INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (92)
  • eJournal-Artikel (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Standards Risk Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken control Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Revision Governance Risikotragfähigkeit IPPF Checkliste

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Emerging Issues

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …Globalization Intellectual property and knowledge assessment IT management assessment C ur re nt ly h av e a ro le Li ke ly to h av e a ro… …(51%); • IT management assessment (45%); Country Risk management Strategic frameworks Currently have a role Likely to have a role in the next 3… …Turkey; • a high involvement of IAFs in IT management assessment in Bulgaria, Estonia, Sweden and Turkey; • a high involvement of IAFs in knowledge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken im Groß- und Einzelhandel der Konsumgüterbranche

    Dr. Anette Köcher
    …neu definiert, die Informationstechnologie stützt sowohl eine Rückwärts- als auch eine Vorwärtsintegration der Prozesse – die „Vertikalisierung“… …des Verkaufsperso- ___________________ 25 Zur Bedeutung der IT für das Flächenmanagement siehe oben unter „Einzelhandel“. 26 Das… …IT-Risikomanagement weist dabei wenig handelsspezifische Besonderheiten auf. Zum IT- Risikomanagement vgl. ausführlich Seibold (2006). 27 Vgl. Bäcker (2002), S. 310…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Personal Background of Respondents

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …. 5 0 .7 10 0 .0 G re ec e 76 0 .0 26 .3 5. 3 42 .1 18 .4 6. 6 1. 3 10 0 .0 It al y 46 0 20 .4 42 .4 17 .8 13 .9 3. 7 0 .7 1. 1… …23 .1 3. 8 10 .3 1. 3 2. 6 0 .0 It al y 49 5 9. 1 2. 6 4. 0 1. 2 42 .6 5. 9 7. 1 14 .1 0 .8 3. 0 8. 1 3. 2 1. 6 3. 6 4. 0 N et… …4. 5 4. 5 1. 9 0 .0 2. 5 0 .6 5. 1 0 .0 21 .7 G re ec e 78 51 .3 9. 0 0 .0 7. 7 9. 0 1. 3 0 .0 5. 1 0 .0 0 .0 1. 3 16 .7 It al…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungen/ Informationstechnologie Baker, Neil: Software Trend Spotting. In: Internal Auditor, Aug. 2009, S. 30–34 und S. 46–52. (Prüfungsmethoden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein Vergleich

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …genannte Einbeziehungsmöglichkeit von externen Sachverständigen eröffnet die Möglichkeiten zum Cosourcing und ist insbesondere bei komplexen Prüfungen im IT…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen

    Wolfgang Lück
    …and improve an organization’s operations. It helps an organization accomplish its objectives by bringing a systematic, dis- ciplined approach to…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Digitale Prüfungsunterstützung: STandard Audit ANalysis (STAAN)

    Arno Boenner, Georg Herde
    …der Regel keine IT-Spezialisten und kennen die Hard- und Softwaresys- teme häufig nur von der Anwenderebene aus. Eine empirische Studie zu IT… …1210. A3 – Interne Revisoren müssen Kenntnisse der grundlegenden Risiken und Kontrollen von Informationstechnologien (IT) sowie der verfügbaren IT… …Felddefinitionen sowie Dateisysteme bestimmen das Bild der IT in den Unternehmungen. Für den nur wenig IT-geschulten Prüfer ist es eine nicht zu unterschätzen- de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Steuerung in Industrieunternehmen

    Marc Felix Köhne
    …Erfolg. Methodische Weiterentwicklungen und wachsende Leistungen im Bereich IT ermöglichen zum Teil erst die Umsetzung vieler Konzepte im Risiko-… …ReportingMessung Organisation IT-System Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Marc Felix Köhne 316 IT hat eine rein unterstützende Rolle… …Risikomanagement oder –controlling sowie zentrale Funktionen wie IT, Personal, Recht etc., und – die unabhängige interne Revision sowie die externe Prüfung durch… …Risiko erfolgt oft nicht. Die zentralen Überwachungsfunktionen beinhalten zuerst zentrale Bereiche wie Personal, Recht, IT, Finanzen etc. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …„Going-Concern Prinzips“ eine wesentliche Bedeutung haben. Beispiele sind der verstärkte Einsatz der IT, weitere Optimierung und Straffung der Prozesse… …, Informationstechnologie Kommunikative Kompetenz Spezialwissen und -kompetenzen Da die Prüfung von Projekten hohe Anforderungen an die Mitarbeiter der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungsinstrument?

    Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“
    Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier
    …Unternehmensprozessen werden Unternehmen in zunehmendem Maße abhängig von einer reibungslos funktionierenden IT. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass… …aufgezeigten IT- Aktivitäten vollständig durch Kontrollmaßnahmen abgedeckt haben. Allerdings verzichtet bisher auch jedes dritte Unternehmen auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück