INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Checkliste Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Management cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 26. – 28. 02. 2007 03. – 05. 12. 2007 R. Ketels ◆ Grundstufe Revision des… …Seminare Kreditinstitute – Sparten ◆ Grundstufe Revision des Kreditgeschäftes I 12. – 13. 03. 2007 24. – 25. 09. 2007 C. Laffler Prüfung des Zahlungsverkehrs… …: Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäfte) Modul 4: Revision der… …Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäfte) 19. 09. 2007 Prof. U. Bantleon M. Helfer S. Schöffler 01… …Erfa-Tag „Krankenhäuser“ 24. 04. 2007 Saarbrücken Erfa-Tag „Kreditinstitute Süd“ 08. 05. 2007 München Erfa-Tag „Krankenhäuser“ 25. 09. 2007 Berlin Erfa-Tag… …„Industrie I“ – Frankfurt am Main Erfa-Tag „Interkulturelle Aspekte“ – Frankfurt am Main Erfa-Tag „Kreditinstitute Zentral“ – Frankfurt am Main Erfa-Tag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 26. – 28. 02. 2007 03. – 05. 12. 2007 R. Ketels ◆ Grundstufe Revision des… …Kreditinstitute – Sparten ◆ Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäfte)… …Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäfte) 24. – 25. 04. 2007 Prof. Dr. D… …„Krankenhäuser“ 24. 04. 2007 Saarbrücken Erfa-Tag „Kreditinstitute Süd“ 08. 05. 2007 München Erfa-Tag „Krankenhäuser“ 25. 09. 2007 Berlin Erfa-Tag „Planen und… …„Kreditinstitute Zentral“ – Frankfurt am Main Erfa-Tag „Industrie II“ – Leipzig Erfa-Tag „Handel“ – Frankfurt am Main Änderungen vorbehalten! 280 Interne Revision 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Personalien

    …sowie der Erfa-Tage „Kreditinstitute“. Zu seinem ehrenamtlichen Engagement zählt seit 2000 insbesondere die Leitung der Vorbereitungsgruppen zu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Auditor (CFSA) – Vorberei tungskurs 16. – 17. 10. 2006 Prof. U. Bantleon ◆ ◆ Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in… …Versicherungsverträgen 13. 11. 2006 H. Tenzer ◆ ◆ Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision des Kreditgeschäftes I 28. – 29. 09. 2006 C. Laffler Revision des… …der Kreditinstitute 25. 10. 2006 D. Auerbach 18. – 19. 09. 2006 Prof. Dr. D. Wohlert Grundsatz I und KWG – Generelle Regelungen und Neuerungen 23. – 24… …2006 IIR-Forum Kreditinstitute 2006 09. – 10. 10. 2006 mehrere Referenten IIR-Jahrestagung 2006 10. – 11. 10. 2006 mehrere Referenten ◆ Erfa-Tage 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …tungskurs 16. – 17. 10. 2006 Prof. U. Bantleon ◆ ◆ Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 29. 11. – 01. 12… …Versicherungsverträgen 13. 11. 2006 H. Tenzer ◆ ◆ Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision des Kreditgeschäftes I 28. – 29. 09. 2006 C. Laffler Revision des… …der Kreditinstitute 25. 10. 2006 D. Auerbach 18. – 19. 09. 2006 Prof. Dr. D. Wohlert Grundsatz I und KWG – Generelle Regelungen und Neuerungen 23. – 24… …2006 IIR-Forum Kreditinstitute 2006 09. – 10. 10. 2006 mehrere Referenten IIR-Jahrestagung 2006 10. – 11. 10. 2006 mehrere Referenten ◆ Erfa-Tage 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Kreditinstitute, Prüfung § 44 KWG-Prüfungen im Kreditgeschäft: Werthaltigkeitsprüfungen und neues bankgeschäftliches Prüfungsverfahren der Bankenaufsicht und… …Wirtschaftsprüfer, Köln 2005 (ISBN 3-86556-122-5). (Kreditinstitute, Prüfungen; Prüfungen der Bankenaufsicht; Routine- und Anlassprüfungen; Vor-Ort-Prüfungen… …Problemkreditbereiche: System-, Funktions- und Einzelengagement- Prüfungen, Umsetzung der MaRisk-Vorgaben, Heidelberg 2005 (ISBN 3-936974-33-0). (Kreditinstitute, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Fluktuationsabsicht; Einfluss von flexiblen Arbeitszeiten) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Auswirkungen der MaRisk auf die Kreditrevision in Banken. In… …, S. 667–689. (Kreditinstitute, Prüfung; projektbegleitende Prüfungen; Prüfungsgebiete der Kreditrevision; Ermessenspielräume bei der Umsetzung der… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006, S. 639–666. (Kreditinstitute… …: Sicherheit in Kreditinstituten: Handbuch der Arbeits- und Betriebssicherheit, 2. Aufl., Berlin 2005 (ISBN 3-503-09050-9). (Kreditinstitute, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Abweichungsanalyse der bis herigen Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil II

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Kreditinstitute wurden in die MaRisk aufgenommen. In den Erläuterungen werden die Voraussetzungen zur Inanspruchnahme erörtert. Dabei wurden die Voraussetzungen… …Kreditinstitute haben auch die Möglichkeit bestimmte Arten von Kreditgeschäften, welche unter Risikogesichtspunkten festzulegen sind oder Kreditgeschäfte unterhalb… …gewählt werden, dass mögliche Probleme frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen zu deren Behebung eingeleitet werden können. Die Kreditinstitute haben… …Kreditinstitute Entlastungen und Gestaltungsspielräume mit sofortiger Wirkung in Anspruch genommen werden können, führt praktisch zu einer sofortigen Änderung der… …revisorischen Anforderungen. Allerdings sollte seitens der Kreditinstitute zumindest bei der erstmaligen Inanspruchnahme der Entlastungen und… …das Betreiben der Handelsgeschäfte der Kreditinstitute, Verlautbarung vom 23. 10. 1995. 2 Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen… …Revision, Rundschreiben 1/2000 vom 17. 01. 2000. 3 Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute, Rundschreiben 34/2002 vom 20. 12. 2002. 4… …Kreditinstituten in der Vergangenheit im Rahmen der Abwicklung immer wieder zu Problemen, weil die seitens der Kreditinstitute vereinbarten Sicherheiten nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Bereits im Allgemeinen Teil der MaRisk wird die Anforderung an die Kreditinstitute gestellt, angemessene Risikosteuerungs- und -controllingprozesse… …(abhängig von Institutsgröße, Kapazitäten, Qualifikation/Know-how) diese Anforderung eine für alle Kreditinstitute verpflichtende Notwendigkeit darstellt. 7… …aufgeführt; in den MaRisk werden diese „nur beispielhaft“ genannt und fallen somit in den individuellen Ermessensspielraum der Kreditinstitute. Die in den MaK… …künftigen Management operationeller Risiken der Kreditinstitute insbesondere für Prozessprüfungen im Kreditgeschäft genutzt werden. Darüber hinaus sollte die… …maßgeblich diesen Herausforderungen stellen müssen. Endnoten: 1 Mindestanforderungen an das Betreiben der Handelsgeschäfte der Kreditinstitute, Verlautbarung… …Kreditgeschäft der Kreditinstitute, Rundschreiben 34/2002 vom 20. 12. 2002. 4 Vgl. MaRisk, AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse. 5 Schneider…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Strategie Künftig haben die Kreditinstitute auf Basis des Gesamtrisikoprofils sicherzustellen, dass alle wesentlichen Risiken durch das verfügbare… …Kreditinstitute angemessene Risikosteuerungs- und -controllingprozesse einzurichten. Diese Prozesse sollen eine Identifizierung, Beurteilung, Steuerung sowie… …sowie der Risikosituation orientiert. Die Formulierung ermöglicht es, dass auch kleinere Kreditinstitute unter Berücksichtigung des Risikos und der… …. Endnoten: 1 Mindestanforderungen an das Betreiben der Handelsgeschäfte der Kreditinstitute, Verlautbarung vom 23. 10. 1995. 2 Mindestanforderungen an das… …Kreditgeschäft der Kreditinstitute, Rundschreiben 34/2002 vom 20. 12. 2002. 3 Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision, Rundschreiben 1/2000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück