INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Banken Prüfung Datenschutz Checklisten Sicherheit Corporate Meldewesen Unternehmen Arbeitsanweisungen Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung Auditing Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 02. 2012 03. 09.– 04. 09. 2012 23.04.– 24.04.2012 18.10.– 19.10.2012 03. 05. 2012 03. 12. 2012 Solvabilitätsverordnung und KWG 21. 03.– 22. 03. 2012 15…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Kontrollaktivitäten 2/97 Kontrollumfeld 2/95 Korruptionsprävention 3/162 Krankenhausinformationssystem 4/214 Kreditwürdigkeitsprüfung 4/225 KWG 2/80, 3/166 L…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    …des Gesetzes über den Wertpapierhandel (WpHG) in Verbindung mit § 25a Abs. 1 KWG Art. 13 der Finanzmarktrichtlinie (2004/39/EG) umgesetzt, soweit… …Sechsten Novelle des Kreditwesengesetzes (KWG) im Jahr 1998 wurde der § 25a KWG eingefügt, in dem die besonderen organisatorischen Pflich- ten von… …Finanzdienstleis- tungen beeinträchtigen oder erhebliche Nachteile für die Gesamtwirtschaft herbeiführen können. Diese Zielsetzung entspricht den in § 6 Abs. 2 KWG… …(2010e). Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 17 Alle Institute im Sinne von § 1 Abs. 1b KWG beziehungsweise im Sinne von § 53 Abs. 1 KWG… …. Unternehmen, die das Finanzierungsleasing oder das Factoring gemäß § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 9 und 10 KWG betreiben und daher Finanzdienstleis- tungsinstitute im… …Sinne des KWG sind, unterliegen auch den Anforderungen des § 25a KWG und den MaRisk. Die Anforderungen in Modul AT 4.5 der MaRisk sind von… …Kreditgeschäfte wird § 19 Abs. 1 KWG zugrunde ge- legt, in dem insbesondere Bilanzaktiva und außerbilanzielle Geschäfte mit Ad- ressenausfallrisiken als Kredit… …überschneidet sich zwar in Teilberei- chen mit der Abgrenzung des Handelsbuchs gemäß § 1a KWG, ist aber keineswegs identisch. 25 Wertpapiergeschäfte sind auch… …Abs. 2 KWG, unabhängig von der internen Zuständigkeitsregelung, auf die ord- nungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung. Ihre Verant-… …gemäß § 25a Abs. 1a KWG verantwortlich. Die Geschäftsleiter werden folglich dieser Verantwortung nur gerecht, wenn sie die getätigten Geschäfte auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Überarbeitung der SolvV: Ein Überblick über die neuen Eigenkapitalanforderungen und Verhältniskennzahlen

    Wolfgang Greiner, Michael Mertens
    …Grundlage für die Umsetzung in nationales Recht durch das Kreditwesengesetz (KWG) und die Solvabilitätsverordnung (SolvV) bilden49. Die CRD II ist bereits… …erwartet wird, wird dann der größte Teil an Änderungen im KWG und der SolvV zu berücksichtigen sein. Das Basel III Rahmenwerk soll stufenweise vom 1… …. Vgl. Dt. Bundestag (Hrsg.) (2010b), S. 1 f.; Dt. Bundes- tag Hrsg. (2010c), S. 2. Die Überarbeitung der SolvV 48 Nach § 18a Abs. 1 KWG darf… …von 10 % zu halten.65 Die Anforderung bietet nach § 18a Abs. 1 Satz 2 KWG vier Möglichkeiten zur Erfüllung: wenn ein Anteil von 10 % gehalten wird… …Selbstbehalt ausge- nommen sind nach § 18a Abs. 3 KWG u. a. Verbriefungen, die von Zentralregie- rungen oder Zentralnotenbanken garantiert werden oder solche… …, die sich auf Indexpositionen beziehen. Abbildung 6: Die vier Alternativen des Selbstbehalts nach § 18a Abs. 1 KWG ___________________ 65 Nach… …den Übergangsbestimmungen des § 64m Abs. 4 KWG gilt für Verbriefungstransaktio- nen, abgeschlossen zwischen dem 1.1.2011 und dem 31.12.2014, ein… …(2010), S. 2. Wolfgang Greiner und Michael Mertens 49 Abbildung 7: Organisatorische Anforderungen für Verbriefungen im KWG; Quelle… …: Modifiziert entnommen bei Kronat, Oliver, Thelen-Pischke, Hiltrud (2010): S. 1027. Die neuen Vorschriften zur Due-Diligence nach § 18a Abs. 4 KWG und zu… …organi- satorischen Maßnahmen nach § 18b KWG stehen unter dem Aspekt der Transpa- renz und des Risikomanagements. So muss der Investor künftig im Besitz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …04.11.2010 in Mainz, Folie 3. 146 Vgl. Lutz P.: Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – aktuelle Änderungen im KWG sowie in der GroMiKV und… …Frühwarnverfahren im Kontext der MaRisk Die Grundnorm für die Einrichtung von Frühwarnverfahren leitet sich aus dem § 25a KWG ab. Die MaRisk setzen einen flexiblen… …Überleitung in die Problemkreditbearbeitung zuzuführen.160 Die bankaufsichtlichen Anforderungen an die Frühwarnverfahren leiten sich sowohl aus dem KWG im… …Allgemeinen und den MaRisk im Speziellen ab. Nach § 25a KWG haben Banken adäquate Verfahren zu implementieren, anhand derer sich die finanzielle Lage des… …in: Risikomana- gement und Frühwarnverfahren Bantleon U./Becker A. (Hrsg.), Stuttgart 2010, S. 389 161 Vgl. § 25a Abs. 1 Nr. 3 KWG. 162 Vgl… …angemessenes Risiko- management wird bankaufsichtlich nach § 25a KWG gefordert. Konkret fordern die MaRisk im BTO 1.3 die Implementierung von Frühwarnverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …Pfändungen statt. – Das Kreditinstitut erhält negative Informationen aus den § 14 KWG- Rückmeldungen. – Der Kreditnehmer war aktuell oder in jüngster…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …. Insbesondere die Anforderung gemäß § 25a Abs. 1 KWG, die ein angemessenes und wirksames Ri- sikomanagement in den Kreditinstituten beinhaltet, bildet die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …(KonTraG) eingefügten § 91 Abs. 2 AktG. Bei Kreditinstituten im Besonderen ist neben dem § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG noch zusätzlich die Wirkungskette Basel –… …11 Abs. 1 Satz 1 KWG müssen Kreditinstitute ihre Mittel so anlegen, dass jederzeit eine ausreichende Zahlungsbereitschaft (Liquidi-… …Internen Revision 186 tät) gewährleistet ist. Diese Gesetzesformulierung ist materiell nicht neu.329 Neu ist aber, dass die dem § 11 KWG unterliegenden… …ist in diesem Zusammenhang, dass die MaRisk als normenkonkretisieren- des Schreiben des § 25a Abs. 1 KWG, die quantitativen Anforderungen der LiqV um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …es daher Be- strebungen, das Liquiditätsproblem durch dynamische Ansätze zu lösen. Die jederzeitige Zahlungsbereitschaft (§ 11 KWG) bedeutet somit… …die Komponenten des fi- nanziellen Gleichgewichts (Abb. 1). Liquidität und Solvabilität sind aufsichtlich geregelt, wobei § 25a KWG eine… …, Reinfrid/Schulte-Mattler, Hermann (Hrsg.): Kreditwesengesetz: Kom- mentar zu KWG und Ausführungsvorschriften, 3. Aufl., München 2008, S. 2755–2760. Wirkungsvolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …Vergütungsregelungen, die bei konkurrierenden Regelungsinhalten den Vergütungsregelungen des Kreditwesenge- setzes (KWG) und der Instituts-Vergütungsverordnung… …2 Satz 1 Nr. 6 in Verbindung mit Absatz 1 Satz 3 KWG bei Instituten die Auszahlung variabler Vergütungen untersagt oder zumindest beschränkt werden… …Voraussetzungen des § 45 Absatz 5 Satz 5 und 6 KWG erlöschen. Dies gilt beispielsweise dann, wenn das Institut Leis- tungen des Restrukturierungsfonds erhält… …bankaufsichts- rechtlichen Vergütungsregelungen des KWG findet sich in § 25a Absatz 1 Satz 3 Nr. 4 KWG. Die Vergütungsregelungen sind danach als Teil des… …Risikoma- nagements Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation der Institute. Gemäß § 25a Absatz 1 Satz 3 Nr. 4 KWG umfasst das Risikomanagement… …gemäß § 25a Absatz 1 Satz 3 Nr. 4 HS. 2 KWG aber nicht hinsichtlich solcher Vergütun- gen, die durch Tarifvertrag oder in seinem Geltungsbereich durch… …InstitutsVergV. Die notwendige Rechtsverordnungsermächtigung für die InstitutsVergV schließlich findet sich in § 25a Absatz 5 KWG. Der InstitutsVergV gingen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück