INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1287)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (672)
  • eJournal-Artikel (556)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • Lexikon (8)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (27)
  • 2024 (39)
  • 2023 (34)
  • 2022 (50)
  • 2021 (55)
  • 2020 (44)
  • 2019 (57)
  • 2018 (64)
  • 2017 (58)
  • 2016 (43)
  • 2015 (120)
  • 2014 (103)
  • 2013 (57)
  • 2012 (74)
  • 2011 (71)
  • 2010 (138)
  • 2009 (122)
  • 2008 (29)
  • 2007 (41)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Governance Grundlagen der Internen Revision Corporate IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen IT Meldewesen marisk control Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

1288 Treffer, Seite 11 von 129, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 34: Royal Ahold (The Netherlands, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …the most prominent and re- spected corporations in the Netherlands. For several years, it had been named the most desirable employer and the company… …and the French firm Carrefour S.A. had larger annual food retail sales than Ahold. In 2002, the com- pany’s reported sales were EUR 62.7 billion; it… …share quickly by purchasing existing grocery chains in foreign countries. In 2000, the company completed its most ambitious acquisition when it… …was forced to buy out Velox’s interest and absorb its liabilities. Ahold had failed to disclose that it had committed itself to purchase the residual… …ownership interest in the joint venture if Velox de- faulted on its outstanding debts. Now Ahold had to announce that it was taking over USD 492 million in… …subsidiary. In early 2003, Ahold surprised investors when it announced that U.S. Foodservice had overstated earnings by at least USD 500 million in 2001 and… …by USD 880 million over three years, and that it would have to take pre-tax charges of nearly USD 1 billion on group level. The size of the new… …figures shocked Ahold’s new management as much as it did analysts and investors. The company immediately authorized an investigation by law firm White &… …investigations, it was ultimately found that there were two principal sources of material misrepresentations in Ahold’s consolidated financial statements: (1)… …at USF centred around the way it accounted for “promotional allowances”. USF typically purchased products from a variety of suppliers at full price…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Auditing? Is It Fantasy or Reality?“. 1 Dieser Wiederspruch zwischen zahlreichen Suchergebnissen und existentiellen Fragen spiegelt sich auch in aktuellen… …dem Datenschutzbeauftragten 8 Vgl. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2013), o. S. und dem Betriebsrat über die Zielsetzung und… …Geschäftsbereiches IT erfasst wurden. Eine Befragung der entsprechenden Mitarbeiterin führte zu dem Ergebnis, dass einige Batchläufe über ihren Benutzernamen laufen… …. Literaturverzeichnis: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2013): M 2.347 Regelmäßige Sicherheitsprüfungen für SAP Systeme. URL… …Wochenschrift, 63. Jg., S. 331 – 335. Standards Board of ISACA (2002): Continuous Auditing: Is It Fantasy or Reality? URL: http://www.isaca…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 27: Flowtex (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …precedent,” said judge Michael Meyer. He expressed his incredulity that the scam could have lasted for nearly ten years without being noticed. “It is amazing… …debts that needed to be covered.” Flowtex, based in Ettlingen near Karlsruhe in southern Germany, marketed horizon- tal drilling equipment. It… …each machine was fitted with the correct plates and documentation. It did not appear to strike KPMG as strange that machines they had chosen at… …bond to its customers as being “an attractive investment opportunity”. It would have been the first bond issue from a privately owned German… …their losses, which they refused to quantify. Why due diligence failed to expose the apparent Flowtex scam is still unclear. It is noteworthy that… …Flowtex case, said the complex structure of the Schmider-Kleiser group had “certainly played a role” in the deception. However, it emerged that KPMG… …pretend business. In 2002, the well-known auditing firm paid creditors of the bankrupt drilling equipment maker EUR 50 million. KPMG said that it made the… …against the state of Baden-Wuerttemberg after claiming that it failed to act in time against Schmider and Kleiser. The plaintiffs claimed that the tax… …records are examined before it issues securities. It is a textbook example of what can go wrong when banks and auditors place too much reliance on the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …IT (Informations- Technologie)-Bereich. Zum notwendigen Wissen, um erfolgreich OA-Prüfungen durchführen zu kön- nen, bleiben die IIA-Standards und… …essenziell zu den Geschäftsprozes- sen gehören. Schwerpunkte in den Projekten werden die IT, der Baubereich und, etwas grober skizziert, Mergers und… …____________ 9 Monolith, wörtlich: Ein Stein (griechisch), meint hier ein komplexes, über viele Jahre gewachsenes IT- System, das änderungsunfreundlich ist und… …stellt sich manchmal dann ein – meist ungewollt –, wenn die IR kompetente Fachleute aus der Linie für Spezialthemen wie Technik, IT, Bau oder Marketing… …dem Make or Buy bei Suppportprozessen, also der Querschnittsfunktion IT und Bau bzw. dem Gebäudemanagement haben großen Einfluss auf die Art und die… …Kosten der Wertschöpfung. Ist die IT und die Logistik zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells wie bei den meis- ten Versandhandelsfirmen, so kann… …begründet werden. Ebenso bildet ein innovatives Bonitätsklassensystem (IT) zusammen mit dem Raten- geschäft quasi das Rückgrat für eine Lieferung auch an… …. Weichen z. B. die Zufriedenheitsquoten in kritischen Bereichen wie dem Vertrieb, der Entwicklung, der IT oder dem Kundenservice signifikant nach unten ab… …bewußter Einkauf Schnelle, zuverlässige IT ModernesControlling Eigen- creation Leistungs- fähiger Lieferant Beste Bonitäts- systeme KundenBindung (auch… …der IT etwas detaillierter (Knowledge). Dieses Wissen ist zu unterscheiden vom Expertenwissen, dass für Revisoren, die im Finanz- und Rechnungswesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …ihre Verwendung sowie Nützlichkeit im Umfeld der IT- Compliance beschrieben. Die neusten Versionen der Standards ISO/IEC 27001 und 27002 stellen ein… …englischsprachigen ISO/IEC 27001:2013 ohne Corrigendum, März 2017; Corrigendum, Januar 2016): „Diese Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017-06 Informationstechnik –… …Datenschutzan- forderungen auch die Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz sowie rech- nungswesenrelevante Anforderungen, würde damit der erste Punkt der (IT… …Article NotesISOGDPR Outline/summary 27001 Control Special restrictions apply to particularly A.8.2.19 See7above. It is important to identify sensitive… …Zuordnungstabelle/Zuordnung ISO/IEC27001 sowie ISO/IEC27002 zum mo- dernisierten IT-Grundschutz des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).143 –… …mulierungen wenig konkret dargestellt und quasi „weichgespült“ wor- den.155 Insgesamt konntenwir mit der Mappingmethode sehr gute Ergebnisse in der IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 38: Daewoo Group (South Korea, 1999)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …biggest accounting frauds in history. It predated Enron, WorldCom, Tyco, Parmalat and the other corporate scandals that more recently devastated… …. It produced autos, ships, televisions, pianos, refrigerators, aerospace components, and practically everything else – except significant profits… …weight of more than USD 80 billion in debts; it had been unable to meet its skyrocketing interest payments. Daewoo had become a huge financial black hole… …“rags-to-riches” founder of Daewoo Group ended in a big corporate fraud scandal. Although the government prosecutor’s office released only scant details, it… …group’s flagship company) was unable to keep the plant running, and the Ukrainian government complained. To placate it, Daewoo surreptitiously shipped… …organization. Located in Lon- don, it acted as the nerve center for the group’s financial machinations overseas. Only five key persons, who proceeded under the… …utmost secrecy, oversaw its busi- ness. The BFC never appeared on Daewoo’s balance sheets. Prosecutors portrayed it as Kim’s slush fund, but could not put… …from car-export revenues. Prosecutors could not say how the money was spent, but industry experts and analysts thought at least part of it was… …destination of the money (allegedly up to USD 20 billion) remained unclear. But it is very likely that it was siphoned off for political lobbying purposes and… …manner in which it was conducted and the way in which it lasted undetected until the end. An economic adviser to President Kim Dae Jung said much of what…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management

    Claus Schmid
    …Informationstechnologie (IT) zu durchleuchten. Hier- zu soll der Leser zunächst im Rahmen einer Begriffsklärung in den Zusammenhang zwischen dem US-amerikanischen… …inspect, measure, survey, photograph, test, or sample the property or any designated object or operation on it. Abbildung 2: Originaltext aus der… …Information Technology Infrastructure Library (ITIL) beherrschen sollte. Die Auf- gaben der IT (z.B. Beschaffung, Bereitstellung, Inbetriebnahme und Betrieb… …offensichtlich, dass es in der Praxis keine Rolle spielt, ob ein Unternehmen oder dessen IT fit für eine juristische E-Discovery-Auseinandersetzung ist oder… …. Rechenzentren, Server, Archiven). ___________________ 386 Vgl. Schmid und Dahlberg 2008, S. 523. 387 Vgl. IT Governance Institute 2006, S. 36… …IT-Budgetplanungsprozess Wunsch und Wirklichkeit unterscheiden sich dadurch, dass die Kosten der E-Discovery-Konformität in der IT anfallen, die Nutzen aber in der Anwen-… …der-Organisation außerhalb der IT entstehen. Sofern der IT-Verantwortliche kein Zusatzbudget erhält, kann er nur durch interne Kostenreduzierung ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 21: HealthSouth (2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, but hindsight proved otherwise. It be- came apparent that for many years, HealthSouth’s financial disclosures had neither represented economic reality… …country as well as in Australia, Puerto Rico, and the United Kingdom. It employed 51,000 workers and had generated USD 4.3 billion in reve- nue in 2002… …. But shortly after it had become publicly traded in 1986, the company had begun to artificially inflate its earnings to match analysts’ expectations and… …of Wall Street’s expectations, Scrushy would tell management to “fix it” by recording false earnings to make up the shortfall. (The conspirators also… …from hospitals and clinics, add bogus amounts at headquarters and blend it altogether. Thus, while the rehabilitation hospitals and medical centres… …tried to persuade CEO Scrushy to abandon it. But, according to the SEC complaint, Scrushy insisted that the scheme continue because he did not want the… …August 27, 2002, HealthSouth issued a press release stating that it expected Transmittal 1753 to reduce its annual earnings by approxi- mately USD 175… …an SEC accounting probe at the healthcare rehabilitation company. Following news of the probe, Standard & Poor’s announced that it lowered… …belonged in a psychiatric facility, not a rehab facility, but we had a bed available and we were encouraged to take them.” “In this sea of fraud, is it… …, Accounting Fraud in U.S. Companies 141 citing systematic deception on the part of HealthSouth’s executives. It was a well- conceived and -executed…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …gebunden sein könnten. Zusätzlich sind meist intime IT- und manchmal auch Technikkenntnisse zur Prüfung notwendig. Eine funktional organisierte IR muss… …dieses Projekt dann abteilungsübergreifend angehen. Das kann die Kapazität der IT atomisieren, da sie zusätzlich auch noch reine IT-Prüfungen durchführen… …Unternehmens häufig mit IT unterstützt werden, können bei Neustrukturierungen (Business Process Re-Engineering) Medienbrüche entstehen. Medienbrüche wirken… …sich in der Praxis negativ aus, wenn die alte IT noch nicht auf das neue Prozessdesign abgestimmt wurde und Mitarbeiter sowohl in der alten als auch in… …eigenen Erfah- rung analog zu HOAI und IT ein Phasenmodell konstruiert, das in etwa bei allen Akquisitionsprojekten gleich ausfallen sollte. Im… …anzusehen. Vom Projektvolumen hat es meist größere Dimensionen als Bau- oder IT- Projekte und bindet somit häufig eine Zeit lang erhebliche Topmanagement-… …geblieben ist55. Ähnlich ging es in den 80er-Jahren der IT. An der Größe des Budgets kann es nicht liegen, es ist bei den Sachkosten meist das Größte in… …management Hochrisikobereich; Masterplan; IT; Innova- tionsmanagement 3 Produktion Order Fulfilment Qualitätsmanage- ment-Systeme; Leistungsarten… …Prozesssystematik zu den Supportfunktionen gehören: Einkauf/Sourcing und Immobilien. Wegen der überragenden Bedeutung des Prozesses IT, aber auch wegen der gro-… …ßen Bedeutung dieser Funktion für die IR, aber auch für jedes Unternehmen, wird der IT ein großes Kapitel gewidmet. Der Autor entschuldigt sich an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …Governance der Infor­mationstechnologie (IT) mit sich. Unabhängig von der eingesetzten Technologie müssen die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen und… …der Informationstechnik (BSI), https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnenund-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/… …der Interaktion mit der physischen Welt auf Prinzipien der Informationstechnik sowie auf eine technisch machbare Kinetik zu reduzieren (Wikipedia)… …Process Automation intelligente Bots, um sich wiederholende, manuelle Prozesse zu automatisieren. Big Data: In der IT bezeichnet Big Data Daten, welche in… …. Die Grenzen sind fließend, sodass Big Data in der Nicht- IT mittlerweile auch einfach als Begriff für große Datenmengen verwendet wird. Neben dem… …wurden hier mehr als 70,5 Millionen Passagiere begrüßt und ein Cargo-Volumen von rund 2,1 Millionen Tonnen umgeschlagen. IT- und KI-Lösungen erweisen sich… …Informationstechnologie, Deepfakes – Gefahen und Gegenmaßnahmen, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und- Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/… …für Informationstechnologie des IDW hat im Februar 2022 einen Prüfungsstandard für die Prüfung von KI-Systemen veröffentlicht (IDW EPS 861). Für den… …. 28 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Künstliche Intelligenz, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/… …erleichtern sollen. Der Leitfaden orientiert sich an – aus der IT- Revisionsprüfung bekannten – Aspekten wie Zielen, Maßnahmen, Kommunikation, Dokumentation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück