INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Standards öffentliche Verwaltung Revision Banken Meldewesen IPPF Framework IT Funktionstrennung marisk Risk Unternehmen Sicherheit Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Wirksamkeit von Governance, Risikomanagement und Kontrollprozessen. Es hilft durchaus, die eigene Aufgabe ab und zu in einen größeren Zusammenhang zu stellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …Erich Schmidt Verlag, Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA, Band 12, Berlin 2025, 181 Seiten, Preis Euro (D): 39,95 ISBN 978-3-503-24076-0 E-Book… …: Preis Euro (D): 36,40 ISBN 978-3-503-24077-7 210 ZIR 04.25 In einer Vielzahl von Unternehmen sind Risikomanagement- und Risikofrühwarnsysteme bereits… …einige Unternehmensformen gesetzliche Vorgaben zur Implementierung von Risikomanagement- oder Risikofrühwarnsystemen vorliegen, sind Ausprägung und… …Thema Risikomanagement gegenüber anderen Risikomanagementstandards wahrgenommen. Weiter wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um… …eine wirksame Risikotragfähigkeitsrechnung ableiten zu können. Hierbei wird die Risikoaggregation als ein Kernprozess für das Risikomanagement… …der Institute und der Stabilität des Finanzsystems dienen soll. Fazit: Der Band 12 der Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA Risk Management & Rating…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 1.3.3.1.4 Risikomanagement… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 1.3.4 ESG-Compliance und Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …1.4.10 Deep Dive: Risikomanagement entlang der KI-Wertschöpfungskette . . . . . . . . . . . . . . 33 1.4.10.1 Die Kategorisierung von KI-Risiken… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 1.4.10.2 Risikomanagement und Datenschutz… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1.4.10.3 Risikomanagement und Technologiefolgenabschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 1.4.10.4 Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …, Compliance-Organisationen neben der Rechtsabteilung, der Innenrevision und dem Kredit- und Markt- Risikomanagement einzurichten. Ziel war die Einhaltung des Kapitalmarkt-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …unternehmerisches Risikomanagement in den vergangenen Jahren deutlich verschärft. So sehen sich Unternehmen sämtlicherWirtschaftssektoren erhöhten Anforderungen ge-… …wirksames internes Kontrollsystem (IKS) und Risikomanagement (RMS) einzurichten“.5 Damit wird zweierlei verdeutlicht: Zum einen betont das FISG, dass das „Ob“… …beschreibt acht wesentliche Komponenten, die das Risikomanagement von Unternehmen in sämtlichen Unternehmensbereichen systematisieren helfen (vgl. Abb. 1)… …Risikomanagement Quelle: Anderson/Frigo, Embracing Enterprise Risk Management – Practical Approaches for Getting Started, The Committee of Sponsoring Organizations… …Risikomanagement zu entwickeln, um die spezifischen Risi- ken der Geschäftstätigkeit zu erfassen und mithilfe angemessener Methoden steuern zu können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …zentralen Funktionsbereichen (Compliance, Recht, Interne Revision, Risikomanagement, Sicherheit, Personal), aber auch zwi- schen den Geschäftsbereichen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …„ein angemessenes und wirksames Risikomanagement umfasst, auf dessen Basis ein Institut die Risikotragfähigkeit laufend sicherzustellen hat“. Von diesem… …Finanzdienstleistungs- aufsicht – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – („MaRisk“) be- stimmt im Hinblick auf Compliance-relevante Risiken unter AT 4.4.2 Nr. 2… …Betracht kommt:Windolph, Risikomanagement und Riskcontrol durch das Unter- nehmensmanagement nach demGesetz zur Kontrolle und Transparenz imUnter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven

    Heiko Wendel
    …Recht, Compli- ance und Risikomanagement. 3.3 Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven Heiko Wendel* 1 1 Nachfolgend kurz „CMS“. 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …, Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement und Interne Revision (inkl. forensi- sche Sonderuntersuchungen). 3.5 Interne Sonderuntersuchungen Rechtliche…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück