INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Funktionstrennung Corporate Risk Vierte MaRisk novelle IT Revision Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis cobit Standards Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
    …der Überprüfung der Angemessenheit der Rahmenbedingungen, Verfahren und Prozesse kommt der Internen Revision eine besondere Bedeutung zu. Erste… …Einflussgrößen. Datengrundlagen, Annahmen und Risikoszenarien sowie die bankinterne Kapitalzuordnung sind auch Prüfungsthema der Internen Revision. Regelmäßig… …in den Banken und die Rolle der Internen Revision im Umsetzungsprozess Der überwiegende Teil der Institute arbeitet mittlerweile zum Teil mit… …Risikomanagements und des Internen Kontrollsystems angesehen. Vor diesem Hintergrund wird von der Internen Revision erwartet, dass sie sich frühzeitig inhaltlich mit… …Basel II und dessen Umsetzung auseinander setzt. Die fachliche Auseinandersetzung ist auch deshalb wichtig, da auch der Leiter der Internen Revision in… …Organisation und Personalausstattung der Internen Revision erforderlich. Diese hängt stark von der Größe und Geschäftsausrichtung des jeweiligen In stituts ab… …Kapitalunterlegungsansatz zu erfüllen sind. Diese sehen in der Internen Revision eine zentrale Überwachungsfunktion des Managements operationeller Risiken. Bei der… …Prüfungstätigkeit der Internen Revision stehen operationelle Risiken in natürlicher Weise im Vordergrund. Nicht zuletzt fordern auch die Mindestanforderungen an die… …Innenrevision die Prüfung der Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, ein zentrales Instrument zur Vermeidung von Schäden durch den… …integralen Bestandteil der Steuerung und Überwachung von operationellen Risiken hervor. Über Prüfungen des internen Kontrollsystems hinaus, werden mit ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …und Beurteilungsobjekte der Internen Revision dar: 12 ◆ Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Angemessenheit des internen… …, hinsichtlich des Verhältnisses von Kooperation, Kosten und Qualität an: „Eine Zusammenarbeit mit der Internen Revision kann die Qualität der Abschlussprüfung bei… …von Interner und externer Revision sowie der zentralen Strukturveränderungen in der Kreditwirtschaft stellt dieser Artikel in komprimierter Form dar… …Strukturen und Prozesse auch beratend unterstützen. 3 So stellt etwa das Institute of Internal Auditors (IIA) hinsichtlich des Inhalts und der Ziele der… …hinweisen kann, als es externen Prüfern üblicherweise möglich ist. 5 Damit wird deutlich, dass der Internen Revision wie auch dem Abschlussprüfer eine… …Qualifikationsniveaus der Mitarbeiter. An jeweils einem Beispiel aus dem externen und internen Bereich sollen diese Veränderungen veranschaulicht werden. Der gestiegene… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) 10 zu entsprechen. Die Prüfungstätigkeit der Innenrevision muss sich demnach unter… …(MaK) 13 ; sowohl der Internen wie der externen Revision obliegt die Prüfung der Einhaltung der damit bankaufsichtlich erhobenen Anforderungen. Die… …und damit zur Verringerung der Arbeits-Grenzkosten des Prüfers aufgefasst werden. 21 Angesichts der für Interne und externe Revision vergleichbaren… …externer Revision respektive die Möglichkeiten ihrer Verbesserung. Für die nationale Ebene – zuzüglich Österreichs und der Schweiz – führt eine Ende des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …zu beurteilen.“, MaIR, sub 4. Aufgaben der Internen Revision, Tz 16. 21 PCAOB Auditing Standard 2: An Audit of Internal Control over Financial… …zwischenzeitlich bedeutend gewordene Integration von Risikomanagement- und Internen Kontrollsystemen berücksichtigte. Der erste COSO-Report war die Antwort auf den… …angemessene („reasonable“) Sicherheit hinsichtlich dem 98 Interne Revision 3 · 2005 Erreichen der Ziele einer Organisation gewährleisten soll. Deutlich wird auf… …Management-Führungsstil und “Tone at the Top“, dem Verantwortungsund Kontrollbewusstsein der Mitarbeiter, dem internen Regelungsgrad der Prozesse durch entsprechende… …2005 99 ---INTERNE REVISION--- Das COSO-Modell COSO Ausprägungen in Deutschland x-Ebene Ziele der Organisation ◆ in MaIR 20 definiert ◆ in… …sogar mit Gesetzescharakter, zu finden sind. So enthalten bspw. KonTraG, DCGK, MaIR, BilKoG und einschlägige Berufs- und Prüfungsstandards der internen… …Rückmeldungen 15 waren negativer Art bzw. nicht verwendbar. Auch in der aktuellen Ausgabe des deutschen Standardwerks der Internen Revision („Prüfungs-Handbuch“)… …berufliche Praxis der Internen Revision 17 – könnte einerseits damit zusammenhängen, dass der deutsche Gesetzgeber COSO als Referenzmodell weder für die… …Revision ist ableitbar, dass die Arbeitsergebnisse der Internen Revision besser mit den Programmen der Abschlussprüfer verzahnt werden können, wenn sie auf… …: Grundlagen der Internen Revision, 2. Aufl., Frankfurt/M. (IIR e.V.) 2005. „Die IIA-Standards haben bei Prüfungen heute noch wenig Bedeutung, werden aber in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …der Internen Revision sein können. 1 Die dabei zu Grunde liegende konzeptionelle Zweiteilung in Qualitätsplanung und Qualitätsüberwachung wurde… …die Berufliche Praxis der Internen Revision diskutiert. Abschließend greifen wir im Fazit die Qualitätskonzeption wieder auf und ordnen den Beitrag… …Internen Revision gehört die Identifizierung von Kern- und Unterstützungsprozessen mit einer Aufnahme der Risikosituation (Geschäftsprozesse, Schnittstellen… …Projekte über mehrere Perioden hinweg optimiert wird, bei gleichzeitiger Vereinfachung und Automatisierung der Abläufe innerhalb der Internen Revision. 2… …wichtigen und vielleicht den wesentlichsten Teilprozess einer Prüfung dar. Der Bericht ist das augenscheinliche Ergebnis der Arbeit der Internen Revision, er… …Effizienzsteigerung durch eine Revisionssoftware. II Beispielhafte Kernprozesse in der Internen Revision 1 Risikobeurteilung (Risk Assessment) Bei einer effizienten… …Erste Analyse der vorhandenen Steuerungsmaßnahmen ◆ Erste Planung von Projekten, Perioden, Mitarbeitern und Ressourcen Zu den wesentlichen Aufgaben der… …, und so weiter. Im 10 Interne Revision 1 · 2005 Idealfall gilt das write-it-once Prinzip, also die Forderung, dass der Interne Revisor seine… …eingangs dieses Kapitels sein, ob Knowledge Management überhaupt einen Kernprozess der Internen Revision darstellt oder nicht. Die Verfasser bejahen diese… …Unternehmen das Arbeitsmaterial der Internen Revision. 13 Die für den Revisionsprozess notwendige Nutzung vorhandenen Wissens, sowie die ex post notwendige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Migrationsprojekte im Visier der Revision

    Dr. Rudolf Fabeck
    …andere Ziele verfolgt werden. So kann und wird die Migration von Bestandsdaten genutzt für eine gleichzeitige Vereinfachung der Daten-Komplexität. In den… …Kostensenkungseffekte realisiert werden, und zwar können Interne Revision 6 · 2005 249 ---INTERNE REVISION--- Migrationsprojekte im Visier der Revision neben den… …progressiv steigende Aufwand für die Schwachstellenbeseitigung empfiehlt allerdings eine Revision der Projektorganisation, des Projektmanagements und der… …geschalteten Revision Bei diesem Prüf ungsansatz steht nicht das Projektmanagement und der Projektablauf, also das organisatorische Gerüst eines… …Migrationsvorhabens, im Vordergrund, sondern die inhaltliche Planung, Realisierung und Kontrolle der Datenmigration. Aus Sicht der Revision bietet es sich an, in Form… …detailliert auf das Migrationsprojekt abgestellt sein muss. Allgemeine Anforderungen der Revision an z. B. Vollständigkeit und Richtigkeit, müss en… …zeitlichen Abstand, die Prüfung folgen, und zwar die Revision der Beachtung der formulierten Anforderungen. Je nach zur Verfügung stehenden quantitativen und… …geben sein sollte. Dass die Revision zuerst eine Beratung und danach eine Prüfung vornimmt, könnte unter dem Aspekt der Unabhängigkeit des Prüforgans… …kritisch beurteilt werden. So wäre der Verdacht denkbar, die Unabhängigkeit ist eingeschränkt, weil die Revision projektgestaltend mitwirkt und daher die… …Revision 6 · 2005 253 ---INTERNE REVISION--- Migrationsprojekte im Visier der Revision nutzten und erzeugten Daten sowie Verwaltungsdaten (z. B. Konzepte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Mehr als nur die übliche Systemprüfung

    Erweiterung der Systemprüfung um eine Untersuchung der Unternehmenssteuerung
    Petra Haferkorn
    …Struktur vor allem bei der Wahl zwischen nachhaltigen internen Kontrollverfahren und einer schnel len, flexiblen Reaktion auf Störungen von außen, deutlich… …verarbeitet und alle Dominosteine fallen nahezu zeitgleich um Interne Revision 2 · 2005 69 ---INTERNE REVISION--- Erweiterte Systemprüfung Der Prüfer sollte… …Koordinations- und Zeitbe darf bei innovativen Entscheidun gen außerhalb des Tagesgeschäfts ◆ Überlastung der Unternehmens spitze 70 Interne Revision 2 · 2005 3.2… …die Steuerung unternehmensübergreifen der Aufgaben. So können beispielsweise negative Auswirkungen der oben aufge zeigten Dualität zwischen Aufbau- und… …Änderung der Strategie oder sonstiger Vor gaben und Ziele notwendig werden. Der Regelkreis veranschaulicht also einen zielgerichteten Informationsaustausch… …Revision sollte also 12 akute Ri siken, welche weder in der Unter neh mens struk tur noch in der Unternehmenssteuerung bewäl tigt werden, entdecken und adres… …auf den Messfehler (d. h. der Genauig keit beim Soll-Ist Abgleich): Dies bedeutet, Risiko modelle, Stress-Tests und weitere 74 Interne Revision 2 · 2005… …Systemprüfung folgendermaßen vorzugehen: 1. Die Strategie ist insbesondere auf die mit ihr einhergehenden Risiken zu ana ly sieren und mit der internen… …---INTERNE REVISION--- Erweiterte Systemprüfung Mehr als nur die übliche Systemprüfung Erweiterung der Systemprüfung um eine Untersuchung der Unter… …leistungsaufsicht (BaFin). Dieser Beitrag gibt ausschließlich ihre persönliche Auffassung wieder. 1. Ursprung und Möglich keiten der Systemprüfung Wer wie Einstein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück