INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Interne Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Risk Vierte MaRisk novelle Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Corporate Standards control

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 59 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …herausgestellt, dass mit einem funktionierenden Risikomanagement auch geeignete Frühwarnindikatoren gemeint sind, die regelmäßig den wirtschaftlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Maßnahmen

    Dr. Ingo Minoggio
    …und Risikomanagement, Hei- delberg u. a.: Müller, 2012, S. 336. 904 Allgemein hierzu Weidenkaff, W.: Palandt, BGB, 73. Auflage, München: Beck, 2014… …: Gercke, B./Kraft, O./ Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller, 2012, S. 341. 909… …: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Hei- delberg u. a.: Müller, 2012, S. 337. Konsequenzen aus einer eigenen Untersuchung 332 Minoggio nung immer… …, in: Gercke, B./Kraft, O./Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Hei- delberg u. a.: Müller, 2012, S. 338; sie… …, B./Kraft, O./ Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller, 2012, S. 345. 927 Vgl… …Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller, 2012, S. 345. 931 Weidenkaff, W.: Palandt, BGB… …., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller, 2012, S. 343. 935 Weidenkaff, W.: Palandt, BGB, 73. Auflage, München… …Arbeitsrechtliche Konsequenzen, in: Gercke, B./Kraft, O./ Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller… …Konsequenzen, in: Gercke, B./Kraft, O./ Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidel- berg u. a.: Müller, 2012, S. 351… …, O./Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement, Heidelberg u. a.: Müller, 2012, S. 348. 951 Richter in Richter, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schadensersatzansprüche

    Dr. Ingo Minoggio
    ….: (Zivil- und) Arbeitsrechtliche Konsequenzen, in: Gercke, B./ Kraft, O./Richter, M., Arbeitsstrafrecht: Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    ….: Geschäftspartner-Due- Dilligence. Strategisches Compliance- und Risikomanagement, ZRFC, 13. Jg. (2013), S. 160 ff. 977 Siehe auch Becker, W./Ulrich, P./Zimmermann, L…
  • eBook

    Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Status quo und Erfolgsfaktoren der Implementierung
    978-3-503-16574-2
    Pia Montag
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Risikomanagement und Compliance für die Corporate Governance sowie ihre Wahrnehmung durch das unternehmerische Umfeld und die Öffentlichkeit sind durch bekannte… …, Maik: Risikomanagement im Mittelstand – Anforderungen und Ausgestaltung quantitativer Risikosteuerung. Band 82 der Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt… …Risikomanagements in deutschen (Familien-)Unternehmen – Risikomanagement im Mittelstand. Hrsg. Funk RMCE GmbH et al. Nürnberg 2011, S. 5; Späth, Lothar: Geleitwort… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Aktuelle Herausforderungen im Risikomanagement – Innovationen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S… …Die Gemeinsamkeiten der beiden Themengebiete „Risikomanagement“ und „Compliance“ begründen ein häufiges Fordern der Abstimmung bis Vereinheitlichung… …. 160; Henschel, Thomas: Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand – Strategien zur Unternehmenssicherung. Berlin 2010, S. 5; Kästner, Maik… …: Risikomanagement im Mittelstand – Anforderungen und Ausgestaltung quantitativer Risikosteuerung. Band 82 der Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken, Hrsg… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Aktuelle Herausforderungen im Risikomanagement – Innovationen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S… …Unternehmenspraxis – Status quo und Möglichkeiten einer Integration zu einem ganzheitlichen Kontroll- und Risikomanagement. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S… …. 867–877. Problemstellung 4 Die Relevanz von Risikomanagement und Compliance zeigt keine neue Prob- lematik auf.15 Der Wandel des wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …Unternehmen in Deutschland Risikomanagement steuert Risiken im Unternehmen, indem es die bestehen- den und künftigen Risiken kontrolliert und kalkuliert.18… …Risikomanagement und der ihr gestellten gesetzlichen Anforderungen untersuchen, welche individuel- le Risikosituation existiert und wie ein System zur Steuerung der… …Systems. ___________________ 18 Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Risikomanagement (RMS)“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6… …Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Aktuelle Herausforderungen im Risikomanagement – Innovationen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S. 1251–1252. 20 Vgl. ebenda… …Habersack. Band 2. 3. Aufl. München 2008. Risikomanagement 8 2.1.1 Begriff des Risikos in den Wirtschaftswissenschaften und verbundenen… …Wissenschaftsgebieten: Quantifizierung und Anreize risikobehafteter Entscheidungen Die Untersuchung von Risikomanagement beruht auf der Bestimmung des Begriffs… …Risiko“27, „Variabilität“28 oder „Streuung“29 bezeichnet wird, muss Basis einer wirtschaftswissenschaftlichen Analyse von unternehmerischem Risikomanagement… …. 31 Vgl. Rowe, William D.: An Anatomy of Risk. Robert E. Krieger Publishing Company. Malabar, Florida 1988, S. 11. Risikomanagement 9… …. 7. Aufl. München, Boston 2009, S. 128–129, 251, 363–399. 37 Vgl. Adams, John: a.a.O., S. 15. Risikomanagement 10 Abbildung 2… …Gefahr mögliche Gewinne mögliche Verluste Risikomanagement 11 rungen, die meist aus bereits stattgefundenen und daher nur ähnlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
    …Compliance-Strukturen.302 Diese Verbindung bestimmt Compliance- Strukturen genauso wie auch das Risikomanagement. Die durch die quantitativen Kriterien zur… …Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2007, S. 125; Kästner, Maik: Risikomanagement im Mittelstand –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Informationen zu Risikomanagementsystemen sowie zu Compliance-Strukturen werden analysiert. Die Fragen zu Risikomanagement und Compliance werden in getrennten… …Einschätzungen der Thematik aus der Perspektive mittelständischer Unternehmen in Deutschland Die empirische Studie zum Thema „Risikomanagement“ zeigt, ob ein… …Aufbau der Befragung erlaubt ebenfalls die Verbindung der Antworten zum Thema Risikomanagement mit den Eigenschaften der befragten Unternehmen und gibt… …handensein von Einrichtungen der Geschäftsführung zur Unterstützung von Risikomanagement und Compliance. Abhängigkeiten der Implementierung eines… …Abschnitt 2: Risikomanagement Abschnitt 3: Compliance 1. Variante 2. Variante 1. Variante 2. Variante Grundlegende Merkmale Grundlegende… …strukturiertes Risikomanagement als unternehmerische Einrichtung existiert oder nicht, abgefragt. Eine program- Empirie 71 mierte Filterfrage im… …Variante von Fragen zum Risikomanagement wird Unternehmen ge- stellt, die ein Risikomanagementsystem implementiert haben. Die Zufrieden- heit und… …Risikomanagement in der zweiten Variante des ___________________ 390 Vgl. Lück, Wolfgang: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen… …und Peter Becker: Risikomanagement im Mittelstand 2010 – Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer… …Unternehmen in Ostwestfalen. Band 1 der Schriftenreihe Risikomanagement. Hrsg. Bettina Schiller et al. Aachen 2011, S. 30– 40; Herre, Uwe et al…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …tierter Konzerne ausgestaltet werden muss, um effizient zu sein.450 Die Paral- lelen und Verflechtungen der beiden Themengebiete „Risikomanagement“ und… …Unternehmenspraxis – Status quo und Möglichkeiten einer Integration zu einem ganzheitlichen Kontroll- und Risikomanagement. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S… …. 867–868. 452 Vgl. für das Risikomanagement Bungartz, Oliver: Risikokultur – „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen. In: Zeitschrift… …Konzepte und Funktionen von Risikomanagement und Compliance: Möglichkeiten der Harmonisierung oder Vereinheitlichung Die Analysen von Risikomanagement… …„Risikomanagement (RMS)“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 586. 456 Hauschka, Christoph E.: § 1… …. Mikus, Barbara: Risiken und Risikomanagement – ein Überblick. In: Risikomanagement – Beiträge zur Unternehmensplanung. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg… …langfristige Aspekte463 und die Vielschichtigkeit der Ergebnisszenarien.464 Während ein Risikomanagement das wirtschaftliche Ziel hat, Risiken nur in… …Handha- bung von Risikomanagement und Compliance aufweisen. Die Theorie be- gründet mittelstandstypische Eigenschaften meist mit dem Fehlen bestimmter… …Anspruch als eine parallele Handhabung von Risikomanagement und Compliance. Die Ver- knüpfung wird entsprechend einem „Fehlen von organisatorischem… …2005, S. 7. 475 Vgl. Henschel, Thomas: Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand – Strategien zur Unternehmenssicherung. Berlin 2010, S. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 57 58 59 60 61 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück