INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken IT Risikomanagement Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Sicherheit IPPF Framework Auditing Unternehmen Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Meldewesen Corporate

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 34 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …Benedikt Hintze, CIA, ist Leiter Versicherung und Senior Referent Risikomanagement bei der Georgsmarienhütte Holding GmbH. Ist das versichert? Eine freimütig… …von vielen Methoden im Risikomanagement ist, kann eine Pflicht zur Versicherung dann vermutet werden, wenn für das Unternehmen existenzgefährdende… …von Mitarbeitern schützen, Versicherungsfälle beweisen und die Haftung von Managern festlegen. 11 Risikomanagement verkörpert doppelte Haftung für… …bedürfen. Im Gegensatz dazu trägt das Unternehmen sogenannte Frequenzrisiken zur Kosteneinsparung und besserem Risikomanagement selbst. Hierunter fallen… …einer renommierten Ratingagentur? Kann eine zügige und professionelle Schadenbearbeitung erfolgen? Wird ein passendes Risikomanagement geboten? Wie ist… …Risikostrategie müsste diese Dynamiken reflektieren. Genauso wie die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Risikomanagement kann eine Zusammenarbeit mit dem… …, Anforderungen der §§91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus, in: ZIR, 04/2019, S. 148–159. Gleißner, W. (2015): Der Vorstand und sein Risikomanager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, Lektorin an der FH Campus Wien/Studiengang Integriertes Risikomanagement und Leiterin des… …, Risikomanagement und Interner Steuerung und Kontrolle, Finanz- und Rechnungswesen – Jahrbuch 2019, 1. Januar 2019. sichtsrat unterstellt und damit dem direkten… …Regelungsmodelle, Der Schweizer Treuhänder, Nr. 9 (2008), S. 12. Ruud, T. F./Schramm, K. (2019): Aktuelle Entwicklungen in Governance, Risikomanagement und Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …wissenschaftlicher Forschungsarbeiten ebenso wie Herausforderungen und Fragestellungen in den Bereichen Risikomanagement, Geldwäsche, forensische Prüfungen und… …Aktivitäten und Initiativen zum Risikomanagement werden von Aufsichtsbehörden, Ratingagenturen und Interessenvertretern in wichtigen Branchen weltweit gefordert… …und erwartet. Das Risikomanagement wird jedoch nicht nur durch Vorschriften und externe Kräfte vorangetrieben: Organisationen jeder Art und Größe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …unternehmensweite Risikomanagement ein signifikanter Einflussfaktor, während für die Wirtschaftsprüfer die Kompetenz der Internen Revision das ausschlaggebende… …gestellt.] Romeike, F./Müller-Reichart, M.: Risikomanagement in Versicherungsunter- Buchbesprechungen LITERATUR nehmen: Grundlagen, Methoden, Checklisten und… …Implementierung, Weinheim 2020. [In der 3. Auflage von Romeike und Müller-Reicharts (2020) Buch werden Grundlagen zum Risikomanagement in Versicherungsunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2020 – 31.12.2020

    …. Ulrich Hahn 22.10.2020 Prof. Dr. Werner Gleißner Risikomanagement 6.–7.10.2020 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Neu! Neu! 148 ZIR 03.20 VERANSTALTUNGEN •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …. Risikomanagement für Versorgungssicherheit Internal Audit hatte den Auftrag, die Implementierung eines firmeninternen Programmes zur Verbesserung der… …RM10 Risikomanagement Single Sourcing Risikokontrolle Risikoidentifikation Risiko- Assessment Maßnahmen zur Risikoreduktion Impact Wahrscheinlichkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …wissenschaftlicher Forschungsarbeiten ebenso wie Herausforderungen und Fragestellungen in den Bereichen Risikomanagement, Geldwäsche, forensische Prüfungen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …eines Fünf-Ebenen-Modells. Im Gegensatz zum operativen Risikomanagement, dessen Wirkung unmittelbar erfahrbar ist, erschließt sich der Nutzen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2020 – 31.12.2020

    …Revisionsmanagement Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen 5.6.2020 Dr. Ulrich Hahn 23.4.2020 22.10.2020 Prof. Dr. Werner Gleißner Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin); Mindestanforde- rungen an das Risikomanagement – MaRisk, Rundschreiben 09/2017 (BA) vom 27. 10. 2017. 22) Vgl. Institut der… …ten der Second Line of Defense (z.B. Controlling, Risikomanagement) und der Third Line of Defense (Interne Revision) ergänzt. Im COSO-IC Modell ent-…
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück