INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Banken Auditing IT Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Management Arbeitsanweisungen IPPF Framework Standards

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …110 · ZIR 3/10 · Best Practice Impulsbeitrag IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance… …in Anlehnung an den Standard CoBiT Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Münster / Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen, MBA* Der hohe Automatisierungsgrad… …Revision den Standard CoBiT 2 zur Abdeckung der Anforderungen aus IT-Governance als auch aus BilMoG erfüllen kann. 1. Einleitung Mit dem am 29. Mai 2009 in… …beschäftigt. 1 Vgl. Müller, G.; Terzidis, O.: IT-Compliance und IT-Governance, in: Wirtschaftsinformatik 5/2008, Seite 341. 2 CoBiT – Common Objectives for… …. CoBiT zur Prüfung der IT-Governance Best Practice · ZIR 3/10 · 111 Die CoBiT liefern ein akzeptiertes Referenzmodell für die IT-Governance. sieht das… …würde 16 . 2.3 CoBiT Common Objectives for Information and related Technology (CoBiT) ist ein akzeptiertes Referenzmodell bezogen auf die… ….: IT-Governance, Wiesbaden 2007, Seite 45. 12 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. 13 Freidank C.-C.; Peemöller, V… …Vgl. Kozlova, E.: a. a. O., Seite 419, 19 Johannsen, W.; Goeken, M.: Referenzmodelle für IT-Governance, Heidelberg 2007, Seite 40. 20 Gaulke, M.: CobiT… …Best Practice CoBiT zur Prüfung der IT-Governance Qualität Sicherheit Ordnungsmäßigkeit Informationskategorie Informationsanforderung Effektivität… …dieser IT-Prozess die Erfüllung einer Informationsanforderung primär oder sekundär unterstützt 21 . „Das CoBiT zu Grunde liegende Prinzip ist es, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …aufmerksam gemacht. Die Entstehung der Berufsverbände ISACA und der Schwesterorganisation ITGI, die gemeinsamen den Standard CobiT entwickeln und vorantreiben… …, wird in Kapitel 5 beschrieben. Das CobiT Referenzmodell, das sowohl für Belange der IT-Revision als auch der IT-Governance zum Einsatz kommt und als… …(IT-) Compliance unterstützen. Neben verschiedenen Standards oder Rahmenwerken (z. B. CobiT, BSI) werden auch verschiedene Compliance-Management Software…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …: Rahmenmodelle zum Management von IT-Systemen im Überblick COBIT – Control Objectives for Information and related Technology Das COBIT Rahmenmodell wurde… …Informationssystemen und IT-Governance und kann als De-facto-Standard angesehen werden. Aus diesem Grund ist COBIT heutzutage ein unverzichtbares Instrument zur… …Steuerung und Kontrolle der IT in einer Organisation. Die Aufgaben der IT werden in COBIT anhand eines Domänen- und Prozess-Modells gegliedert. Zudem… …erfolgt auch eine Verbindung von Unternehmenszielen, IT-Zielen und Prozesszielen. Durch COBIT werden verschiedene Messgrößen und Reifegradmodelle… …IT-Ressourcen und ihre Absicherung – Angemessenes Management von IT-Risiken COBIT wurde erstmalig vom internationalen Verband der IT-Revisoren ISACA… …(Information Systems Audit and Control Association) entwickelt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des COBIT Rahmenmodells wird seit 2000 durch ein… …Schwesterunternehmen der ISACA durchge- führt, das IT Governance Institute. Insgesamt wird durch COBIT ein übergreifendes Rahmen- modell geschaffen, das andere… …COBIT liegt dabei jedoch stärker darauf, „was“ erforderlich ist, um eine angemessene Steuerung der IT zu erreichen, und weniger auf dem „wie“. ITIL –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …insbesondere der Internen Revision – und Beurteilung der Wirksamkeit des CMS. Management Best Practice Arbeitshilfen IT-Governance, Interne Revision, CoBiT… …. Ein Modell mit Praxisbeispiel zeigt, wie die Interne Revision den Standard CoBiT zur Abdeckung der Anforderun gen aus IT-Governance als auch aus BilMoG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; CheckAud; Fehlermöglichkeiten im laufenden Betrieb) Ivanyos, János: Implementing COBIT based Process Assessment Model for Evaluating IT Controls. In: ECIIA –… …, Berlin 2009, S. 99–119. (DV Prüfungen; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Prüfung von Geschäftsprozessen; Referenzmodelle; COBIT Bezugsrahmen; Anwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …04. 11. 2010 agens Consulting/ N. Neben COBIT 18. 11.– 19. 11. 2010 agens Consulting Automatisierte Grundlagenprü- 11. 11.– 12. 11. 2010 R. Odenthal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Area Network (WAN). In: PRev Revisionspraxis 2009, S. 236–241. (DV Prüfungen; Bedetuung eines effizienten WAN; COBIT- Kontrollziele; Schwerpunkte eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; COSO Modell; CobiT Modell; Prüfungsplanung; Prüfungsdurchführung; Prüfungsnachweise; Stichprobenprüfungen; DV Prüfungen; Prüfungswerkzeuge…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …. 11.– 04. 11. 2010 agens Consulting/ N. Neben COBIT 18. 11.– 19. 11. 2010 agens Consulting Automatisierte Grundlagenprü- 11. 11.– 12. 11. 2010 R. Odenthal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …justified by the benefit?“ zu beantworten, hat das IT Governance Institut bereits im Jahr 2000 im CoBiT Framework die Verwendung eines Reifegradmodells… …angeregt 24 . CoBiT ist dabei COSO konform aufgebaut, bezieht sich jedoch ausschließlich auf die Informationstechnologie. Aufbauend auf dem CMM wurde ein…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück