INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (47)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung IT Kreditinstitute Datenanalyse Management Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste cobit Revision Governance Aufgaben Interne Revision Risk Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 13 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …Unternehmen übertragen werden. Prüfung des Projektmanagements nach DIIR Standard Nr. 4 unter Berücksichtigung der Agilen Methode 138 Robert Düsterwald…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Informationen einzuräumen (§ 12 Abs. 4 WpDVerOV, BT 1.3.1.2 Tz. 1 MaComp, AT 4.4.2 Tz. 5 MaRisk). Dies sollte in geeigneter Weise im Unternehmen kommuniziert… …Umsetzungsstand im Unternehmen ermittelt werden kann, werden die einzelnen Regelungen der MaComp im Folgenden nicht noch einmal genannt. Stattdessen wird auf… …der compliance-relevanten gesetzlichen Bestimmungen sowie der weiteren externen und internen Vorgaben durch das Unternehmen hat das WpDU angemessene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Hintergrund auch für die Internen Revisionen von Unternehmen außerhalb der Finanz- und Versicherungsbranche sinnvoll, einen zusammenfassenden Jahresbericht zu… …www.ESV.info/978-3-503-15411-1 Führung von Familienunternehmen Ein Praxis-Leitfaden für Unternehmen und Familie Herausgegeben von Dr. Alexander Koeberle-Schmid und Prof. Dr. Bernd… …Informationsrecht ist dabei für die Arbeit des Revisors unumgänglich und absolut notwendig. Unter der Prämisse, einen Mehrwert für das Unternehmen zu erzielen, stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Kreditderivate als Gegenstand der Untersuchung

    Dr. Joachim Hauser
    …, Investment Fonds und Asset Manager sowie größere Unternehmen des nichtfinanziellen Sektors auf.15 Der überwiegende Handel von Kreditderivaten findet… …letztlich Asset Manager in Erscheinung (vgl. DOUGLAS, ROHAN (2007), S. 2); Unternehmen des nichtfinanziellen Sektors und Privatanleger bilden die jüngsten… …Kreditinstitute eingesetzt, sondern beispielsweise auch durch (Rück)Versiche- rungen, Hedge Fonds und Asset Manager sowie Unternehmen des nichtfinanziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Instruments-A-Replacement-of-IAS-39-Financial-Instruments-Recognitio/Phase-I-Classi fication-and-measurement/Pages/ Phase-I-Classification-and-measurement.aspx). Eine Anwendung durch Unternehmen in Europa kann erst nach Übernahme… …Revision darin, risikoorientiert die Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zu prüfen, woraus sich regelmäßig zwingend eine Beschäftigung mit dem IFRS… …Tätigkeiten der Internen Revision im Rahmen des Projektes. Sollten vom Unternehmen externe Prüfer für eine Projektbegleitung bzw. -prüfung beauftragt worden… …das jeweilige Unternehmen eine adäquate Strukturierung der Fachkonzepte 20 Vgl. IFRS 9.B5.7.9 Umstellungsprojekte auf IFRS 9 Arbeitshilfen · ZIR 1/13 ·… …begleiten bzw. zu prüfen ist. In den Unternehmen wird die Planung und Durchführung des Projekts derzeit durch die zunehmende Dauer und Komplexität sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat – Kooperation oder Konfrontation zum Vorstand?

    Bernd Rolfes
    …Unternehmensleitung eine Organi- sationspflicht auferlegt. Sowohl dem Vorstand selbst als auch dem Unternehmen muss eine innere Struktur gegeben werden, die der… …Vertragsverhandlungen oder auf die täglichen Arbeiten im Vorstand und im Unternehmen beziehen. Ferner können private Interessen außerhalb der Gesell- schaft verfolgt… …Gehalt zugesichert zu bekommen. Ein anderer Fall ergäbe sich, wenn die beiden Organe kooperieren, um für ihr eigenes Wohl dem Unternehmen Schaden… …der Gesellschaft gegenseitig Vorteile gewäh- ren. Für das Unternehmen und die Eigentümer ist dieses Szenario das denkbar schlechteste und kann zu… …das Verhalten von Aufsichtsratsmitgliedern deutscher börsennotierter Unternehmen – eine ökonomische und verhaltenswissenschaftliche Analyse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Zugleich ’drinnen und ’draußen

    Unabhängigkeit der Internen Revision im Lichte der Systemtheorie
    Dr. Petra Haferkorn
    …ihrer eigenen Organisation entscheiden. Denkbar wäre z. B., dass der Zulieferer eines Automobilunternehmens eine enorm große Bedeutung für das Unternehmen… …kann sich auch finanziell für das Unternehmen auszahlen, z. B. bei der Aufdeckung von Betrugsfällen durch Kunden, Lieferanten oder Finanzdienstleister… …einer „Kostenstelle“ zu einem messbaren Leistungsträger in ihrem Unternehmen geworden. Selbst wenn eine Interne Revision nicht so weit gehen kann oder… …Einschränkungen für die Interne Revision sprechen zu können. 3.3 Weitere Strukturen im Unternehmen Darüber hinaus sollte eine Interne Revision prinzipiell die… …denken. Wenn der Prüfer im Extremfall sogar ein externer Revisor ist, kann er mit einem weiteren Blickwinkel Erfahrungen aus anderen Unternehmen einbringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Einsatzmöglichkeiten von Kreditderivaten durch Institute

    Dr. Joachim Hauser
    …Einsatzmöglichkeiten für Institute zwi- schen „Kreditrisikomanagement“ und „Kapitalmanagement“ sowie in Bezug auf sämt- liche Unternehmen in „[s]onstige Motive“.909… …Unternehmensrechtsformen und Unternehmen bestimmter Branchen, wie Aktiengesellschaften und Institute, besteht sogar eine rechtliche Verpflichtung zur Vorhaltung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …umgesetzt werden sollen. 1. Terminologie und Eingrenzung des Themas Ein Kreditinstitut ist nach § 1 Abs. 1 KWG ein Unternehmen, welches Bankge- schäfte… …Zusammenarbeit zwischen Vor- stand und Aufsichtsrat und widerspreche der aktienrechtlich herausgehobenen Stel- lung des Vorstandes im Unternehmen. Anders will man… …verbundenen Unternehmen steht, die einen wesentlichen und nicht nur vorübergehenden Interessenkonflikt begründen kann“. Treten Interes- senkonflikte auf… …Beteiligungsführung für Unternehmen, an denen der Bund betei- ligt ist, festhält, kennt in Ziff. 5.2.1 eine ähnliche Empfehlung.30 2.3.3 Überblick: Die… …unter der Aufsicht der BaFin stehenden Unternehmen ausübt, kann im Grundsatz kein weiteres Aufsichtsratsmandat ausüben, sofern diese Unter- nehmen nicht… …Aufsichtsratsmitglied selbst ausfallge- fährdeter Kreditnehmer des zu beaufsichtigenden Kreditinstituts ist oder er für ein Unternehmen tätig ist, welches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …Risikomanagement und Risikocontrolling im Unternehmen sorgen muss. Auch wenn die Normen des Ko- dex nicht den Charakter von Rechtsnormen tragen, sind sie dennoch… …Vorgänge zu verbundenen Unternehmen, verlangen (§ 90 Abs. 3 AktG). Ein solcher Anforderungsbericht ist zu erstatten, wenn er der Wahrnehmung des… …. den Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah und umfassend über alle für das Unternehmen relevanten Fragen der Planung, der Geschäftsentwicklung, der… …. Doppelnennungen können somit vermieden werden.28 Die Anforderungen des IFRS 7, der allgemein an alle Unternehmen gerichtet ist, sind in hohem Maß deckungsgleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück