INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (4)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Banken Grundlagen der Internen Revision Checkliste marisk Meldewesen control Auditing Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit Interne Management

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …der IR Lück, Wolfgang; Bungartz, Oliver: Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Interne… …Prüfungsobjekte Eis, Oliver: Interne Revision in der Wirtschaftskrise. In: PRev Revisionspraxis 2009, S. 231–235. (Aufgaben der Internen Revision; Auswirkungen der… …Finanzmarktkrise auf die Interne Revision; Anforderungen an die Prüfungsplanung; Notwendigkeit zeitnaher Risikobewertungen; Prüfung des Risikomanagements und des… …Verfahrensprüfung. In: Der Schweizer Treuhänder 2009, S. 232–239. (Prüfungsmethoden; Stichprobenprüfungen; Kontrollrisiko in der Verfahrensprüfung; Übersicht über die… …; Risikomanagement; Reputationsrisiken) Weibel, Peter F.: Wie kann die Wirksamkeit Interner Kontrollsysteme gesteigert werden? In: Max Boemle, Festschrift zum 80… …; Minimalstandards für interne Kontrollen; koordinierte Berichterstattung für die operationellen Risiken und laufende Überwachung; Fallbeispiel Credit Suisse… …die Interne Revision. In: Anforderungen an die Interne Revision: Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2009, S. 351–361… …; Berufsethos; Unternehmenskultur in der Internen Revision; Erfolgsfaktoren für die Interne Revision; Vertrauen; emotionale Intelligenz; Leistungsorientierung… …Beispiel der RWE AG. In: Anforderungen an die Interne Revision: Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2009, S. 249–261… …der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen) Krankenhäuser, Prüfung DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“: Drittmittel in der klinischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …110 · ZIR 3/10 · Best Practice Impulsbeitrag IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance… …Vernachlässigung von Kontrollzielen einhergeht 1 . Im vorliegenden Beitrag wird ein Modell aufgezeigt und mit einem Praxisbeispiel dargelegt, wie die Interne… …nun explizit mit der Überwachung der internen Kontrollsysteme befassen müssen. In der Gesetzesbegründung zum BilMoG wird betont, dass sich die… …Überwachungsfunktion nicht nur auf die für die Rechnungslegung relevanten Bereiche bzw. Prozesse beschränkt, sondern dass sie ebenfalls auf die Internen Kontrollsysteme… …der Informationstechnologie ausstrahlt. 2. Grundlagen 2.1 Interne Revision Als Grundlage für die „Existenzberechtigung“ der Konzernrevision in einer… …, Profitabilität, Financial Reporting: Verlässlichkeit der Rechnungslegung und Compliance: Einhaltung von Gesetz und internen Leitlinien. 4 Die Interne Revision… …Interne Revision orientiert sich bei ihren Prüfungen an den ausgegebenen Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision. Der DIIR-Revisionsstandard… …Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ betont die Wichtigkeit eines Internen Überwachungssystems mit organisatorischen… …Information and related Technology. 3 Vgl. Berwanger, J., et al.: Interne Revision, 1. Auflage 2008, Seite 89. 4 Vgl. Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate… …Governance und Interne Revision, Berlin 2008, Seite 26. 5 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …sich aufteilen in prozessintegrierte und prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen. Zu den prozessintegrierten Überwachungsmaßnahmen zählen das Interne… …Prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen umfassen die Implementierung und Funktion der Internen Revision mit dem Ziel – durch Prüfung aller Kontrollsysteme und… …mit den Funk- tionen externe und Interne Revision, Corporate Risk Management, Corporate Com- pliance, das Corporate Controlling und andere Performance… …der obersten Unternehmens- ebene, erfordert das optimale Zusammenspiel der verschiedenen Funktionen, insbe- sondere externe und Interne Revision aber… …. Während die externe und Interne Revision als neutrale Instanz außerhalb der Unternehmensprozesse – prozessunabhängig – klassische Assurance-Instrumente im… …Funktionen der Unter- nehmensüberwachung zeigt Abbildung 1. Abbildung 1: Funktionen der Unternehmensüberwachung2 1.2. Funktionsfähige Interne… …elektronischen Verfahren unterstützt wird. Die Prüfung der Wirksamkeit (effectiveness) des Internen Kontrollsystems muss durch die unabhängige Interne Revision… …: Internal Control System – Methodology 2. Integrierte Assurance im Rahmen der Unternehmensüberwachung 2.1. Die Interne Revision innerhalb des… …Aufsichtsrat zugesprochen. Die Interne Revision in Unternehmen mit dualistischen Leitungs- und Auf- sichtsstrukturen berichtet an den Vorstand bzw. die… …Internen Revision in das Risiko- & Compli- ance- Management im Rahmen der Unternehmensüberwachung zeigt Abbildung 7. Abbildung 7: Die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …und Interne Revision. Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings, Hamburg/Nürnberg (2008), S. 179. 37 Vgl. Heese, Klaus und Wolfgang… …Governance und Interne Revision. Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings, Hamburg/Nürnberg (2008), S. 326. 38 Vgl. Schmidt, Stefan und Bernd… …Interne Revision. Handbuch für die Neuaus- richtung des Internal Auditings, Hamburg/Nürnberg (2008), S. 646. 39 The Institute of Internal Auditors (IIA)… …Abschlussprüfung.23 Die Interne Revision ist Bestandteil der Corporate Governance eines Unternehmens. Sie ist als prozessunabhängige Institution in die interne… …die Corporate Governance Tab. 1: Übersicht zu den gesetzlichen Änderungen/Neuregelungen durch das BilMoG mit Einfluss auf die Corporate Governance… …regeln, wie Prüfungsausschüsse gebildet werden und arbeiten sollen bzw. enthalten im Anhang II eine nicht abschließende Aufzählung we- sentlicher Aspekte… …Aufgaben des Prüfungs- ausschusses entsprechen der Aufzählung gemäß Artikel 41 Abs. 2 der 29 Vgl. Deutscher Bundestag: Drucksache 16/13684, S. 30. 36… …Aufga- ben zu, bei deren Erfüllung die Interne Revision maßgebliche Unterstützung leisten kann. Der Prüfungsausschuss soll gemäß § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG… …trollsystems“ und „Wirksamkeit des Risikomanagementsystems“ sind tradi- tionelle Prüfungsgebiete der Internen Revision.30 Die Interne Revision sollte deshalb… …seitens des Prüfungsausschusses und der externen Abschlussprüfer als kompetenter und komplementärer Partner eingebunden werden. Obwohl die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess,
    …Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Mag. Dr. Ilan Fellmann Die „automatische“ Korruption Handbuch der… …Management, Interne und externe Kontrollsysteme werden aus der Sicht eines Internen Revisors beschrieben, der seine persönlichen Erfahrungen einfließen lässt… …Interne Revision im Compliance System der Rechtsabteilung zugeordnet. Damit verliert sie ihre Unabhängigkeit. Da die Revision nicht nur Aufgaben im Rahmen… …Jess (Leiter Interne Revision am Universitätsklinikum Greifswald) Marcus Bauer Integriertes Revisionsmanagement Praxismodell für eine ganzheitliche… …Korruptionsprävention Für Interne Revisoren, Wirtschaftsprüfer, Politiker, Beamte, Journalisten und alle Steuerzahler 1. Auflage. NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag… …verzichtet, was das Buch spannend und leicht lesbar macht für Interne Revisoren, Wirtschaftsprüfer, Politiker, Beamte, Journalisten aber auch für alle anderen… …Koordinator für Interne Revision in Österreich. Sein aktuelles Buch ergründet den Korruptionssumpf der unsere Gesellschaft immer und überall umgibt. Ob privat… …immer und überall umgibt. Dem Einsteiger in die Interne Revision ist das Buch uneingeschränkt zu empfehlen. Vielleicht hilft das Buch dabei, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …13 2 Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen 2.1 Vorbemerkungen Die Interne Revision stellt einen zentralen Bestandteil… …. Um dieses Benchmarking und seine unterschiedlichen Bestandteile und Facetten für die Interne Revision konkretisieren zu können, sind zunächst eine… …Gliederungspunkt 2.2 sind.6 Die Interne Revision ist Bestandteil der Corporate Governance, die – nach einem weiten Be- griffsverständnis7 – das Rahmenkonzept der… …die Interne Revision einen festen Be- standteil der Unternehmensüberwachungskonzeption darstellt und ihr Aktionsradius wesent- lich von dieser geprägt… …(Interne Revision 2005), S. 30 m.w.N. 5 Vgl. Gliederungspunkt 3.3.3, S. 138 ff. 6 Vgl. S. 14 ff. 7 Vgl. Gliederungspunkt 2.3.2, S. 24 ff. 8 Vgl. S… …unterscheidet zwischen internem und wettbewerbsorientiertem Benchmarking sowie Cost-Benchmarking.23 Das interne Benchmarking bezeichnet den Vergleich der Leis-… …Zusammenstellung der für das Benchmarking rele- vanten Informationen bezogen auf das Benchmarking-Objekt.45 Dies können Daten aus dem eigenen Unternehmen, fremden… …IIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IM KRANKENHAUS“ (Control Risk 2003), S. 105 ff. 46 Vgl. FÜSER, KARSTEN (Modernes Management 2007), S. 104. 47 Vgl. MICHELS… …Kosteneinsparungen, die günstigere Produkt- preise oder höhere Deckungsbeiträge ermöglichen –,54 kann der interne Vergleich von Pro- zessen, Dienstleistungen oder… …mensüberwachung in Deutschland beschrieben. Die Interne Revision ist im weiteren Sinne Bestandteil der Corporate Governance sowie im engeren Sinne ein wesentlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Statistische Datenanalyse in der Jahresabschlussprüfung zur Nutzung quantitativer Verfahren bei analytischen Prüfungshandlungen

    Ernst-Rudolf Töller, Frank Gerber
    …Prüfungsnachweise, die intern erstellt wurden, um so verlässlicher sind, je wirk- samer das interne Kontrollsystem ist, – unmittelbar vom Abschlussprüfer… …IT-Systemprüfung Aufbauprüfung Beurteilung interner Kontrollsysteme und Geschäftsprozesse automatisierte Checklisten Funktionsprüfung Beurteilung organi-… …nur auf dem Weg der Sys- temprüfung auf ausreichende interne Kontrollen hin zu überprüfen. Um angemes- sen und wirtschaftlich vorzugehen, muss er… …verändern die beste- henden Kontrollsysteme. Töller/Gerber 116 Als besonders kritisch sind immer solche Veränderungen an den Prozessen anzuse- hen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …· 121 Die Funktionstrennung ist elementarer Bestandteil funktionsfähiger Kontrollsysteme. Seperation of Duties (SoD), v. a. als ein grundlegendes… …ordnungsgemäßen und verlässlichen Rechnungslegung eine entscheidende interne Kontrolle, deren nicht adäquate Anwendung häufig nur unzureichend kompensiert werden… …wurde bisher nur für verwandte Themen wie IT-Sicherheitsmanagement oder interne IT- Kontrollen erkannt. Die Anforderungen an ein unternehmensweites…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück