INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (157)
  • eJournal-Artikel (53)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Arbeitskreis Kreditinstitute Standards Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten IT Risk Management IPPF Framework Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme control Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 8 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltige Erwirtschaftung lebensfähiger Renditen im Zuge des Wandels der Unternehmensfinanzierung

    Markus A. Wesel
    …. Zitiert in Fröndhoff/Vierbuchen (2005). Kapitel 3: Good Governance als Herausforderung für mittelständische Unternehmen 343 2. Anstieg des… …erfor- derlich), (2) niedrige Kosten (ca. 30.000 € p. a.; im Prime Standard liegen die- se Kosten bei mindestens 200.000 € und im DAX ggf. bei vielen Mio… …(1994), S. 152; Gottschalk (1988), S. 296. 1547 Der Aktionär hat gemäß § 128 Abs. 2 i. V. m. § 135 Abs. 5 AktG die Möglichkeit, sein Stimmrecht per… …. 1556 Vgl. FAZ (2006) unter Berufung auf die entsprechende Studie. 1557 Vgl. KfW (2006b), S. 2. Ertwirtschaftung lebensfähiger Renditen mit Hilfer… …deutsche Universalbankensystem (1) der Beteiligungserwerb der Banken an Unternehmen, (2) die damit verbundenen Aufsichtsratsmandate der Banken, (3) das… …Schattendasein fristet, wodurch ihm nicht stets ausreichend Aufmerksamkeit zukommt.1573 2. Ausgestaltung der Innen- und Außenfinanzierung im Zuge der Nutzung… …für ein Geschäft lauten: 2 % Skonto bis 10 Tage nach Lieferung oder 30 Tage netto.1579 (Skontosatz x 360)/(Zahlungsfrist-Skontofrist) = Zinssatz… …in Zahlen ausgedrückt: (2 x 360) / (30-10) = 36 % p. a. In dem dargestellten Beispiel wäre es sicherlich günstiger, einen relativ teuren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Einleitung

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Arbeitsausführung, Objektüberwachung und Leistungsab- nahme, � Abrechnung und Kostenkontrolle, � Mängelansprüche (Gewährleistung2/Haftung). 2 Der Begriff…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Company Culture is Worth the Cost

    Sergey Martynov
    …salary increase. 2 Development of Company Culture While in some organisations company culture is created and grows spontaneously, in others it is… …American psychologist H. Maslow’s “pyramid of needs” (see figure 2). In this model, the first level of needs is represented by primary needs, such as the… …social needs are used to motivate the employees to achieve the company goals Figure 2: Maslow’s pyramid 4 Internal Audit and Company Culture… …interests of the company and those of the employees are poles apart: lack of company culture) 2. the employees do not observe any correlation between their…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …. Crouhy/Galai/Mark (2006), S. 50. 2 Vgl. Scharpf/Luz (2000), S. 1. 3 Vgl. Verband Deutscher Treasurer e.V. (2008), S. 9. 1972 1974 1976 1978 1980 1982… …nachzukommen. Dies führt dazu, dass ökonomische Sicherungsbeziehungen in der Gewinn- und Ver- lustrechnung nicht periodengerecht abgebildet werden können. 2… …. OECD (2004), S. 4. 6 Vgl. ÖCGK (2007), Präambel. 7 Vgl. OECD (2004), S 65. 8 COSO (2004), S. 2. Governance im Finanz- und Treasurymanagement… …Transparenz im Unternehmensbereich (dKonTraG) Nach § 91 Abs. 2 dAktG hat der Vorstand geeignete Maßnahmen zu treffen, insbe- sondere ein Überwachungssystem… …Bemerkungen zum öURÄG zu § 243a Z.7 öUGB. 13 Vgl. Erläuternde Bemerkungen zum öURÄG zu § 92 Z. 2 öAktGCOSO veröffentlichte mit dem Internal Control –… …innerbetrieblichen Risikomanagement (siehe Abbildung 2). ___________________ 15 Vgl. dMaRisk (2007), AT 1. 16 Vgl. Verband Deutscher Treasurer (2008), S. 11… …beschlosse- nen Geschäftspolitik stehen Zu Bewertung und Marktrisiko- management 2 Tägliche Markt-to-Market Bewertung 3 Bewertung zu Marktmitte-Preisen… …bestimmte Regeln zur Offenlegung eingehalten werden Abbildung 2: Empfehlungen für das Risikomanagement von Derivaten18 ___________________ 18 Quelle… …. Reisch-Meissner/Küng/Engelbrechtsmüller (2007), S. 2. 40 Vgl. Reisch-Meissner/Küng/Engelbrechtsmüller (2007), S. 2. 41 Vgl. KPMG (2005), S. 14. 42 Vgl. dMaRisk (2007), AT 4.3.1… …. (2004): Corporate Treasury im Fokus, Finanz Betrieb 2, S. 104-107. Scharpf, P./Luz, G. (2000): Risikomanagement, Bilanzierung und Aufsicht von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Anforderun gen der MaRisk zu erfüllen. 2 · ZIR 1/10 · Inhalt/Impressum Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechung 38 Axel Becker +++… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …2010 in Frankfurt am Main überreicht. 2. Vorbereitungskurse Wegen der starken Nachfrage und der auf ca. 20 Teilnehmer begrenzten Aufnahme bietet das DIIR… …Space Runde 2 anschließend Abendessen und Feldafinger Erfahrungsaustausch Samstag, 26. 6. 2010 09:00 Uhr Open Space Runde 3 10:45 Uhr Roger Odenthal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Die Rolle der digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms

    Dr. Josef Bähr, Daniel Gläser
    …der digitalen Datenanalyse 1.3 Beispielhafte „Erfolgsszenarien“ 2 Die Deutsche Bahn AG und ihre Revision 2.1 Kurzportrait des Unternehmens 2.2… …einem Ausblick auf die geplante weitere Entwicklung ab. 2 Die Deutsche Bahn AG und ihre Revision 2.1 Kurzportrait des Unternehmens Mit einer sechs… …Fahrzeuge fahren (Tab. 1 und Tab. 2). Bähr/Gläser 16 Rollendes Material Lokomotiven 4.694 ICE-Flotte 252 Triebwagen 9.175… …Streckennetz (in km) 33.897 Bahnhöfe 5.718 Stellwerke 4.585 Weichen/Kreuzungen 71.144 Brücken 27.165 Tunnel 778 Tab. 2: Infrastruktur der Deutsche Bahn… …Nummer 2 bei der Luftfracht weltweit, die Nummer 3 bei der Seefracht weltweit. Auf die vier Megatrends, die die Zukunft der Verkehrsbranche künftig… …Revisionen durchgeführt. Die Konzernrevision ist eine funktional aufgestellte Gruppenfunktion (Abb. 2) mit den Revisionsgebieten Personal, kaufmännische… …Revisionsbüros. Abb. 2: Organigramm der Konzernrevision der Deutsche Bahn AG Bähr/Gläser 22 3 Digitale Datenanalyse bei Planung und Durchführung des… …, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008 DB AG: Broschüre „Zukunft bewegen der DB-Konzern 2008“. Stand: August 2008. DFDDA: §2 Abs. 3 der Satzung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …79 Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen 6.12 Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.4 (2… …VA 7.2.2.1 (2) Zu diesem Prozess hat die DIIR-Arbeitsgruppe die MaRisk VA ebenfalls da- hingehend interpretiert, dass der in den Erläuterungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 42: Nikko Cordial (Japan, 2007)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …overstated was not that great, and (2) there was no evidence of an ongoing, systematic effort. In recent years, however, there had been a number of cases in… …Not Delist Nikko Cordial Shares, www.papers.ssrn.com, September 2007 2 Executives at Japanese Firm to Resign in Accounting Scandal, The…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Innenrevision in obersten Bundesbehörden

    Eine Standortbestimmung am Beispiel des Bundesministeriums des Innern
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …, Integrationsförderung oder Geodäsie, um nur einige Beispiele zu nennen 2 , verlangt der ministeriellen Fachaufsicht viel aktives Informieren und Wissensmanagement ab… …Verbesserungsempfehlungen zuzuführen. 2. Das Revisionsimage – Berater statt Beanstander Zentrales Anliegen von Prüfungen ist es, Verwaltungsabläufe unter den Gesichtspunkten… …zehn Behörden (Bundespolizeidirektionen und Bundespolizeiakademie) nachgeordnet, die ebenfalls über In nenrevisionen verfügen. 2 Ausführlich unter… …Revisionen im Geschäftsbereich des BMI (s. Ziff. 2), als diese Aufgabe im Regelfall neben anderen bspw. in den Organisationsreferaten wahrgenommen wurde, war… …, aufgaben-/geschäftsprozessbezogen oder auf Basis einer Prüflandschaft, erläutert. Abb. 2 zeigt, welche Modelle derzeit von den Internen Revisionen im Geschäftsbereich des BMI… …ordnungsgemäßer Aufgabenwahrnehmung wenn z.T. nicht finanziell, Abb. 2: Risikoanalyseverfahren der Innenrevisionen im Geschäftsbereich des BMI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück