INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (83)
  • eJournal-Artikel (30)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Unternehmen Corporate Meldewesen Interne control Revision Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten cobit Risikotragfähigkeit Revision

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Organisation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …: Bürkle, Jürgen: § 8 Compliance-Beauftragte, in: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2010, S. 52, der eine… …[Unternehmensorganisation], 2011, S. 453 439 Lampert, Thomas Dr.: § 9 Compliance-Organisation, in: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen… …. 113 467 Vgl. Ebenda, S. 114 mit Verweis auf Bürkle [Beauftragte] Rn. 23} 468 Stiglbauer [Corporate Governance], 2010, S. 18… …Vielzahl von Urteilen und weiterer Literatur 476 Schwung, Siegfried Dr., Corporate Governance/Compliance und der Syndikusanwalt, in: Anwaltsblatt, /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Ethische Fundierung der Managementvergütung in der Kreditwirtschaft: Das Grundsatzpapier der fünf Finanzinstitute und des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik

    Dietmar Kokott, Christian Kirchner
    …also das nach- haltige Handeln – in das Zentrum der Aufmerksamkeit als verpflichtende Bedeu- tung für die Zukunft. Nach dem Deutschen Corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Discounted Cashflow-Verfahren zur Bewertung und Risikoquantifizierung im Immobilien-Portfoliomanagement

    Prof. Dr. Arnd Wiedemann, Dr. Martin Horchler
    …, U./Beyer, S. (2002): Cashflow-at-Risk im industriellen Finanzmanagement, in: Siegwart H./Mahari J./Ruffner M.: Corporate Governance, Shareholder Value &… …Risiko sich bei Unterstellung einer unendlichen Nutzungsdauer jedoch verdoppelt. 23 Vgl. Hager, P. (2004): Corporate Risk Management – Cash Flow at Risk… …, in: WiSt, 7 / 11, S. 345–352 Hager, P. (2004): Corporate Risk Management – Cash Flow at Risk und Value at Risk, Frankfurt am Main 2004 Hielscher… …, U./Beyer, S. (2002): Cashflow-at-Risk im industriellen Finanzmanagement, in: Siegwart H./Mahari J./Ruffner M.: Corporate Governance, Shareholder Value &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Reputationsrisiko: Die vernachlässigte Risikokategorie

    Dr. Henrik Pontzen, Frank Romeike
    …entdeckt. Schlagworte wie Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit und Ethik mögen hinter vorgehal- tener Hand immer noch als „ökonomisch unsinnig“… …„Corporate Social Responsibility“-Programme größerer Unternehmen positive mediale Aufmerksamkeit und darüber vermittelt Sympathien bei Kunden und begehrten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Betriebswirtschaftliche Tests und Leistungssteigerung von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Günther Meier
    …HDAX-Unterneh- men, Zeitschrift für Corporate Governance 1/2007, S. 62-68 und Angermüller, N. O./Gleißner, W. (2011): Verbindung von Controlling und… …: Informationsgehalt und Risiken der Risikoberichte deutscher HDAX-Unternehmen, Zeitschrift für Corporate Governance 1/2007, S. 62–68 Gleißner, W. (2000): Risikopolitik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …Bedeutung der Organisati- on der Geldwäsche-Compliance für die Corporate Governance eines Instituts zu- kommt und wie die Compliance in die… …leistet einen wichtigen Beitrag zu einer guten Corporate Governance im Sinne einer zielgerichteten Leitung und Überwachung eines Instituts. Die Einhaltung… …Handlungen wird die Bedeutung der Compliance für die Corporate Governance deutlich. Rechtsverstöße, die von Institutsmitarbeitern ___________________ 70…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    KonTraG und andere Rechtsgrundlagen in Deutschland – Die strafrechtliche Sanktionierung gesellschaftsrechtlichen Ungehorsams: Ein Beitrag zum Verhältnis zwischen Straf- und Gesellschaftsrecht

    Dr. Thomas Münzenberg, Dr. Susanne Rückert
    …einiges Entwicklungspotential haben. Dabei wird der Corporate Governance im Sinne einer verantwortungsvollen, auf langfristige Wertschöpfung und Steigerung… …normierten Pflicht des § 91 Absatz 2 AktG die Existenz eines funktionierenden Risikomanage- mentsystems Bestandteil der Corporate Governance in einem… …Unternehmen ist. So beinhaltet auch der Corporate Governance Kodex diverse Regelungen, die das Ri- sikomanagement als Verantwortungsbereich des Vorstands einer… …würdigen ist (s.u. 5.). 7 Zu dieser Definition: Romeike, Lexikon Risiko-Management, Köln, 2004, S. 32. 8 Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …............................................................................ 183 4.4.2 GmbHG.................................................................................. 185 4.4.3 Deutscher Corporate Governance-Kodex… …. Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, BB, 2005, 565. Busekist/Hein, Der IDW PS 980 und die allgemeinen… …LG München I, NZG 2014, 321 Fleischer, H.: Corporate Compliance im aktienrechtlichen Unternehmensverbund, CCZ, 2008, S. 1 Ders.: Handbuch des… ….: Corporate Compliance, 2. Aufl. 2012 Hetzer, W.: PRO: Gesetzesvorschlag zum Unternehmensstrafrecht aus NRW ZRFC 2014, 18 Hüffer, U. : AktG, Kommentar, 9… …Corporate Compliance, 2006 Moosmayer, C.: Compliance, 2. Auf. 2012 Malte Passarge 146 Müller-Wrede, M.: Kompendium des Vergaberechts, 2. Aufl. 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …Corporate Governance, Accounting und External Audit.......... 333 2.3.2 Corporate Compliance, Organhaftung und Aktionärsklagen ... 335 2.3.3…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    USA

    Anna Rode
    …International Corporate Bribery is on the Rise, CorpWatch 2007. Matthews, A. F.: Defending SEC and DOJ FCPA Investigations and Conducting Related Corpo- rate… …, Corporate Officers and Directors Liability (2012), S. 1–4. Shingler, E. S.: The Foreign Corrupt Practices Act: A new approach to the reasonable and bona… …fide expenditure defense , Brooklyn Journal of Corporate, Financial & Commercial Law (2013), S. 537–560. Sebelius, N.: Foreign Corrupt Practices Act… …1478 Shingler, E. S.: Brooklyn Journal of Corporate, Financial & Commercial Law (2013), S.544 1479 U.S. Dep't of Justice/U.S. Securities and Exchange…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück