INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen Interne Datenanalyse Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Unternehmen Revision Sicherheit Standards

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …Standard BilMoG-konform Stufe IV Überwacht Kontrollen werden regelmäßig getestet Management bestätigt Funktionsfähigkeit COSO II: Enterprise Risk Management… …die Wirksamkeit der erforderlichen Kontrollen verlangt 5 . Der Abschnitt 404 „Management Assessment of Internal Controls” verfolgt das Ziel der… …Management, S. 37. 7 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management, 2005. IKS / BilMoG / COSO / SOX… …des Managements Die Tätigkeit des Überwachungsorgans Eingehen von Geschäftsrisiken, Interaktion zwischen Top-Management mit operativen Management… …Framework“, 1994. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Guidance: „Enterprise Risk Management“, 2004. Ernst & Young… …Edition, IL 60008 USA, 2006. Kagermann, Henning; Küting, Karlheinz; Weber, Claus-Peter (Hrsg.): Handbuch der Revision – Management mit der SAP®-… …Revisions-Roadmap, Schäffer-Poeschel Verlag, 2006. Liegl, Patrick: Der Sarbanes-Oxley Act und seine Anforderungen an das Management - Eine Ausarbeitung von… …Zahlungen verzögern oder verweigern können. Die Preise und Vertragsbedingungen der Aufträge werden durch das Management genehmigt. K6 Die Aufträge und die… …. Änderungen der Standardpreise und -vertragsbedingungen werden ausgewertet und durch das Management verfolgt. X K7 Die Preise und Vertragsbedingungen für… …wesentliche oder unübliche Aufträge werden durch das Management genehmigt. R3 Falsch eingegebene Aufträge können zu Lieferungs- oder Preisfehlern führen. So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Knowledge for Internal Auditors in the United States. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2010, S. 3–14. (Management der Internen Revisionsabteilung… …; Projektmanagement zur Einrichtung eines IKS; Enterprise Risk Management [COSO II]) Cascone, James; Derose, John; Nefedova, Anna: Equipped to Sustain. In: Internal… …Management; Anforderungen an den Prüfer) Head, Michael J.; Reding, Kurt F.; Riddle, Cris: Blended engagements. In: Internal Auditor, Oct. 2010, S. 40–44… …Management einer Internen Revisions-Abteilung Dieses Standardwerk gibt Ihnen mehr Rechtssicherheit! Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die… …. 2010, S. 32–37. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalführung; Professionalisierung; Vor- und Nachteile der Mitarbeiterrotation) Holzinger… …, Albert: Growth Slows to a Trickle. In: Internal Auditor, Dec. 2010, S. 42–46. (Management der Internen Revisierich schmidt verl ag A u f W i s s e n v e r… …, S. 129–148. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement; Compliance-Anforderungen an die Interne Revision; organisatorische… ….; Dibben, Mark: The Effects of Trust and Management Incentives on Audit Committee Judgments. In: Behavioral Research in Accounting, Heft 2/2010, S. 87–103…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 15. 11.– 16. 11. 2011 A. Barutzki K. A. Werner haltung Honorare für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Systematische E-Discovery und Information Governance

    Matthias H. Hartmann
    …Berichtssystems gemeint. Vielmehr geht es um die unternehmensweite Organi- sation elektronischer Daten (entsprechende Buzzwords: Enterprise Data Management (EDM)11… …; Electronic Records Management (ERM)12; Enterprise Con- tent Management (ECM)13). 1.3 Inhaltliche Abgrenzung E-Discovery im engeren Sinne bedeutet •… …diesem Herausgeberband. 11 Vgl. zu Electronic Data Management (EDM) den Beitrag von Schmid in diesem Herausge- berband. 12 Vgl. Volonino/Redpath… …(2010), S. 236: Electronic “Records management, either paper or elec- tronic, includes the creation, retention, continued access, and discarding and… …destruction of business records.” “ERM (is) also called records and information management, or RIM”. Ebenda, S. 240. 13 Vgl. Schuler, K. (2009), S. 20… …: „Enterprise content management (ECM) is a recent term cre- ated by software vendors looking to describe the value of an integrated approach to capturing and… …Fotoarchiven), in Messaging-Systemen, in Applikationen (z.B. SAP), in Dokumenten Management Systemen (DMS), in Zugangs- und Zeiterfassungssystemen, in… …systematisches Identity Management, an eine strukturierte Dokumenten- und Datenablage in elektronischen Medien und an die Wirt- schaftlichkeit des… …wichtige Formeln und Daten enthalten. Die IT-Bereiche der Unternehmen zeichnen mit ihrer Anwendungsentwicklung (Neudeutsch: Application Management) für… …Data Management“. Systematische E-Discovery und Information Governance 12 • Erhöhung des Images: Vermeidung von Geldstrafen durch schlecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery und Datenschutz: Herausforderungen und Lösungsansätze für multinationale Unternehmen

    David Rosenthal, Christian Zeunert
    …sche records management), also noch bevor sich ein Prozess anbahnt und somit nach dem US- Zivilprozessrecht keine besonderen Aufbewahrungspflichten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management

    Claus Schmid
    …173 CLAUS SCHMID E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 1. Begriffsklärung… ….......................................................................................... 177 1.3 Enterprise Data Management..................................................................... 179 1.4 EDM am Beispiel der… ….......................................................................................... 188 3.2 IT-Prozesse ................................................................................................ 189 3.3 Daten Management… …..................................................................... 201 E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 174 Einleitung Fragt man deutsche IT-Manager nach der Bedeutung von… …Unternehmens überprüfen. E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 176 Rule 26. Duty to Disclose; General Provisions… …einem In- E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 178 genieurbüro mit 20 Mitarbeitern sind diese Aufgaben wie… …Dokumente („Data“) verwaltet („Management“) werden. 1.3 Enterprise Data Management Unter Enterprise Data Management (EDM) wird allgemein die… …Management 180 die Nutzung in unterschiedlichen internen sowie externen Softwaresystemen be- reitzustellen. Dabei soll das EDM diese Daten jederzeit… …Abbildung 4: IT-Architektur eines Fertigungsunternehmens E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 182 Vor allem moderne… …Produktionsinformationen seien hier Produkt Daten Management (PDM) und Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme (PPS) ge- nannt. Entscheidungsvorgänge oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery

    Deidre Paknad, Wolfgang Jung, Thomas Hampp-Bahnmüller
    …Datenmengen und Anzahl von Regeln .......... 206 2.1 Die Lücke in Legal Hold und Records Management Prozessen ............... 208 2.2 Die Grenze der… …............... 211 3.1 Das Information Management Reference Model....................................... 212 3.2 Information Governance Process Maturity Model… …E-Discovery, Records/Retention Management und Informa- tion Management Prozesse in einem engen Zusammenhang zueinander. Nur in enger Abstimmung der einzelnen… …Unternehmen stieg im letzten Jahr um ca. 50%, die Budgets für die Verwaltung um 0%. • IT Ausgaben sind im Durchschnitt 3,5% des Umsatz – das Management von… …392 Retention bezeichnet die Aufbewahrungsfristen (für Dokumente) - und deren Management. 393 Gartner Research, IT Metrics: IT Spending and… …Discovery 208 2.1 Die Lücke in Legal Hold und Records Management Prozessen Vielen Unternehmen fehlt eine systematische Zusammenarbeit (a) der… …haben 85% der Mitar- beiter in der Rechts-, Records Management- und IT-Abteilungen diesen Mangel an systematischer Verknüpfung als größte einzelne… …Hold und Records Management Neben dem Mangel bei der systematischen Verknüpfung und Transparenz, ist oft auch die Methode des Legal Hold und die… …können, da die Kos- ten für die Speicherung und das Management von Daten als gering empfunden Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic… …geringeres juristisches Risi- ko gesehen wird. Ironischerweise ist genau das Gegenteil der Fall. Information Management kos- tet Unternehmen 3,4% des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Strategisches Innovations- und Technologie-Management für E-Discovery

    Matthias H. Hartmann, Jürgen Venhofen
    …Industrie- bank AG und bietet die klassischen IT Services rund um das Application Manage- ment und das IT Infrastructure Management an. Zum Kundenspektrum… …: Archivsysteme, Messa- ging-Systeme, Applikationen (z.B. SAP), Dokumenten Management Systeme, Zu- gangs- und Zeiterfassungssysteme, telefonischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Prozess der E-Discovery in der technischen Umsetzung

    Sandra Kiemes, Jörg Pauseback
    …Information Management .......................................................................... 249 2.2 Identifizierung… …................................................................................................ 251 3. Technischer Prozess der E-Discovery bei der IKB Data GmbH ..................... 251 3.1 Information Management… …. Abbildung 1: Electronic Discovery Reference Model 2.1 Information Management Das Information Management beginnt bei der Schaffung eines zentralen Datenbe-… …. Die Analyse dient der Ver- besserung und gegebenenfalls Anpassung des Information Management sowie des Review-Prozesses. Der Prozessschritt Review… …Anwaltskanzleien zur Verfügung zu stellen. 3.1 Information Management Die IKB Data GmbH unterstützt das Information Management innerhalb des IKB Konzerns. Als… …, dass er auch persönlich diese Mail gelesen hat. 3.1.1 Vorgehen Das Information Management ist bei der IKB Data GmbH ein kontinuierlich zu… …der Datenverarbeitung berücksichtigt werden muss. Die Optimierung und Anpassung des Information Management erfolgt fortlaufend. Es ist immens wichtig… …Information Management und der Einhaltung der Richtlinien identifiziert die IKB Data GmbH in Abstimmung mit der Rechtsabteilung, welche Daten in welcher Form… …Datenverarbeitung entscheidend sind: • Gibt es ein Dokumenten Management System? • Gibt es eine Versionierung? • Gibt es eine Archivierungslösung für die… …Datenverarbeitung/Analyse/Review Die Analyse des gesamten E-Discovery-Prozesses in Verbindung mit dem Informa- tion Management ist die Basis für die Datenverarbeitung bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Historie „The Sedona Conference®“

    The Sedona Conference®
    …folgende Themen als neue und für die Zukunft kritische juristische Themen identifiziert: aufwendige Gerichtsverfahren sowie das Management, die… …Glossary“ für E-Discovery und Begriffe des Information Management, das erstmals 2005 herausgegeben wurde und jetzt in der dritten Auflage ist. Aufgrund der… …ESI als Beweismittel, die Aufbewahrung, das Management und die Bestim- mung von schwer zugänglicher ESI, digitale Informationen, Such- und Datenabruf… …(Thema des nächs- ten Kapitels) wurde eingesetzt, um sich mit den Themen E-Discovery, Electronic Disclosure (Offenlegung) und Data Management zu befassen… …Kanada E-Disclosure-Prinzipien und Leitlinien für das Information Management zu erar- beiten. In 2007 wurde der Kommentar „The Sedona Canada Principles“… …Records Management. Noch mehr: Sedona wurde zu einem Schlagwort für Dialog, für eine gerechte und verhältnismäßige Beurteilung von Rechtsfällen und für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück