INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (157)
  • eJournal-Artikel (53)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute IPPF Aufgaben Interne Revision Auditing Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Management Arbeitsanweisungen Interne IT Standards Arbeitskreis Funktionstrennung

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 10 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 10: Zivilrechtlicher Regress

    Dr. Edgar Joussen
    …men. Sie beruhen auf § 667 BGB sowie (hilfsweise) auf §§ 687 Abs. 2, 681 Abs. 1, 667 BGB. 1.1 Herausgabeanspruch gemäß § 667 BGB Dem geschädigten… …197 Dieser Herausgabeanspruch steht neben dem Anspruch aus § 687 Abs. 2 BGB: – Seit jeher entspricht es der gefestigten Rechtsprechung, dass… …___________________ 1 So schon RG, Urt. v. 27.04.1920, RGZ 31, 39. 2 Az.: VII ZR 149/69, BGHZ 39, 1. 3 BAG, Urt. v. 11.4.2006, 9 AZR 500/05, NJW 2006, 3803… …(vgl. § 73 Abs. 1 S. 2 BGB). Für den Ausschluss des Verfalls genügt es, dass der Geschäftsherr entsprechen- de Herausgabeansprüche geltend machen… …steht zu den Schmiergeldern nicht nur ein Her- ausgabeanspruch unmittelbar aus § 667 BGB, sondern ergänzend auch gemäß §§ 687 Abs. 2, 681 S. 2, 667 BGB… …diesem Sinne auch zu verstehen BGH Urt. v. 12.7.2000, Az.: 2 StR 43/00, NStZ 2000, 589. Der BGH verweist darauf, dass lediglich bei Beamten ein Verfall… …möglich sei, weil es hier anders als im Zivilrecht mit § 667 oder § 687 Abs. 2 BGB keinen korrespondierenden Her- ausgabeanspruch Dritter gebe; ähnlich… …Geschäftsherrn nach §§ 687 Abs. 2, 681 S. 2, 667 BGB für unzulässig ansieht. 11 BGH, Urt. v. 6.2.01, Az.: 5 StR 571/00, wistra 2001, 295; Fischer § 73 Rdn. 22… …bei dem Bezug von Waren oder gewerblichen Leistungen in unlauterer Weise bevor- zugt hat. Dabei umfasst der Anspruch aus § 687 Abs. 2 BGB auch etwaige… …667 in der Regel einfa- cher zu begründen ist. Zusammengefasst kann hierzu festgehalten werden: – Der Anspruch auf § 687 Abs. 2 BGB setzt voraus, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 11: Arbeitsrechtliches Vorgehen

    Dr. Edgar Joussen
    …___________________ 1 BAG, Urteil vom 07.09.1998, AP Nr. 2 zu § 611 Abmahnung; BAG, Urteil vom 10.01.1992, AP Nr. 84 zu § 37 BetrVG 1972. 576 577 578… …. Diese ___________________ 2 BAG, Urteil vom 10.11.1993, AP Nr. 4 zu § 78 BetrVG 1972. 3 BAG, Az. 2 AZR 616/93, Urt. v. 17.2.1994, BAGE 76, 35… …Grüßen Unterschrift Abmahnung erhalten am _______________ ___________________ 4 Ständige Rspr., vgl. nur BAG, Az. 2 AZR 616/93, Urt. v… …, Urt. v. 30.1.1979, Az. 1 AZR 342/76, AP Nr. 2 zu § 87 BetrVG 1972 Betriebsbuße; BAG, Beschl. v. 17.10.1989, Az. 1 ABR 100/88, BAGE 63, 169. 6 BAG… …, Urt. v. 10.11.1988, Az. 2 AZR 215/88, NJW 1989, 2493; BAG, Urt. v. 6.3.2003, Az. 2 AZR 128/02, NZA 2003, 1388. 7 BAG, Urt. v. 6.3.2003, Az. 2 AZR… …Schmiergeldzahlungen oder andere Straftaten bekannt, können diese selbstverständlich als neue Grundlage für eine Kündigung herangezo- gen werden.9 2 Freistellung In… …626 Abs. 2 al- lerdings nur binnen zwei Wochen erfolgen, nach dem der Kündigungsberechtigte von den die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis… …erlangt hat. ___________________ 9 BAG, Urt. v. 10.11.1988, a.a.O. 10 BAG, Urt. v. 10.11.1955, Az. 2 AZR 591/54, BAGE 2, 221; BAG, Urt. v… …(bei Korruptionsstraftaten i.d.R. gegeben) � Einhaltung der 14-Tage-Frist � Anhörung des Betriebsrates � Stufe 2 � Weitere… …___________________ 14 BAG, Urt. v. 15.11.2001, Az.: 2 AZR 605/00, AP Nr. 175 zu § 626 BGB. 15 BAG, Urt. v. 17.05.1984, Az.: 2 AZR 3/83, AP Nr. 14 zu § 626 BGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Arbeit der IR und WP sicherer, effizienter und effektiver gestaltet werden: 2 Prüfungssicherheit (Vollprüfung) Nur mit IT-Unterstützung ist heute…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    IT-Anwendungsformen in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Aufgaben- bereiche: – „Interne Verwaltung“ – Datenauswertung bei Prüfungen – IT-Systemprüfung (inkl. PC-Analysen) 2 „Interne Verwaltung“… …Abb. 2: Zusammenhang der wichtigsten IR-(Verwaltungs-)Daten Abb. 3: Zusammenwirken der IR-(Verwaltungs-)Objekte Die beiden Abbildungen zeigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Voraussetzungen für optimalen – systematischen – IT-Einsatz

    Dr. Heinrich Schmelter
    …evtl. notwendiger Spezialsoftware ist ggf. auch die Unternehmensbranche bedeutsam. 2 Hardware Bezüglich der Hardwareausstattung sollte heute die… …abgesichert werden. Um dem aus der Revisionsaufgabe abgeleiteten Anspruch auf jederzeitigen vollständigen Informationszugang (vgl. 2… …mit mind. 2 Wochen spezieller Schulung der Prüfsoftware – und möglichst 6 Monaten praktischer Einsatzerfahrung Spezialisierte IT-Revisoren können… …Prüfsoftware – und möglichst 2 Jahren praktischer Einsatzerfahrung – Detail-Kenntnis von Spezialsoftware zur PC-Analyse – möglichst Kenntnis in… …der jew. Verwaltungssoftware der IR – Kenntnis der jeweils eingesetzten Prüfungs-SW (z. B. ACL) mit mind. 2 Wochen spezieller Schulung der… …Schulung der Prüfsoftware und möglichst 2 Jahren praktischer Einsatzerfahrung – Detail-Kenntnis von Spezialsoftware zur PC-Analyse – möglichst Kenntnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Ausblick

    Dr. Heinrich Schmelter
    …abzuwarten. 2 Zukunftstrends Die IT-Unterstützung in IR und WP kann zukünftig aufgrund des technischen Fort- schritts sicher noch wesentlich effizienter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …15 2 Definitionen der betrachteten Funktionen Die Funktionen Interne Revision, Unabhängiges Risikocontrolling und Com- pliance sind in der… …Konzernunternehmen hin (Compliance).“4 2 In Anlehnung an MaRisk VA 7.3.2.4. 3 Vgl. Bürkle, Jürgen, Compliance in Versicherungsunternehmen. Rechtliche An- forderungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …h af t: D ie M aR is k fü r V er si ch e- ru n ge n i m Ü be rb li ck ( E n tw u rf D ez em be r 20 07 ), 2 00 8, W… …� 1 � � � � � � � � � � � � � � � � � � ! � � � � � � � ) * � 2 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � * � � � � � 3 � 4 �… …� 1 � � � � � � � � � � � � 2 C 3 4 4 5 � � � � � � � � A bb . 1 : Z u sa m m en fa ss u n g d er A n fo rd er u n ge n M… …berücksichtigt. Die Excel-Tabelle finden Sie unter folgendem Link: www.diir43.esv.info. Der Aufbau sieht wie folgt aus: Abb. 2: Tabellenaufbau Quelle: Eigene… …betrachteten Funktionen Schritt 2: Formulierung zusätzlicher Aspekte für die Zusammenarbeit Im zweiten Schritt wurden die MaRisk VA dahingehend analysiert, ob… …� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ' � . � � � � � � � � � � � � � � � � � 1 � � � � � � 2 � � � �… …� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � , � & � � � � � � � � � � � � � " " � � � � � � � � 3 � � � � � � � � � � 2 � � � 4 � 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 2: Strategieaudit durchführen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …33 Prozess 2: Strategieaudit durchführen 6.2 Prozess 2: Strategieaudit durchführen Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.1 (4) –… …sentlichen Risiken behafteten Geschäftsabläufe sowie die Verantwortlichkei- ten festzulegen…“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.1 (2) –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 3: Einzelentscheidungen gegen innerbetriebliche Leitlinien treffen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Leitlinien treffen Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.2 (2) – Organisatorische Rahmenbedingungen „Materiell bedeutsame…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück