INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • eBook-Kapitel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis Risikomanagement IT Standards Revision Geschäftsordnung Interne Revision Corporate control Banken Sicherheit Meldewesen Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 2/13 · 53 Standards Regeln Berufsstand Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kredit instituten 55 DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ Der… …Krisenmanagements auch insoweit über standardisierte Prozesse verfügen, die dann natürlich auch von der Internen Revision in den Blick genommen werden können. Auf… …werden an den Anforderungen der MaRisk gespiegelt und in ihrer Bedeutung für die Interne Revision gewertet. Neue Anforderungen an die Revision in Banken… …Risikocontrolling. Der Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Regulierungsaspekte und geht dabei auf besondere Herausforderungen für die Interne Revision ein… …Revision. DIIRintern Personalien 96 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion +++ Adam Eitenmüller 80 Jahre +++ Ehrenmitglied Rudi Puchta 80 Jahre +++ Aus der… …der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Arbeitskreis MaRisk hat in einer internen Befragung die aktuelle Praxis zur Durchführung des Follow-up bei Kreditinstituten erhoben. Die wichtigsten Themenfelder… …: Basel III und 4. MaRisk-Novelle 64 Professor Dr. Niels Olaf Angermüller Basel III wird voraussichtlich zum 1. 7. oder 31. 12. 2013 in der EU umgesetzt. Im… …Zuge der Basel III-Umsetzung wurden mit dem Rundschreiben 10/2012 der BaFin auch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) bereits noch… …einmal novelliert. Die Regelungen sind für die Arbeit der Revisoren in Kreditinstituten zentral. Mit der Umsetzung von Basel III und den novellierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …effizient dokumentieren 14. 06. 2013 Q _PERIOR Berichterstattung der Internen Revision Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 23… …in English 16. 09.– 17. 09. 2013 T. Marquardt Prüfen der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision… …Workshop 23. 10.– 24. 10. 2013 Dr. U. Hahn Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 02. 09.– 03. 09. 2013 A. Kastner 02. 09.– 03. 09. 2013 R. O. Weinrich Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes… …– 17. 10.– 18. 10. 2013 A. Kastner Teil II Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 03. 12. 2013 D… …. Munde Denken und Handeln Modul 3: Softwareeinsatz in der 27. 08. 2013 Q _PERIOR Internen Revision Modul 6: Steuerung durch den Re- 24. 09. 2013 H.-W… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken Aufbau einer… …24. 10.– 25. 10. 2013 R. Odenthal Grundstufe Revision des Einkaufs 07. 10.– 08. 10. 2013 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 25. 11.– 26. 11… …Der Arbeitsplatz der Revision in 12. 09.– 13. 09. 2013 H.-W. Jackmuth SAP® Wirtschaftlichen Einsatz der IT 28. 11.– 29. 11. 2013 Q _PERIOR prüfen und… …öffentlichen Unternehmen Technische/organisatorische forensische Untersuchungstech niken Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Buchbesprechungen

    Dr. Jan-Gerrit Iken, Axel Becker
    …Präventionsbereiche gemäß § 21 Anlage 6 PrüfbV zur Vorbereitung auf Jahresabschlussprüfungen, Sonderprüfungen und Prüfungen der Internen Revision. Das Kapitel I… …kann sowohl von der Internen Revision als auch vom Wirtschaftprüfer/Sonderprüfer im praktischen Einsatz genutzt werden. Das abschließende Kapitel X… …„Auftragserteilung“ besteht. Auch der Aspekt der Zusammenarbeit der Internen Revi- sion mit externen Beratern (dem ein eigenes Kapitel gewidmet ist) hätte in diesem… …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Quedenfeld R. (Herausgeber) Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschafts kriminalität Erich Schmidt Verlag, Berlin… …der Umsetzung konfrontierten Institute als auch Rechtsanwender vor großen Umsetzungsherausforderungen. Auch für die Interne Revision haben sich die… …Inhalte werden angesprochen: Nationale und internationale rechtliche Grundlagen zzgl. Organisation und Gremien Organisatorische Gestaltung der… …behandelt die „Grundlagen der Geldwäschebekämpfung“ und die Erläuterung des „Drei-Phasen-Modells“. Der Beitrag geht insbesondere auf die historische… …Ausführungen zu den internen Sicherungsmaßnahmen sowie zu den einzelnen Sorgfaltspflichten der Institute. Weiterhin werden die Themen Durchführung der… …274 · ZIR 5/13 · Literatur Buchbesprechungen Dr. Jan-Gerrit Iken, Rechtsanwalt und Head of Group Compliance/Security & Forensics der Hypo Alpe… …, fester Einband, Preis € 68,–, ISBN: 978-3-503-14193-7 Das „Handbuch Internal Investigations“ beinhaltet genau das, was sich ein jeder Praktiker, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …16 · ZIR 1/13 · Arbeitshilfen Vorgehen der Internen Revision bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9 DIIR-Arbeitskreis… …derzeit die wohl größte Herausforderung dar. Aus Sicht der Internen Revision stellt sich die Frage, wie eine Projektprüfung ausgestaltet sein kann. Im… …Artikels sind: Diana Stolz-Mittelhäußer, Senior-Prüfungsleiterin in der Internen Revision der DZ BANK AG und Leiterin des DIIR-Arbeitskreises… …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“, und Matthias Scheuering, CIA, Prüfungsleiter in der Internen Revision der DZ BANK AG und Mitglied des… …Ertragslage hat, dürfte es sic h aus Sicht der Internen Revision im Regelfall um ein wesentliches Projekt handeln. Zudem besteht die Aufgabe der Internen… …Projektfortschritt und den Risiken orientieren. Hierzu ist eine frühzeitige und fortlaufende Einbeziehung der Internen Revision in den Projektprozess erforderlich. In… …die Ausgestaltung der Internen Revision im jeweiligen Institut. Wie bereits erläutert, handelt es sich bei einem IFRS 9-Umstellungsprojekt regelmäßig um… …Zusammenhang mit IFRS 9 erstrecken sollte. Die Dimension des Umstellungsprojektes erschwert unter Umständen die Prüfungsplanung der Internen Revision… …hinsichtlich des Budgets und der erforder- lichen Ressourcen. An dieser Stelle kann die Institutsgröße bzw. die Größe der Internen Revision durchaus… …Restriktionen mit sich bringen. Somit kann die Zeit-, Ressourcen- und Budgetfrage die Verantwortlichen der Internen Revision vor große Herausforderungen stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …rechtlichen Rahmenbedingungen der Internen Revision aufgearbeitet sowie einen leicht verständlichen, auf Berufsgrundlagen und Erfahrung gestützten Überblick… …lesbare Übersicht des Revisionsprozesses sowie vertiefende Aspekte z. B. zum Berufsbild und der Rolle der Internen Revision bei dolosen Handlungen. Sowohl… …, Restrukturierungsmaßnahmen und die Finanzierung im Mittelpunkt der Ausführungen. Kapitel F widmet sich der Bankenabgabe und stellt dabei sowohl die Grundlagen als auch… …Grundlagen der Anfechtungsklagen ein. Kapitel I erläutert Organ-, Amtshaftung und Entschädigungsansprüche, d. h. die einzelnen Verantwortlichkeiten der Organe… …und der BaFin vor und nach der Krise eines Kreditinstituts. Gut gelungen sind die anschaulichen Tabellen über die gesetzlichen Grundlagen der… …über die Inhalte der Bankenabgabe, Prävention, Stabilisierung und Haftung. Alle erforderlichen gesetzlichen und anderen Grundlagen sind in der Anlage des… …212 · ZIR 4/13 · Literatur Buchbesprechungen Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Brogl F.-A. (Herausgeber) Handbuch Banken-Restrukturierung Bankenabgabe – Prävention – Stabilisierung – Haftung… …wesentliche Aspekte des Krisenmanagements der Bankenbranche aus dem juristischen, ökonomischen und verfahrensorientierten Blickwinkel ein. Die Inhalte stellen… …sich aktuellen Themen der präventiven Bankenaufsicht, der aufsichtlichen Gefahrenabwehr, den Sanierungsund Re organisationsverfahren, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …. Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungs objekt der Internen Revision 237 Axel Budde / Peter Metzker Geschlossene Fonds (CeF) stehen bereits… …zeigen die mit der Vermittlung von CeF ver bundenen Risiken auf und stellen mögliche Prüfungsansätze für die Interne Revision dar. Konzernrevision in… …Teile des Aufsatzes sind bereits im Revisionshandbuch des Arbeitskreises MaRisk auf der Internetseite des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Grundlagen werden die wesentlichen Elemente des Reputationsmanagement-Prozesses beschrieben. Im zweiten Teil des Artikels in der ZIR 6/2013 werden die Autoren… …neben der Notwendigkeit der Kapitalunterlegung von Reputationsrisiken ebenso auf Prüfansätze für die Interne Revision eingehen. DIIRintern Aus der Arbeit… …+++ Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechungen 274 Dr. Jan-Gerrit Iken / Axel Becker Literatur zur Internen Revision 276 Zusammengestellt… …Inhalt · ZIR 5/13 · 221 Standards Regeln Berufsstand Kundenschützende Über wachungshandlungen 223 DIIR – Arbeitskreis „Revision des… …Wertpapiergeschäftes“ In Fortführung der Artikelserie „Wertpapier-Compliance“ geht es um ausgewählte Themen des WpHG zur Compliance-Funktion. Basierend auf den… …seit einigen Jahren im Fokus der Öffentlichkeit und des Verbraucherschutzes. Neben den öffentlichkeitswirksamen gerichtlichen Auseinandersetzungen (u. a… …. aufgrund von Kickbackzahlungen) zwischen den vermittelnden Instituten und den Anlegern (Investoren), hat zuletzt der Betrugsskandal um die Immobiliengruppe S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …und externen Informationen (z. B. Berichte der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfer) die jeweils relevanten Compliance-Risiken identifiziert und… …Idealfall ist diese Metrik unternehmensweit gültig (wird also auch von der Internen Revision und der Risikocontrolling- Funktion genutzt), so dass neben einer… …[Second-Level-Kontrollen]), Prüfungsergebnissen der Internen Revision (u. a. Third-Level-Kontrollen) sowie Berichten von Wirtschaftsprüfern sollten bei der regelmäßigen… …Internen Revision (BT 2.5 MaRisk) ausgestaltet sein kann. Eine nicht fristgerechte Umsetzung der Maßnahmen zur Defizitbehebung ist der Geschäftsleitung zu… …berichten (§ 12 Abs. 4 WpDVerOV). Um eine einheitliche Bewertung der durch die CF identifizierten Mängel im Vergleich zu den von der Internen Revision… …112 · ZIR 3/13 · Regeln Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“* Als einleitender… …gesetzliche Grundlagen 1.1 Begriffsbestimmung Unter dem Begriff Compliance wird die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen sowie internen und – sofern… …Gesetzliche Grundlagen Die gesetzlichen Grundlagen für die Compliance-Organisation eines Unternehmens sind abhängig von der Rechtsform bzw. den… …Grundlagen zur Einrichtung einer Compliance-Funktion sowie deren Anwendungsbereich. 2. Stellung und Organisation der Compliance- Funktion… …Instrument der Geschäftsleitung und muss angemessen, dauerhaft und Abb. 1: Gesetzliche Grundlagen zur Einrichtung der Compliance-Funktion Die Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …Aufsichtsorgans enthalten. Die Geschäftsleiter haben dem Aufsichtsorgan außerdem ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der internen Revision einzuräumen. Auch in… …der internen Revision (MaIR, 2000) in einem einheitlichen Regelungswerk zusammengefasst.2 Weitere – bisher nicht geregelte – Handlungsfelder wie… …Kontrollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision beinhaltet. Die bisherige Fassung der gesetzlichen Vorschrift verlangte bereits… …siken niedergelegt. Außerdem werden dort Rahmen für das Outsourcing und die Ausgestaltung der internen Revision vorgegeben. Frank Romeike 626 2… …Revisionseinheit unverhältnismäßig ist, kön- nen die Aufgaben der internen Revision von einem Geschäftsleiter erfüllt werden. Nach Tz. 2 ist die interne Revision… …Vorsitzende des Aufsichtsor- gans unter Einbeziehung der Geschäftsleitung direkt bei dem Leiter der internen Revision Auskünfte einholen kann. „Einholung von… …, dass der Vorsitzende des Prüfungsausschusses Auskünfte beim Leiter der internen Revision einholen kann.“27 Hinsichtlich der Inhalte des… …Mitglieder des Vorstandes, – Beurteilung der Funktionsfähigkeit der internen Revision durch den Abschluss- prüfer oder einen anderen externen Prüfer, –… …Verwaltungsrates über Prüfungsplan und -schwerpunkte der internen Revision. Die Erteilung von Sonderprüfungsaufträgen an den Leiter der internen Revision ist vom… …internen Revision einen entsprechenden Sonderprüfungsauftrag zu ertei- len. Adressat der Prüfungsberichte ist der Vorstand, nicht das Aufsichtsorgan. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Dokumentation und Aufbewahrungspflichten

    Martin Böhmer
    …internen Untersuchung dokumentiert werden. Hinsichtlich der Dokumentation des Sachverhaltes ist insbesondere darauf zu achten, detailliert die Grundlagen… …, dargestellt werden. Auch werden die wesentlichen Formen der Doku- mentation und die in der Praxis von internen Untersuchungen gängige Art und Weise der… …Ergebnisse von internen Untersuchungen ist in einem ersten Schritt zwischen einer internen Dokumen- tation der externen Berater und einer Dokumentation, die… …Berufsgruppen, die Dokumentation bei internen Untersuchungen in der Praxis entwickelt hat. 1 2 3 4 Dokumentationsanforderungen Bay_HBII.indb 247 20.03.13… …Beschuldigten einem Zu- griff der staatlichen Ermittlungsbehörden entzogen ist, wird auf die Dokumen- tation der internen Ermittlungen, wie bereits Ausgangs… …in § 51 b Abs. 4 S. 1 WPO nicht zu internen Zwecken gefertigte Arbeitspapiere umfasst. Diese werden aber von dem weiter- gehenden Begriff der… …umfassende Verpflichtung zur internen Dokumentation oder zur Anlegung von Arbeitspapieren, wie bei Wirtschafts- prüfern im Rahmen der Abschlussprüfung nach… …Anwendung findet. Jedoch ist dem Berufsstand der Rechtsanwälte – ungeachtet einer in der Pra- xis der internen Untersuchungen bestehenden vertraglichen… …, insbe- sondere aus Gründen der Darlegungs- und Beweislast im Rahmen eines Zi- vilprozesses die Anfertigung einer internen Dokumentation auf der Basis von… …Untersuchung Geltung be- anspruchen kann. Die bisher ergangene Rechtsprechung zur internen Doku- mentation betraf Sachverhalte, die mehr der klassischen, auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Grundlagen des internen Rechnungswesens

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 2 Grundlagen des internen Rechnungswesens2) 2.1 Struktur der Kostenrechnung Das betriebliche Rechnungswesen umfasst neben dem externen… …Kostenstellen K os te na rt en Vor- kosten- stelle End- kosten- stelle Kostenträger Erlöse Kostenartenrechnung 19 Aus Sicht der Internen Revision… …Organisation der Lagerbuchhaltung und des innerbetrieblichen Materialwesens kommen hierfür verschiedene Verfahren in Frage: Grundlagen des internen… …, Kostenrechnung 1 – Übungsbeispiele für Einsteiger, 7. Auflage, Wien 2004, S. 177. Grundlagen des internen Rechnungswesens 36 � die Kontrolle der Kosten pro… …, Stuttgart 2006, S. 3218. Grundlagen des internen Rechnungswesens 18 sogenannte „Publikationsaufgaben“ zu erfüllen. So ist die Kostenrechnung unmittelbar… …Selbstkostenpreisermittlungen für öffentliche Aufträge beteiligt. Die Fragen zur Revision des externen Rechnungswesens hat der Arbeitskreis „Revision des Finanz- und… …verknüpft: Abb. 1: Teilbereiche der Kostenrechnung Quelle: Fischbach, Sven, Grundlagen der Kostenrechnung, 2., überarbeitete Auflage, München 2002, S. 45… …., Husmann, Rainer, Interne Revision, in: Küting, Karlheinz (Hrsg.), Saarbrücker Handbuch der Betriebswirtschaftlichen Beratung, 3. Auflage, Herne/Berlin 2004… …Kostenartenrechnung auszurich- ten. Insbesondere muss die Kostenartenrechnung eindeutig, überschnei- dungsfrei und vollständig sein. Grundlagen des internen… …im Zeitablauf eintretenden Än- derungen hinsichtlich des Informations- bzw. Auswertungsbedarfs Rechnung zu tragen. Grundlagen des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück