INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Risikotragfähigkeit control Datenanalyse Funktionstrennung Sicherheit Interne Management Checkliste Banken Risk Revision Geschäftsordnung Interne Revision Governance Kreditinstitute

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbau 03. 12. 2012 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung und KWG 15. 10.– 16. 10. 2012 D. Auerbach T. Grol Prüfung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Datenzugang

    Jörg Meyer
    …Kreditwesengesetz (KWG) unterworfen waren, zufällig und ganz sicher ohne jegliche Absicht un- vollständige Datenbestände geliefert haben. Die Eingangskontrolle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …121 Krisenmanagement (Business Continuity Management) 11 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Nach § 25a KWG muss ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Geldwäsche

    …(GwG) neu gefasst und das Kreditwesengesetz (KWG) und das Versi- cherungsaufsichtsgesetz (VAG) geändert. Das seit 21. 8. 2008 geltende Geld- wäschegesetz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …KWG werden u. a. die LiqV, die AnzV, die §§ 319-337 SolvV (Offenlegungsteil) und der MaRisk-Regelungstext erläutert. Neu aufgenommen wurde die Kza 191… …www.ESV.info/978-3-503-00060-9 Kreditwesengesetz (KWG) Loseblatt-Kommentar für die Praxis nebst sonstigen bank- und sparkassenrechtlichen Aufsichtsgesetzen sowie ergänzenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …, Euro 89,– Die Anforderungen an die Prävention von sonstigen strafbaren Handlungen gemäß § 25c KWG wurden im März 2011 verschärft. Erfahrene Autoren und… …„sonstiger strafbarer Handlungen“ in der Praxis Auswirkungen der neuen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen der §§ 25c ff. KWG auf die externe… …aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für die Verhinderung „sonstiger strafbarer Handlungen“ gemäß § 25c KWG. Im Abschnitt I wird zunächst die Entwicklung der… …Grundaussagen der neuen Vorschriften des § 25c KWG dar. Dabei wird hervorgehoben, dass die Norm des § 25c KWG prinzipienorientiert ausgestaltet ist und einen… …Grundrahmen für die betriebliche Anwendung vorgibt. Gut gelungen sind die Ausführungen über die wesentlichen Inhalte des neuen § 25c KWG. Auf die zentrale… …strafrechtliche Risiken aus den §§ 25a und 25c KWG dargestellt und erläutert. Abschnitt IV widmet sich den Auswirkungen der neuen gesetzlichen und… …aufsichtsrechtlichen Regelungen der §§ 25c ff. KWG auf die externe Prüfung der Prävention der „sonstigen strafbaren Handlungen“. Dabei werden die gesetzlichen Grundlagen… …eingehende Prüfungsplanung und die neuen Inhalte der externen Prüfungen hinsichtlich der Neuerungen nach § 25c KWG ausgeführt. Weiterhin wird durch den… …strafbaren Handlungen“ gemäß § 25c KWG dar. Diese reichen von den übergreifenden Regelungen/Pflichten für die Geschäftsleitung bis hin zu den Rahmenbedingungen… …KWG umfassend dar und zeigt den betrieblichen Umsetzungsbedarf aus Sicht unterschiedlicher Fachexperten auf. Eine transparente Gliederung sowie ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbau 03. 12. 2012 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung und KWG 15. 10.– 16. 10. 2012 D. Auerbach T. Grol Prüfung der…
  • Erneute Überarbeitung der MaRisk - erster Entwurf

    …Governance-Anforderungen adressiert, zum anderen aber auch die sog. „Internal Governance“ im engeren Sinne betrifft und damit das Risikomanagement nach § 25a KWG berührt.Die… …Umsetzungsarbeiten auf nationaler Ebene haben eine grundlegende Überarbeitung des KWG zur Folge, in deren Rahmen viele der neuen Anforderungen adressiert werden… …Zielrichtung des § 25a Abs. 1 KWG, welche unter anderem auf die Wirksamkeit des Risikomanagements und die Beachtung der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    Clemens Jung, Ana Paula de Souza
    …begleiten Sie externe Prüfungen durch den Verband bzw. aufsichtsrechtliche Prüfungen oder Sonderprüfungen nach § 44 KWG. Sie erstellen eigenständig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jörg Sobania
    …Nutzung von Gestaltungsspielräumen im Rahmen der Offenlegungsprozesse nach § 18 KWG ein. Hierfür hat der Herausgeber anerkannte Experten aus der Praxis als… …historische Entwicklung des § 18 KWG bis in die heutige Zeit aufgezeigt. Kapitel 2 beschreibt die einzelnen „Offenlegungsanforderungen nach § 18 KWG“. Neben der… …Beispiele für die Anwendung der Grundprinzipien in der Praxis, eine Erläuterung der Anwendungsbereiche des § 18 KWG und eine Darstellung der Möglichkeiten des… …18 KWG“ ein. Dabei werden die Inhalte von Untreuetatbeständen, der Strafbarkeit wegen Untreue durch Kreditbewilligung, die Bedeutung des § 18 KWG im… …wenigen Standardwerken der Offenlegungserfordernisse nach § 18 KWG. Für die gezielte Suche nach inhaltlichen Themen fehlt leider ein Stichwortverzeichnis… …wirtschaftlichen Verhältnisse. Jahresabschlussprüfer und Sonderprüfer erhalten einen aktuellen Überblick über die Prüfungsanforderungen bzgl. des § 18 KWG. Das Buch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück