INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2006 - Ausgabe 02/2006
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2006 - Ausgabe 02/2006
Dokument Abweichungsanalyse der bis herigen Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil II

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

IPPF Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikomanagement Revision Interne Arbeitskreis Funktionstrennung Revision Auditing Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten IT IPPF Framework Management
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Abweichungsanalyse der bis herigen Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil II

  • IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“

Am 20.12.2005 wurden die neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht, die die bereits älteren Verlautbarungen MaH, MaIR und MaK zusammenfassen. Soweit die MaRisk gegenüber den früheren Mindestanforderungen Entlastungen und Gestaltungsspielräume vorsehen, können diese von den Instituten mit sofortiger Wirkung in Anspruch genommen werden. Insofern spielen bereits in diesem Prüfungsjahr die MaRisk für die Arbeit der Internen Revision eine wichtige Rolle. Die Regelungen der MaRisk, die die bisherigen Anforderungen übersteigen, sind bis zum 01.01.2007 umzusetzen.

Der zweite Entwurf der MaRisk vom 22.09.2005 wurde im Allgemeinen Teil (AT1 Tz. 4) um einen Passus bezüglich des risikoorientierten Prüfungsansatzes ergänzt. Die BaFin betont, dass bei der Prüfung der Umsetzung der MaRisk nur risikoorientierte Prüfungshandlungen, die die institutsspezifischen Gegebenheiten berücksichtigen, den neuen, flexibel gestalteten Mindestanforderungen Rechnung tragen. Diese Erwartungen der BaFin betreffen letztendlich nicht nur die externen Prüfer, sondern auch die Interne Revision.

Während der erste Teil dieser Serie sich mit dem Allgemeinen Teil der MaRisk befasste (AT 1–AT 9), erläutert dieser Aufsatz die generellen Anforderungen der MaRisk an die Aufbau- und Ablauforganisation (BTO) in Bezug auf das Kredit- und Handelsgeschäft sowie die speziellen Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft (BTO 1–BTO 1.4). Unter Revisionsaspekten wird ein Vergleich zu den bisherigen Verlautbarungen MaH und MaK hergestellt.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2006.02.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 2 / 2006
Veröffentlicht: 2006-04-01

Seiten 74 - 79


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 6 Seiten
€ 9,15*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück