INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit IT marisk Geschäftsordnung Interne Revision Risk Kreditinstitute Management Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Meldewesen IPPF Arbeitsanweisungen Banken Vierte MaRisk novelle IPPF Framework

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Standards und Interpretationen. Gegenüber der vorherigen Auflage wurden noch zahlreiche neue Standards aufgenommen und insbesondere die Kapitel zur Erfassung… …und Bewertung von Finanzinstrumenten (IFRS 9) und zur prozessbezogenen Darstellung und Kom- 154 ZIR 03.18 Buchbesprechungen LITERATUR mentierung der… …Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften, die zusammen den Fokus der Kommentierung bilden, vollständig überarbeitet. Dies gilt auch für die Vorschriften zur… …Konsolidierung (IFRS 10–12) und zur Umsatzrealisierung (IFRS 15). Bei den postenbezogenen Ausführungen und der Darstellung der Bilanzierung typischer Bankgeschäfte… …wurde zudem der Vergleich mit den Vorschriften des HGB erweitert. Die weiteren Kapitel umfassen die Darstellung der Rahmenbedingungen der internationalen… …umfangreiche Überarbeitung erhöhte sich der Umfang der Werke auf über 400 Abbildungen und nunmehr 3.326 Seiten. Die Bände sind wie folgt strukturiert: Kapitel A… …stellt die Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung umfassend dar. Neben der historischen Entwicklung gehen die Ausführungen auf die… …hierbei die Normensysteme der IFRS, die einschlägigen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze, die Aufstellungspflichten für IFRS-Abschlüsse, Bestandteile… …des Jahresabschlusses, Gliederung der Bilanz und der Gesamtergebnisrechnung, Bilanzierung- und Bewertungsmethoden und Schätzungen, Ereignisse nach dem… …Grundlagen des Konzernabschlusses, Tochterunternehmen nach IFRS 10, konzerneinheitliche Vorgaben, die Umrechnung von Abschlüssen ausländischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
    …Grundlagen, der internen Anweisungen des WPDU sowie praktische Erfahrungen. Weiter ist die Sachkunde kontinuierlich zu wahren und regelmäßig auf den neuesten… …„Zeitpunkt“ gegen „Tag“ ausgewechselt. 12. Prüfungsansätze der Internen Revision Die Interne Revision sollte das bestehende Meldeverfahren in Bezug auf seine… …Kenntnis der internen Anweisungen von allen Mitarbeiter der Funktionen des WPDU gefordert, die der Einhaltung der in der WpHGMaAnzV definierten Vorgaben… …Verwaltungsvorschriften der BaFin. Die geforderten Kenntnisse der internen Anweisungen umfassen nach unserer Einschätzung neben der Schriftlich fixierten Ordnung (SfO) auch… …der internen Anweisungen ist der Compliance-Beauftragte. Für ihn greifen insbesondere die Vorgaben der MaComp (BT 11.2). Für die in §§ 1 und 2… …, Besuchsvorbereitung, Kundenkontakte, Kundengespräch. Rechtliche Grundlagen: Vertragsrecht, Vorschriften des WpHG und KAGB, die bei der Anlageberatung und deren… …worden sind. 06.18 ZIR 295 ARBEITSHILFEN WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung Fachliche Grundlagen: Funktionsweise des Finanzmarktes einschließlich der… …internen Anweisungen des WPDU, die der Einhaltung der in § 1 Abs. 2 Nummer 2 Buchstabe b und c WpHGMaAnzV genannten Vorschriften des WpHG und KAGB dienen… …zentralen Callcentern, konsequent durchzuhalten ist, wird die Praxis ergeben. Rechtliche Grundlagen umfassen insbesondere die Kenntnis der Vorschriften: des… …. Fachliche Grundlagen: Kenntnisse und ihre praktische Anwendung der Funktionsweise des Finanzmarktes einschließlich der Auswirkungen des Finanzmarktes auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …Eingliederung in die Interne Revision ist sicherzustellen, dass dabei die Unabhängigkeit der Internen Revision gemäß den IAA-Standards gewährleistet bleibt. 2… …und durch ausreichende, zuverlässige, relevante und konstruktive Informationen belegt sein. Der Leiter der Internen Revision muss zur Überwachung der… …Unternehmensleitung. Diese kann und sollte sich entsprechend kompetenter Stellen, zum Beispiel der Internen Revision oder externe Prüfer, bedienen. Die in diesem… …von Informationen, Daten). Der Beitrag wurde in der Fachgruppe „IT-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ unter der… …ausreichenden Personalressourcen in der Revision vorhanden, so muss eine qualifizierte externe Unterstützung gefunden werden. Die Interne Revision sollte in… …Entwicklung der Elemente in der operativen dritten Ebene. Die nachfolgend aufgeführten Elemente werden als Mindestanforderung für die Erstellung der internen… …Maßnahmen wird von einer der im Unternehmen vorhandenen Institutionen (zum Beispiel Interne Revision) vorgenommen, soweit dies im Rahmen ihrer Möglichkeiten… …dient die Business Impact Analyse (BIA), aus der die Grundlagen für das BCM und wesentliche Maßnahmen zum Erhalt des Betriebs entstehen. 130 ZIR 03.18… …eingeschränkter Personalkapazität kann es sinnvoll sein, Teile der Funktion in Fachbereiche wie Controlling oder Interne Revision einzugliedern. Bei einer… …als Norm der IS empfohlen werden. Die Einhaltung der Grundsätze ist ein Prüfungsansatz für die Interne Revision. In mittelständischen Unternehmen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …, Prüfungshandlungen der Internen Revision oder von externen Dritten stützen . Über die ergriffenen Maßnahmen sowie die Ergebnisse der Prüfungen sollte sich der… …dem IKS und dem Compliance Management System (CMS) sowie der Internen Revision betrachtet sowie mit der Überwachungstätig- keit des Aufsichtsrats auf… …ver- ständlicher Art und Weise zu dokumentieren sind: • Art und Umfang der Geschäftstätigkeit des Unternehmens • Zusammenfassung der relevanten internen… …Prozesse Jährlich Risikocontrolling / Interne Revision Aufbau- und Funktions prüfungen der Kontroll aktivitäten und Maßnahmen Halb- jährlich… …Konsequenzen befürchten zu müssen . • Interne Revision: Überwachung der Ergebnisse der Geschäfts- bereiche und der Funktionalität anderer Kontrollaktivitäten… …durch die Interne Revision als Instrument der Unternehmensleitung . • Verhaltenskodex und ethische Grundsätze: Unternehmens- grundsätze für Mitarbeiter… …111 4. Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat Die Beurteilung der Wirksamkeit des RMS durch… …Aufsichtsrat informieren oder berichten lassen . So- weit der Aufsichtsrat Zweifel an der ihm mitgeteilten Einschätzung hat, muss er eigene Untersuchungen… …beauftragen und im Falle der Identifizierung von Optimierungsbedarf auf die Verbesserung des RMS hinwirken und diesen Prozess überwachen . Die Beurteilung… …der Wirksamkeit des RMS durch den Auf- sichtsrat sollte in gewissen Abständen kontinuierlich wiederholt werden, wobei die Frequenz u . a . davon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …sich hier eine Zusammenarbeit mit den etablierten Funktionen der Internen Revision oder einer Sicherheitsabteilung an. Für Compliance sind die… …zuschreibt. In dem vorliegenden Fall716 hatte der Leiter der Rechtsabteilung und der Internen Revision der Berliner Stadtreinigung Anstalt des öffentlichen… …diskutiert wird auch die Übertragung der Compliance-Verantwortung in die Interne Revision. Die Interne Revision übernimmt Überwachungsaufgaben auf… …Veranlassung der Unternehmensleitung.708 Der Vorteil einer Vergabe ist, dass die Revision sowieso an der Aufklärung von dolosen Handlungen im Unternehmen… …Medail- le.“709 Prüfung, wie sie von der Revision durchgeführt wird, verlangt einen Soll-Ist Abgleich. Tatsächliches Handeln in einem Unternehmen wird mit… …, F.: Interne Revision, Organisation, in: Coenenberg, A.G./ von Wysocki, K.: Handwörterbuch der Revision, Stuttgart 1983, Sp. 668. 709 Cauers, L. et… …Compliance in Unternehmen 387 chen, das durch Regeln und Richtlinien determiniert wird.710 Problematisch ist al- lerdings die Unabhängigkeit der Revision… …Prüfern gemacht werden. Dennoch hat die Interne Revision sicherlich einen ganz wichtigen Platz innerhalb der Compliance- Organisation. Es ist das Organ zur… …Rechtsabteilung werden die Vorteile der Ab- stimmung und die Verhinderung von Doppelarbeit erreicht. Die Interne Revision kann ihre Untersuchungstätigkeit… …durchführen. Die Gewaltenteilung zwischen Exe- kutive (Interne Revision) und Legislative (Rules & Responsibility) wird erhalten. Die Regeln werden in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …nen und deren Einhaltung in einem integrierten Ansatz zu gewährleisten. 2.1 IT-Sicherheitsziele als Grundlagen der IT-Compliance-Anforderungen Für… …hinsichtlich der IT-Sicherheit bei IT-Projekten wurden weiter verschärft. So müssen zunächst die organisatorischen Grundlagen für solche Pro- jekte und die… …herangezogen werden wie z.B. die Befragung von internen und externen Experten (Revision, Wirtschaftsprüfung, Berater, Aufsichtsbehör- den). Weiterhin sollte… …externen Adressaten sehr zeitnah die Funktions- fähigkeit des insoweit bestehenden Internen Kontrollsystems (IKS) und die Einhal- tung der Anforderungen… …, der Internen Revisi- on, des Risikomanagements, der Prozess- und Outsourcing-Steuerung, der Rechts- abteilung und schließlich der Compliance-Abteilung… …193 IT-Compliance von Michael Rath und Rainer Sponholz 1 Einleitung IT-Compliance ist in vieler Hinsicht ein besonderes Themengebiet der… …Möglichkeiten immer wieder neue oder angepasste regulatorische Vorgaben (wie etwa die Einfüh- rung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)) erforderlich macht… …oder (per- spektivisch) Forderungen von supranationalen Organisationen wie der OECD. Eine weitere Dimension des mannigfaltigen Umfangs dieses… …Themengebiets ergibt sich durch die große Anzahl der Aufgabenträger, die sich mit IT-Compliance in der einen oder anderen Weise beschäftigen. Das reicht vom… …. Zur Bearbeitung dieses Aufgabenfeldes ist ein systematischer Ansatz notwendig, mit dem die Herausforderungen der IT-Compliance wirtschaftlich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …in der Jahresabschlussprüfung. Grundlagen und praktische Anwendungen mit Hilfe von IDEA. Düsseldorf: IDW Verlag GmbH. IBIS Prof. Thome AG. (2016)… …internen Revision. Erfahrungen und Herausforderungen. Expert Focus(4), S. 227–232. Merkur. (3.12.2013). Datenanalyse, JET Testing. Abgerufen am 2.4.2016… …Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung Christian Bartmann PricewaterhouseCoopers GmbH… ….................................................................... 29 2.2 Einordnung der Halo for SAP-Analyse ................................................... 29 3. Buchführung im SAP-System… ….......................................................................................................... 37 6. Quellenverzeichnis ................................................................................... 38 Digitaler Aufbruch in der… …die Wirt- schaftsprüfung inspirieren und geht neue Wege. Eine der führenden deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften – PwC Deutschland – ist hierzu… …eine strategi- sche Partnerschaft mit der IBIS Prof. Thome AG eingegangen, mit dem Ziel, die Qualität der Abschlussprüfung mithilfe digitaler… …unseren Mandanten die innovativsten Prüfungsmethoden anbieten. Dank der Kooperation mit IBIS können wir mit unserer gemeinsam entwickelten Lösung ‚Halo… …bauen wir unsere Technologie- führerschaft in der Wirtschaftsprüfung aus, steigern die Qualität unserer Prüfungs- leistung noch weiter und schaffen einen… …Mehrwert für unsere Mandanten“, sagt Harald Kayser, COO & CDO bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesell- schaft PricewaterhouseCoopers GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …http://www.dcgk. de/de/kodex.html (Stand: 25.05.2018). DIIR/IIA (2017a): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2017, für… …, Diplom-Wirtschaftsmathematiker, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1.1 Werte Ein Wert ist eine Orientierungsgröße… …der Fraud-Prävention. Die Interne Revision kann durch Prüfung der Antikorruptionsprogramme den Integrity-Ansatz unterstützen. Das IIA hat dazu 2014… …, der auch der Prüfung durch die Interne Revision unterliegen sollte, hat das IIA zur Prüfung der Unternehmensethik einen hilfreichen Prüfungsleitfaden… …MANAGEMENT Unternehmensethik BIRGIT DEPPING · MICHAEL BÜNIS Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik Werte schaffen Mehrwert Eine… …aufrechtzuerhalten. In Organisationen, die die Bedeutung ethischer Prinzipien für eine erfolgreiche Unternehmensführung erkannt haben, kann die Interne Revision durch… …einer sozialen Gruppe. Sie müssen von der Unternehmensleitung vorgelebt werden. Je stärker Werte in einem Unternehmen gelebt werden, desto höher ist die… …Identifikation mit diesem Unternehmen. Bei der Beurteilung von Werten kann zwischen ethischen Werten (zum Beispiel Integrität und Verantwortung)… …. Neben den dauerhaften Kernwerten gibt es auch Werte, die sich mit der Zeit verändern. Im Unternehmen können sich zum Beispiel Werte wie Qualität… …verstanden. Moral definiert sich immer vor dem Hintergrund der Gruppierung, in der die jeweilige Moral Anwendung findet. Sie ist daher individuell ausgeprägt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …Unternehmens ist. • Bei der Führung der Bücher, der Aufstellung des zu prüfenden Jahresab- schlusses oder der Durchführung der internen Revision über die… …erforderlichen Aufbau eines internen Kontrollsystems. Die Normen zur Regelung der Rechnungslegung unterliegen einer ständigen Mo- dernisierung. Als Reaktion auf… …Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftstätigkeit. • Sicherung der Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und ex- ternen Rechnungslegung… …Rechnungslegungsvor- schriften steuerrechtliche Folgen haben, so z.B. die Schätzung der Besteuerungs- grundlagen (§162 Abs. 2 Satz 2 AO), Zwangsgelder (§§328 bis 335 AO)… …113 Accounting Compliance von Oliver Wojahn Die Rechnungslegung dient in Deutschland der Information und dem Schutz der Bilanzadressaten… …, insbesondere der Gläubiger, und als Grundlage für die Bemes- sung der Ausschüttung und der Steuer. Sie ist geprägt durch eine Vielfalt von Vor- schriften, die… …zum Teil tief in die Organisation und Abläufe einer Unternehmung eingreifen, z.B. bei der Einrichtung einer ordnungsmäßigen Buchhaltung oder beim… …die Bilanzskandale zu Beginn des Jahrtausends wurde das Enforcement-Verfahren durch eine unabhängige Prüfstelle als dritte Säule der Überwachung der… …Rechnungslegung neben Aufsichtsrat und externen Abschlussprüfern eingeführt. Gesetzlich verankert wurde zudem der Prüfungsaus- schuss im Aufsichtsrat, verbunden… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz 2017 haben um- fangreiche Änderungen in der Rechnungslegung zur Folge mit dem Ziel, die Zu- verlässigkeit und Aussagekraft der Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück