INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (252)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme control Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate IT Revision öffentliche Verwaltung Checkliste Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Unternehmen Meldewesen Banken

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 7 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Carl Zeiss AG und Schott AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Stiftung laut § 1 Abs. 1 Satz 2 und 3 des Stiftungsstatuts dafür Sorge zu tragen, dass beide Unternehmen ein gewisses Maß an sozialer Verantwor- tung… …. Eine genaue Ver- teilung der geförderten Themengebiete ist Abbildung 187 zu entnehmen. 6 (32%) 5 (26%) 4 (21%) 2 (11%) 1 (5%) 1 (5%) Physik Chemie… …. Homepage Schott AG (2013). 452 Vgl. Schott Facts and Figures: 1f. 453 Vgl. Schott Facts and Figures: 2. 454 Vgl. Schott Facts and Figures: 1… …. Schott Facts and Figures (): 2. 457 Vgl. Schott Facts and Figures (): 2. 458 Vgl. Schott Facts and Figures (): 2. Ergebnisse der qualitativen… …. ___________________ 459 Vgl. Schott Facts and Figures: 2. 460 Vgl. Geschäftsbericht Schott AG (2011/2012): 13. 461 Vgl. Geschäftsbericht Schott AG (2011/2012): 86…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fazit und weiterer Forschungsbedarf

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Höhe stark fallbezogen ist. 2. Quadrant (Fristigkeit hoch / Engagement niedrig): Der zweite Typus ist besonders in den Konstellationen vorzufinden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Aktualität der identifizierten Unternehmen 2. Identifikation von Stiftungen mit potenzieller Unternehmensverbunden- heit aufgrund der Veröffentlichungen der… …explorati- ven Forschungsausrichtung 2. Identifikation des gruppenspezifischen Antwortverhaltens, z.B. Auswer- tung der Antworten gefiltert nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Mahle GmbH

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …und Anthroposophie, GA 35. 474 Vgl. Gesellschaftsvertrag der Mahle GmbH §17 Abs. 2. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 359… …müssen delegiert und geteilt werden. 2. Überwindung des Bereichsegoismus durch eine effiziente Informationspo- litik innerhalb des Konzerns. Dabei gilt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Körber AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …hat der Umsatz der Körber-Gruppe erstmals 2 Milliarden Eu- ro überschritten. Auch das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 229… …, eine erfolgreiche Einheit bilden können. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 383 2 2 2 3 1 2 Vorstand Körber-Stiftung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Software AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …VERWALTUNG 2 Mitarbeiter/-innen FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN 2 Mitarbeiter/-innen REVISION 1 Mitarbeiterin Abbildung 204: Organigramm der Software AG –… …Kuratoriums existieren zusätzlich sogenannte Projektleitersit- ___________________ 500 Vgl. Infobroschüre Software AG – Stiftung (2011): 2. 501 Vgl… …(2011): 2. 504 Vgl. Jahresbericht Software AG – Stiftung (2011): 13. 505 Vgl. Jahresbericht Software AG – Stiftung (2011): 11. 506 Vgl. Infobroschüre… …Software AG – Stiftung (2011): 2. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 392 zungen, in denen die rund 30 Mitarbeiter über aktuelle… …Software AG (2011): 21. 518 Vgl. Geschäftsbericht Software AG (2011): 2. 519 Vgl. Geschäftsbericht Software AG (2011): 8; Factbook Software AG (2012): 5… …Top-10-Investoren der Software AG Anteil 1 Software AG – Stiftung 28,8 % 2 Deka Investment GmbH 5,0 % 3 Alken Asset Management LLP 4,8 % 4 DWS Investment GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Bertelsmann SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Stiftungszweck Der Stiftungszweck ist in der Satzung unter § 2 umfassend geregelt. Demnach ist der Zweck „die Förderung der Wissenschaft und Forschung, der… …Bertelsmann Stiftung (Vorstand) x x Bertelsmann Stiftung (Kuratorium) x x 2 Mitglieder Reinhard Mohn Stiftung (Vorstand) x BVG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Zeppelin / ZF Friedrichshafen AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …623 Vgl. Semmler (2008): 293f.; Zeppelin-Stiftung (2007): § 2 Abs. 1. 624 Vgl. Stadt Friedrichshafen (2011): 5f; Zeppelin-Stiftung (2007): § 2 Abs. 2… …. Stadt Friedrichshafen (2012c): B7. 630 Vgl. Stadt Friedrichshafen (2012c): B7. 631 Vgl. ZF Friedrichshafen (2012a): 2. 632 Vgl. ZF Friedrichshafen… …(2012a). 639 Vgl. Zeppelin GmbH (2012b): 2. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 437 8.9.3.1 Unternehmensstruktur Der… …(2010): 2. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 441 terner Quellen erfolgt und somit nur eine stark begrenzte Aussagekraft vor-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    RAG AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …___________________ 671 Vgl. RAG-Stiftung (2008): § 8. 672 Vgl. RAG-Stiftung (2008): § 9. 673 Vgl. RAG-Stiftung (2013): 2. Ergebnisse der qualitativen… …. 675 Vgl. RAG-Stiftung (2008): § 2. 676 Vgl. RAG-Stiftung. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 447 – Begleitung von… …zur Erfüllung des Stiftungszwecks (insbesondere § 2 b) und die Vo- raussetzung zur Umstrukturierung der RAG Aktiengesellschaft in den schwarzen und… …Vgl. RAG-Stiftung (2013): 2. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 449 unternehmen traten der Gesellschaft bei. Zielsetzung… …. ___________________ 685 Vgl. Evonik (2012): 2. 686 Vgl. Evonik (2012): 66. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 452 Langfristig soll sich… …Evonik Industires AGRAG AG VS VS 3 2 1 Abbildung 230: Konzernstruktur der Evonik Industries AG. Analog zu den verfolgten Interessen existiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fresenius SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Testamentsvollstrecker 3 Mitglieder Else-Kröner-Fresenius-Stiftung Verwaltungsrat 5 Mitglieder Wissenschafts- kommission 5 Mitglieder Stiftungsvorstand 2 Mitglieder… …, unterstützen. Dabei muss der humanitäre Aspekt des Förderprojekts stets klar erkennbar sein. Der Stiftungszweck wurde insbesondere im § 2 der… …Fresenius Management SE Aufsichtsrat Vorstand Ver- waltungsrat Fresenius SE & Co. KGaAEKFS VS Aufsichtsrat 2 Mitglieder Gemeinsamer Ausschuss 3 Mi… …glieder 2 Mitglieder 2 Mitglieder Abbildung 237: Personalverflechtungen im Fresenius-Konzern. Zwei Mitglieder des Verwaltungsrats, die zugleich auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück