INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing marisk Checkliste Meldewesen Unternehmen Governance Management Arbeitsanweisungen IPPF Arbeitskreis

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …internationaler Richtlinien und Standards, kann sich heute kein Unternehmen mehr den ESG-Themen entziehen. Auch die Interne Revision muss ihre Beratungs- und… …öffentlichen Interesse zu leisten. 1 Dieser Artikel zeigt praxisnah, warum es unverzichtbar ist, die Standards zu analysieren und umzusetzen. Und er zeigt, wie… …der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis Topical Requirements veröffentlicht werden. Gemäß den Global Internal Audit Standards dienen… …Berücksichtigung von E (Environmental), S (Social) und G (Governance) Risiken und Standards unterstützen kann. 2.1 Environmental Die Interne Revision kann… …für die Umsetzung Identifizierung von Klimarisiken soziale Unternehmensverantwortung Schutz von Liefer- und Vertriebsketten Prüfung sozialer Standards… …regelmäßige Schulungen, Workshops und Seminare zu Themen wie Corporate Social Responsibility, soziale Standards und die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele erfolgen… …zu stärken. Die Prüfung sozialer Standards auf unternehmensweiter Ebene könnte die Analyse der Arbeitsbedingungen, der Einhaltung von Arbeitsgesetzen… …Interne Revision sollte eine ethische Führung innerhalb der Abteilung fördern, indem sie klare Verhaltensrichtlinien und ethische Standards etabliert. Um… …Standards im Hinblick auf ESG unterstützen. Aus unternehmensweiter Sicht ist es wichtig, eine offene Kommunikation mit externen Stakeholdern zu fördern. Um… …umfassenden Ethikkodex entwickelt und implementiert, der klare Verhaltensrichtlinien und ethische Standards für alle Mitarbeitenden festlegt. Regelmäßige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …technischen Standards sowie Details zu den Inhalten des Kapitels II (IKT-Risikomanagement), des Kapitels III (Behandlung, Klassifizierung und Berichterstattung… …Drittdienstleistern schließen, die angemessene Standards für Informationssicherheit einhalten. Betreffen diese vertraglichen Vereinbarungen kritische oder wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …wahrzunehmen, dass sichergestellt ist, dass die für das Unternehmen tätigen Personen sich an die anzuwendenden Gesetze und Standards halten. Das ist die enge… …, das heißt Codices und Standards, die Ergeb- nis der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren sind, und c) privater Regulierung, das… …Standards zur Nachhaltigkeit des Wirtschaftens beziehen, also etwa des Umweltrechts, der Arbeits- und Sozialstandards oder Menschenrechte. Diese… …management, Vertragspflichten gegenüber Kunden, Anpassung an Industrie- standards, Reputation der Branche – alles dies waren und sind völlig legitime… …dieser Anstrengungen sind nicht selten die neuen Standards der Kapitalmärkte zum „green financing“. Aus Compliance-Sicht geht es konzeptio- nell und… …, dass die Betonung hier nicht mehr isoliert auf „Compliance“, sondern auf „Inte- grity“ liegt, also auf moralischen und ethischen Standards der… …Unternehmens-Compliance Über das letzte Jahrzehnt verteilt sind verschiedene internationale und natio- nale Standards in Kraft getreten oder verändert worden, die sich auf… …gesellschaftlicher Verantwortung. Wer diese Dokumente sorgfältig liest, wird jedoch schnell feststellen, dass in diesen Sozial- und Gesellschafts- standards nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …DORA-Basispapier Im ersten Teil des Beitrags (ZIR 6/2024) haben wir einen generellen Überblick über die DORA-Basisverordnung und die speziellen technischen Standards… …Management der IKT-Risiken des Finanzunternehmens; 04 das Leitungsorgan führt Leitlinien ein, die darauf abzielen, hohe Standards in Bezug auf die… …, insbesondere jener zur Unterstützung kritischer oder wichtiger Funktionen, zu gewährleisten und hohe Standards in Bezug auf die Verfügbarkeit, Authentizität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …ihren unmittelbaren Einflussbereich hinaus für den Schutz von Men- schenrechten und Umweltaspekten einzusetzen. Die Beachtung entsprechender Standards… …und internationalen Standards und wird in derMercedes-Benz Groupweltweit angewendet. Die jährliche Risikoanalyse im Rahmen des Social… …, aus denen rohstoffspe- zifischeMaßnahmen abgeleitet werden, bildet der Einsatz anerkannter externer Standards ein zentrales Instrument, um den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 8.2.2.1 Internationale Standards und Leitlinien… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Die Verbreitung privater und öffentlicher Governance in Form von Regulierung, Gesetzen, Konventionen, Codes of Conducts, internationalen Standards… …internationaler Standards zur Wahrnehmung menschenrecht- licher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten besteht unabhängig der gering- fügigen Durchsetzungs- und… …Kontrollmechanismen, die Gegenstand der Kritik sind. Als Verhaltensrichtlinien definieren Standards Anforderungen, die sich zwar rechtlich nicht erzwingen lassen – Soft… …um die Frage, welchen Umfang gesellschaftliche Verantwortung von Unterneh- men hat und ob diese neben bestehenden freiwilligen Standards durch verbind-… …Leistungsvorgaben.18 Auch bei der Festlegung und Durchsetzung von Standards zur Sicherstellung men- schenrechtlicher Sorgfaltspflichten im Rahmen von Social Compliance… …die Nichteinhaltung von Standards eine Ausschlusswirkung für kleinere und mittlere Unternehmen nach sich ziehen kann, ist die proaktive Gestaltung der… …lokaler Part- ner zur Einhaltung gesellschaftlicher Standards durch begleitete Lernprozesse. Dabei stehen die Multi-Stakeholder-Initiativen jedoch im… …gesellschaft- lichen Standards erzielt wird, ist zumeist Ergebnis von öffentlicher, privater oder Multi-Stakeholder-Governance. Die dabei formulierten Standards… …Vielzahl an privaten Akteuren an der For- mulierung, Implementation und dem Monitoring beteiligt. So können Lead- Firms beispielsweise firmeneigene Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    NGO-Regelungen zum Berichtswesen ESG

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Dennis von Fintel
    …of Internal Auditors (IIA) herausgegebenen „neuen“ Global Internal Audit Standards Rechnung zu tragen. Die Gliederung des Buches folgt übersichtlich… …dem Aufbau der Global Internal Audit Standards: 1. Grundlagen der Internen Revision (mit der Zielsetzung der Internen Revision), 2. ethische Standards… …Domains I bis V mit den dazu gehörigen 15 Prinzipien und 52 Standards zunächst zitiert und anschließend fachlich sowie praxistauglich erläutert. Dabei… …Audit Standards. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Abbildungen, die nicht nur zum allgemeinen Verständnis beitragen, sondern eine echte Lücke… …der Global Internal Audit Standards schließen (die ja nur im Fließtext vorliegen). Die erwähnte Praxistauglichkeit wird immer dann deutlich, wenn… …Revisorinnen oder Revisoren in den Standards zu einer Aktion aufgefordert werden. So findet sich zum Beispiel ein konkreter Vorschlag zu den Inhalten einer… …mit dem sechsten und letzten Kapitel „Beratungsaufträge der Internen Revision“. Die Global Internal Audit Standards gelten gleichermaßen sowohl für… …Beratungsaufträge in die Revisionsarbeit eingebunden werden können, um den Global Internal Audit Standards zu entsprechen. Insgesamt ist dieses Buch sowohl allen… …tiefgreifende Neuordnung der Global Internal Audit Standards in der eigenen Organisation umzusetzen. Kurzum: Dieses Buch ist eine klare Leseempfehlung!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …Intelligenz (KI) in der Internen Revision enthält. Bei allen Revisionsakti vitäten sollen die Global Internal Audit Standards eine hilfreiche Leitlinie sein… …, deren Einhaltung eine hochwertige Qualität der Revisionsleitung garantiert. Um die Akzeptanz der Standards auch über den Berufsstand hinaus… …sicherzustellen, hat das IIA ein Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards im öffentlichen Interesse entwickelt. Es ist wichtig, dass die Standards nicht nur die… …den Internen Revisorinnen und Revisoren ermöglicht, sich auf die Standards zu berufen. Seit Einführung des IT-Sicherheitsgesetzes sind KRITIS-Betreiber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Internal Audit Standards seit Anfang 2025 umgesetzt sein sollen, sind auch neue Vorgaben für die interne und externe Qualitätsbeurteilung der Internen… …wegen neuer Begrifflichkeiten in den Global Internal Audit Standards, der Neustrukturierung des International Professional Practices Framework… …entsprechen den Anforderungen der Global Internal Audit Standards. Die Anforderungen wurden zu 110 handhabbaren Kriterien gruppiert. Auch die wesentlichen… …Auslassung von Anforderungen aus den Standards wurde in Einklang mit dem Quality Assessment Manual des IIA verzichtet. Der DIIR Revisionsstandard Nr. 3 und der… …seit 2018 wertvolle Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten einer Revisionsfunktion. Es ist jetzt im Hinblick auf die Global Internal Audit Standards und… …der Reihe behandelt. Sie finden die Anforderungen auf der Seite www.diir.de/ standards, sobald die Veröffentlichung vorliegt. Informationen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück