INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (23)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Datenanalyse control Revision Governance Risk marisk Grundlagen der Internen Revision IT Sicherheit Risikomanagement Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Revision

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller… …Interne Revision als Überwachungsorgan einer Organisation eine zunehmend bedeutende Funktion in der Entdeckung und Prävention wirtschaftskrimineller… …Handlungen aus. Die aktuelle Studie „Wirtschaftskriminalität 2005“ von PricewaterhouseCoopers zeigt, dass durch eine gut funktionierende Interne Revision die… …146 Interne Revision 4 · 2006 fessionelle Handhabung durch einen Forensik-Experten zwingend erforderlich ist. Prüfungsplanung und… …wirtschaftskrimineller Handlungen Quelle: PwC AG WPG Interne Revision 4 · 2006 147 ---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik bestände eine System- und Strukturanalyse der… …deutsche Ergebnisse“, November 2005. 148 Interne Revision 4 · 2006… …, Wettbewerbsbeschränkenden Absprachen bei der Auftragsvergabe oder Preis findung, Datensabotage und -manipulation. Die Rolle der Internen Revision Aus heutiger Sicht übt die… …wirtschaftskrimineller Handlungen erweitern das Aufgabenspektrum der Internen Revision. Wie durch den Einsatz der Computer-Forensik Wirtschaftkriminelle dingfest gemacht… …IT-gestützte foren sische Untersuchungen von erfahrenen und für solche Aufgaben speziell geschulten Mitarbeitern durchgeführt werden. Es hat sich in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken Dr. Jürgen Stierle… …Steuerungsorgane werden nun dargestellt: 8 1. Funktion der Innenrevision ◆ Aufdeckung von Korruptionsdelikten bei der Durchführung von Prüfungen; Interne Revision 3… …· 2006 109 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken ◆ Anfertigung von umfangreichen Revisionsberichten über die… …abnimmt, toleriert werden. Des Weiteren kam es in der Vergangenheit häufig vor, dass bei beschränkten und öffentlichen Ausschrei- 110 Interne Revision 3 ·… …Ereignisse möglich sind. 14 Interne Revision 3 · 2006 111 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken 3.2 Juristische Regelungen… …. Ferner sollte das Verhalten der Klienten (Kunden, Lieferanten) berücksichtigt werden. Mögliche Fragen, 112 Interne Revision 3 · 2006 die nach einer… …Kontrollen, 7. Ermessensentscheidungen, 8. Grunderwerb/Liegenschaften, 9. Instandhaltung, Werkstätten, Bauhöfe, Interne Revision 3 · 2006 113 ---INTERNE… …Krankheit Fehlenden × 100 Anzahl der Mitarbeiter 114 Interne Revision 3 · 2006 Die Werte der Krankenquote schwanken je nach Jahreszeit, Branche und… …fehlende Transparenz; Interne Revision 3 · 2006 115 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken ◆ Ermessensentscheidungen sind… …Informationsgewinnungs- und Verarbeitungstätigkeit in den einzelnen Unternehmen, die zumindest in 116 Interne Revision 3 · 2006 Teilbereichen zu einer vermeidbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Prüfungsleitfaden – Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden Prüfungsleitfaden Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten IIR-Arbeitskreis „Revision des… …Interne Revision 3 · 2006 Bedeutung von bonitätsbezogenen Zielgrößen. Sie sind z. T. allgemein formuliert und unter dem Aspekt der Gewichtung der… …, anhand derer die Kundenklassifikation erfolgt? Interne Revision 3 · 2006 99 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden 18. Stehen die Vertrags- bzw… …Vordergrund stehen die Berichtswege und Schnittstellen sowie die Etablierung 100 Interne Revision 3 · 2006 eines Frühwarnsystems im Bereich des… …Revision 3 · 2006 101 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden 4. Inwieweit werden die einzelnen Mahnstufen und die Inhalte der entsprechenden Kontakte… …Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten“ sein. 102 Interne Revision 3 · 2006… …und eindeutige Aufgabenzuord nung sowie angemessene, in die Prozesse integrierte interne Kontrollen sind Voraussetzung für den Erfolg aller sich… …Forderungsmanagement geregelt? 3. Liegt eine aktuelle, vollständige, dokumentierte Aufgabengliederung bezüglich aller im Forderungsmanagement wahrzunehmenden Aufgaben… …kontrolliert? 3. Sind diese Abweichungen im Rahmen der Vertriebsorganisation geregelt (interne Limits oder Genehmigungssysteme) und dokumentiert? 4. Gibt es… …(externe und interne Beurteilungen) zu einem Financial Limit des Kunden führen, die eine Grenze für die vertrieblichen Aktivitäten begründen, insofern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück