Nr. 2 Code Pénal – im Nachgeben einer Forderung des Amtsträgers, selbigen zu einer… …Entscheidung beab- sichtigt.441 ___________________ 439 Vgl. Ziffer 2. a. (bb) (1). 440 Franke in: Rechtsvergleich der Korruptionsstrafbarkeit in… …Arbeitnehmerbestechung Einer der weiteren wichtigen Straftatbestände in der Privatwirtschaft ist die sog. Arbeitnehmerbestechung, geregelt in Artikel 445- 1 und 2 Code… …. Article 432-11 Code Pénal Est puni de dix ans d'emprisonnement et d'une amende de 1 000 000 €, dont le montant peut être porté au double du produit tiré… …des avantages quelconques pour elle-même ou pour autrui. 1 Soit pour accomplir ou avoir accompli, pour s'abstenir ou s'être abstenue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    …................................................................................................................ 209 1 Einführung ............................................................................................... 211 1.1 Rechtsquellen… ….............................................................. 219 2.4 Aktive Bestechung (Sect. 1 Offences of bribing another person) ........... 220 2.5 Passive Bestechung (Sect. 2 Offences related to being… …UK Bribery Act (UKBA) im Vergleich mit dem amerikanischen Foreign Corrupt Prac- tices Act (FCPA), ReWir 13/2012, S. 1; Hill/Sandberg/Doe, Religion… …, Einführung in das englische Recht(ssystem), Fachwörterbuch Kompakt Recht Englisch, 2007, S. 22. Großbritannien 211 1 Einführung Das Vereinigte… …in den Fokus internatio- naler Kritik geraten. Nach umfangreicher Diskussion trat schließlich am 1. Juli 2011 der UK Bribery Act 2010 (kurz „UKBA“… …finanziellen oder sonstigen Vorteils für die Vornahme einer pflichtwidrigen Handlung im öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Bereich (Bestechung, Sect. 1… …Anwendungsbereich. Alle vier genannten Deliktgruppen weisen eine bedeutsame extraterritoriale Wirkung aus. So reicht es für einen Verstoß gegen Sect. 1, 2 und 6… …Gesetzesangabe beziehen sich im Folgenden auf den UKBA. 494 Vgl. Sect. 12 (1). 495 Vgl. Sect. 12 (2) (c) i.V.m. Sect. 12 (4). 496 Siehe ausführlich unten… …Aktive Bestechung (Sect. 1 Offences of bribing another person) Sect.1 sieht für die Begehung einer aktiven Bestechung zwei Konstellationen vor: – Fall 1… …Sect. 1 sowohl Handlungen im privaten geschäftlichen Verkehr als auch im Bereich des öffentlichen Sektors. 498 Dementsprechend unterfallen beispiels-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Indien

    Dr. Karl Sidhu
    …................................................................................................................ 244 1 Einführung ............................................................................................... 245 1.1 Das Rechtssystem Indiens… ….: Indien Teil 1 – Wirtschaftsprobleme, Global Defence.net, abrufbar unter… …Entwicklung, 2011. Indien 245 1 Einführung Indien ist als einer der fünf BRICS-Staaten zur globalen Wirtschaftsmacht aufge- stiegen, wodurch auch der… …– Neue Wachstumsmotoren der Welt- wirtschaft?, GIGA Focus, 5/2010, S. 1. 586 Vgl. Transparency International, Corruption Perceptions Index 2012… …: http://www.hk24.de/international/laenderinformationen/asien/362082/indien.html;jsessionid= A2D0694C48662C699BAC195A3CE95693.repl20. Andere Hindernisse zum Wirtschafts- wachstum Indiens bei Sczepanski, E.: Indien Teil 1 –… …Bevölkerung leben unterhalb der Ar- mutsgrenze von 1 USD pro Kopf/Tag und ca. 70 Prozent von weniger als zwei USD. 604 Zu diesen Hindernissen zählen ferner… …. auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Indien/Wirtschaft_node.html. 605 Vgl. Sczepanski, E.: Indien Teil 1 – Wirtschaftsprobleme, a.a.O, S.4. Vgl. auch Auswärtiges Amt, Reise und Sicherheit, Indien, Wirtschaft… …: http://www.mca.gov.in/Ministry/pdf/Companies_Act_1956_13jun2011.pdf. 621 Vgl. Section 293A Companies Act, 1956. 622 Vgl. Section 293 (1) (e) Companies Act, 1956. 623 Vgl… …, (2005) 4 SCC 530; Iridium India Telecom Limited vs. Motorola Incorporated & Others (2011) 1 SCC. 625 Abrufbar unter… …: http://www.prsindia.org/uploads/media/Lokpal/The%20Lok%20Pal %20Bill%202011.pdf. 637 Vgl. PRS Legislative Research India, Lokpal Bill 2011, Part I, Art. 1. 638 Vgl. Bauer, V.: Indiens Kampf gegen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück