INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournal-Artikel (28)
  • News (9)
  • Lexikon (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards cobit Aufgaben Interne Revision Revision Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Kreditinstitute Auditing Corporate

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 4/12 · 157 Standards Regeln Berufsstand Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiter bildung 159 Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/12 · 209 Standards Regeln Berufsstand Der aktuelle ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht 211 Hans-Ulrich Westhausen Die Association of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/12 · 257 Standards Regeln Berufsstand Prüfungsumfang und Bewertungssystematik von EU-Systemprüfungen 259 Marcel Bode Systemprüfungen…
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr. 2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …COSO-Report in den USA entwickelt worden. Dieses Konzept ist in Deutschland übernommen worden bzw. in nationale Standards und Empfehlungen eingeflossen, sodass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …ebenfalls die potenzielle Übernahme der International Finan- cial Reporting Standards for Small and Medium sized Entities (IFRS for SME) i.R. der… …arbeitung der Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS).4 Als wesentliche vorläufige Beschlüsse des DSR lassen sich u.a. – die Aufnahme eines Grundsatzes… …Statement des International Accounting Standards Board (IASB). Aufgrund seines prinzipienorientierten Ansatzes (fehlende Detailvorgaben zu An- gabepflichten)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …eingesetzt werden kann. Die IIA Standards Nr. 1210 und 1230 fordern, dass Fachkompetenz und ständige Weiterbildung der Internen Revisoren die fachgerechte… …Prüfungsaktivitäten und Standards sowie die zukünftigen Aufgabengebiete der Internen Revision. Die aktuelle Befragung stammt aus dem Jahr 2010 (CBOK 2010). 7 Aus der… …Auditing Standards Kenntnisse zum Thema Fraud Informationstechnik Management Accounting (Berichtswesen) Corporate Governance Finanz- und… …„Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ seitens der „Berufsrevision“ genannt. Die beiden Ausbildungscenter sehen nicht für alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …berücksichtigt werden. Dabei kommen insbesondere die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIA- Standards) sowie die… …Internationalen Standards on Auditing (ISAs-Standards – bzw. IFAC-Standards) – Prüfbehörde = Übertragung von Aufgaben Prüfstelle Begünstigter/ Zuwendungsempfänger… …den internationalen Standards abgeleiteten nationalen Prüfungs- und Revisionsstandards 34 für die Prüfungsdurchführung maßgeblich. 35 Unter Beachtung… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW Standards) sowie die auf den IIA-Standards beruhenden Revisionsstandards des Deutschen Instituts für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …Interne Revision verfügt über ein weitgreifendes System von beruf- lichen Grundlagen und Standards. Die Verbreitung des Regelwerks hat vor mehr als einem… …der Berufs- ethik Standards • Praktische Ratschläge • Positionspapiere • Praxisleitfäden Nachdrückliche EmpfehlungPflicht DIIR Revisionsstandards +… …ermöglicht, diese „globa- len“ Standards bei der täglichen Arbeit anzuwenden. Die Forderung nach einer gesetzlichen Fixierung dieser Standards (oder eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …Standards“ vom 25.09.2009, Standard Nr. 6.; Richtlinie 2010/76/EU; Abl. EU Nr. L 329/3 vom 14.12.2010, S. 3–35, Anhang V Abschnitt 11 Nr. 23. 373… …Prinzipien für solide Vergütungspraktiken (FSB Principles)376 und den darauf aufbauenden konkreten Standards (FSB Standards)377. Diese… …Der Basler Aus- schuss für Bankenaufsicht hat zudem erläuternde Leitlinien zu den FSB Principles und Standards erarbeitet, die vor allem eine Bewertung… …02.04.2009. 377 FSB, „Principles for Sound Compensation Practices – Implementation Standards“ vom 25.09.2009. 378 G 20, „Leaders’ Statement: The… …, „Compensation Principles and Standards Assessment Methodology“ vom Januar 2010. 380 G 20, „Leaders’ Statement: The Pittsburgh Summit September 24-25 2009“… …Compensation Practices – Implementation Standards“ vom 25.09.2009, Nr. 6; CRD III Anhang V Abschnitt 11 Nr. 23 und Anhang XII Teil 2 Nr. 15. 410 Verordnung… …FSB Prinzipien und Standards sowie der ver- gütungsbezogenen Regelungen in der CRD III. Die vorherigen Schritte waren die Selbstverpflichtung acht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Außerdem dienen sie als Nachweise für die Einhaltung der IIA Standards und als Beweisstücke in Haftungsfällen. 408 Zunehmende Bedeutung erlangen die… …Geschäftsordnung, der IIA Standards und des Ethikkodexes prüfen. 448 Eines der wichtigsten Instrumente ist die Selbstbeurteilung der Abteilung durch die… …Revisoren. Dazu können die Reviso- ren anhand des IIA-Manuals oder des IIR-Leitfadens selbst prüfen, inwieweit sie die IIA Standards und die Best-Practices… …Internen Revision. Vgl. SVIR (2005). Diese Checkliste besteht aus 121 Fragen, die sich an die IIA Standards an- lehnen. 450 Vgl. Sawyer et al. (2003)… …Beurteilung nach IIA-Manual liegen auf der Effizienz und Effektivität der Revisionsabteilung, ihrer Übereinstimmung mit den IIA- Standards und ihrer… …externer Beur- teilungen durch Wirtschaftsprüfer. 486 Allerdings hat die Verpflichtung der IIA- Standards zur Durchführung von QAs zu einem vermehrten… …der beurteilten Revisionsabteilungen die IIA- Standards i.d.R. befolgen. 495 Neben Erfolgsfaktoren wurden auch die Wirkungen eines Quality…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück