INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (59)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (13)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision Checkliste Unternehmen IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Governance Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …verändert. Jedoch sind derzeit einige weitere regula- torische Entwicklungen zu beobachten, die auf die interne Steuerung der Marktpreisrisiken maßgeblichen… …von ESG-Risiken in die interne Steuerung der Marktpreisrisiken ergibt sich unmittelbar aus der Erweiterung der Anfor- derungen aus Textziffer 1 BTR 2.1… …empfiehlt den Aufsichtsbehörden zudem zu überprüfen, ob klare interne Vorgaben bestehen, wie bei unzureichenden ESG-Informationen Investmententscheidungen… …Absatz 1 CRD ausgeführt wird, sollen die Aufsichtsbehörden sicherstellen, dass die Institute interne Verfahren zur Ermittlung des IRRBB entwickeln oder… …Positionen. ■ Das interne Messverfahren unterliegt keinem regelmäßigen Backtesting und der Überprüfung aller relevanten Parameter ggf. verbunden mit einer… …sowohl des Stan- dardverfahrens als auch des vereinfachten Standardverfahrens. Die Institute sollten bestrebt sein, ihre schon für die interne Steuerung… …Standardverfahren zu verwenden ist. Es können also auch interne Verfahren zum Einsatz kom- men. Dabei sind jedoch die spezifischen Vorgaben einzuhalten, die im… …Rollen und Verantwortlichkeiten, ■ Interne Richtlinien, Festlegung von Prozessen und Kontrollen zur Identifi- kation, Beurteilung und Berichterstattung… …risikobezogene Aspekte, die für die interne Risikomes- sung in Säule 2 relevant sein können. Weiterhin ergeben sich hieraus zukünftig Implikationen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTR 3 Liquiditätsrisiken

    Stefan Maack
    …, Rating- agenturen 505 Maack, Hölldorfer: BTR 3 Liquiditätsrisiken Verrechnung Die Anforderungen an die interne Verrechnung von Liquiditätskosten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …Identifizierung und Management des IRRBB, ■ Messung des IRRBB durch das interne System eines Instituts, ■ Nicht zufriedenstellende interne IRRBB-Systeme, ■… …der Zinsrisikosteuerung gestellt. In der Strategie ist zu würdigen, dass neben den internen Anforderungen (etwa die interne Risikomessung) auch die… …interne IRRBB- Berechnungen, ■ Methoden zur bedingten oder unbedingten Cashflow-Modellierung, ■ Umgang mit „Pipeline-Transaktionen“, ■ Die Aggregation… …automatischen Optio- nen, ■ Angaben zum Grad der Granularität der Berechnungen, ■ Interne Definition und Methode für Margen. 515 Heuter… …und Instituten angeht sind interne Festlegungen zu treffen und die Bedingungen für die Nicht-Berücksichtigung sind klar zu definieren. In den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …559 Interne Revision Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, langjähriger Autor… …und Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne… …höhere Prüfungsintensität durch die Interne Revision als bei weniger wesentlichen Risikopositionen. Wichtig ist hierbei, dass die Interne Revision ein… …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Berlin 2010, S. 129. 561 Becker: Interne Revision sierung der Internen Revision auf die Prüfung von Prozessen und der… …strategische Bedeutung sowie die Kontrollrisiken. Auf diesen Risikokriterien basiert die abgeleitete Risikomatrix.5 MaRisk AT 2.2 Verschiedene Interne… …und Reporting 2.2 Begleitung wesentlicher Projekte Die Interne Revision hat unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und unter Ver- meidung von… …Interessenkonflikten bei wesentlichen Projekten begleitend tätig zu sein.7 Durch diese Regelung zielt die Bankenaufsicht darauf ab, dass die Interne Re- vision noch… …effektiver und effizienter in die institutsinternen Prozesse einge- bunden und die Risikoprävention weiter verbessert wird.8 So erhält die Interne Revision… …Revision begrenzt sind und der Risikoorientierung dabei entsprochen wird. DIIR-Standard zur Prüfung von Projekten10 Das Deutsche Institut für Interne… …für Interne Revision e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten  – Definitionen und Grundsätze“, erstmalig veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …581 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision Von Ralf Barsch Ralf Barsch, CIA, Prüfer für Interne Revisionssysteme… …Begleitung wesentlicher Projekte 1.3. Auslagerungen und Auswirkungen auf eigene Prüfungshandlungen 2. Grundsätze für die Interne Revision (BT 2.2 der MaRisk)… …2.1 Unabhängigkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten 2.2. Beratende Tätigkeiten durch die Interne Revision a) Schaffung der organisatorischen… …Risikomanagement (MaRisk). Die nachfolgenden Kapitel erläutern die jeweilige Anforderung und Bedeutung für die Interne Revision in der Praxis und geben… …Prozessverantwortlichen, um so möglichst frühzeitig Prüfungsbedarf zu erkennen. 1.2 Begleitung wesentlicher Projekte Die Interne Revision hat sich an wesentlichen… …des Verzichts auf eigene Prüfungshandlungen vor: Die Revisionstätigkeit kann übernommen werden durch: ■ die Interne Revision des… …Auslagerungsunternehmens, ■ die Interne Revision eines oder mehrerer der auslagernden Institute im Auf- trag der auslagernden Institute, ■ einen vom… …möglicher Vorkommnisse und Aus- wirkungen auf gegebenenfalls dadurch eigene erforderliche Prüfungshand- lungen. 2. Grundsätze für die Interne Revision (BT… …2.2 der MaRisk) 2.1 Unabhängigkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten Die Interne Revision ist als dritte Verteidigungslinie prozessunabhängig… …Tätigkeiten durch die Interne Revision Per Definition ist die Interne Revision eine unabhängige und objektive Prü- fungs- und Beratungsfunktion, die darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …auf der Grundlage der Risikoberichte ermöglichen. Eine konkrete Zeitangabe für die interne Erstellung des Berichts gibt es nicht. Die Aufsicht… …erwartet eine gewisse zeitliche Bandbreite, die künftig auch von einem Industriestandard abhängig sein kann. Generell ist der Zeitraum, um interne Berichte… …die Kundengeschäfte (z. B. rückgekaufte Inhaberschuldver- schreibungen) und interne Handelsgeschäfte ein. Eine explizite Unterschei- dung zwischen… …für die Liquiditätsdeckungsanforderung angewandte Schwelle auch für die interne Berichterstattung zu verwenden. Das Liquiditätsrisiko in einer… …Automatische Routine- entscheidungen • Maschinelle Prüfung von Zusammenhängen und Treiber- analysen Qualität • Fokus auf interne Datentypen • Geringe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …13 1 Grundlagen der Internen Revision 1.1 Unternehmerische Überwachungsfunktion: Warum Interne Revision? Die Interne Revision ist ein wichtiges… …in der Organisation keine Interne Revision existiert, dann muss die Geschäftsleitung selbst die Überwa- chungsfunktion ausüben. In größeren… …Organisationen ist die Überwachung an die Interne Revision delegiert. Diese ist also ein Instru ment der Geschäftslei- tung, das bei der Überwachungsaufgabe… …, Qualitätsmanagement oder IT-Sicherheit), ist ihre Unabhängigkeit: Die Interne Revision ist nicht in laufende Geschäftsprozes- se einbezogen. Dies ermöglicht es den… …Revisorinnen und Revisoren, objektiv tätig zu sein. Ihre Aufträge erhält die Interne Revision – über die Geschäfts- ordnung der Internen Revision und die… …Genehmigung eines Revisionsplans – von der Geschäftsleitung. Da die Interne Revision prozessunabhängig arbei- tet, kann sie sowohl die Auswahl von Prüfungen… …, aber eben sel- tener in Revisionstätigkeiten einbezogen. Die Wahrnehmung der Überwachungsfunktion bedingt, dass die Interne Revision über umfassende… …übergeordneten Zielen wird schon deutlich, dass die Interne Revi- sion keineswegs nur in der Nachschau aktiv ist, um aufgetretene Mängel auf- zudecken und für die… …die Interne Revision auch als geschätzter Berater der Geschäftsleitung und aller Funk- tionsbereiche. Hierbei ist dafür Sorge zu tragen, dass durch… …sollte keinesfalls dazu führen, Beratungsaufträge, die an die Interne Revision herangetragen werden, abzulehnen. Die Interne Revision ist kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …leiten zu lassen. Das Management muss das sichere Gefühl haben, dass das, was Interne Revisorinnen und Revi- soren berichten, wahr, valide und objektiv… …Entscheidungen treffen müssen. Die Interne Revision gehört dazu.14 Wie wichtig aus Sicht des Berufsstands die ethischen Regeln sind, zeigt sich auch daran, dass… …. Interne Reviso- rinnen und Revisoren können ihre Mission nicht erfüllen, ohne ein gewissen- haftes und dauerhaftes Bekenntnis zu ethischem Verhalten. Und… …einfach zu lösen sind, und die Kommunikation über Beispiele ethisch vorbildlichen Verhaltens. 2.1 Integrität Prinzip 1 Zeige Integrität Interne… …ist unent- behrlich beim Aufbau von Vertrauen und Respekt. Standard 1.1 Aufrichtigkeit und berufliche Courage Interne Revisorinnen und Revisoren… …, fundierte Entscheidungen zu treffen. Interne Revisorinnen und Revisoren müssen berufliche Courage zeigen, indem sie wahrheitsgemäß kommunizieren und… …Interne Revisorinnen und Revisoren müssen die legitimen und ethischen Erwartungen der Organisation verstehen, respektieren, erfüllen und zu diesen… …Organisation unter- stützen und fördern. Wenn Interne Revisorinnen und Revisoren ein Ver- halten innerhalb der Organisation feststellen, das nicht mit den… …Umgang mit ethikbezogenen Problemen und das Vorgehen für die Eskalation festlegen. Interne Revisorinnen und Revisoren sollen bei jedem einzelnen Auftrag… …ethische Risiken und Kontrollen berücksichtigen. Standard 1.3 Rechtmäßiges und ethisches Verhalten Interne Revisorinnen und Revisoren dürfen sich nicht auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …tenz besitzt, die Interne Revision mit den geeigneten Befugnissen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten auszustatten. Wenn also in einem Unternehmen der… …Vorstand die notwendige Kompetenz hat, die Interne Revision mit Be- fugnissen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten auszustatten, sollte man aus den Standards… …nicht ableiten, dass dies geändert werden und nun etwa der Aufsichtsrat die Verantwortung für die Interne Revision übernehmen müsse. Die Standards… …gelten unabhängig davon, ob eine Organisation Interne Revisorinnen und Revisoren direkt beschäftigt oder sie über einen exter- nen Dienstleister… …Internen Revision 70 Die Interne Revision erhält ihr Mandat von der Geschäftsleitung oder dem Aufsichtsorgan, die man als Auftraggeber der Internen… …Internen Revision zu dokumentieren. Hierdurch wird die Interne Revision ermächtigt, objektive Prüfungssicherheit und Beratungsleistungen zu liefern, indem… …Revisionsleitung muss eine Geschäftsordnung für die Interne Revision entwickeln und pflegen, die mindestens Folgendes enthält • Zielsetzung der Internen Revision… …vorgeschlagene Geschäftsordnung mit Ge- schäftsleitung und Überwachungsorgan erörtern, um zu bestätigen, dass sie deren Verständnis und Erwartungen an die Interne… …Revision ist immer ihre Geschäftsordnung (auch Revisionsordnung, Revisionsrichtlinie oder Revisionscharta genannt). Die Interne Revision nimmt für sich… …. Andererseits bringt die Vorlage einer aktualisierten Geschäftsordnung für die Interne Revision diese bei der Geschäftsleitung immer wieder ins Gespräch. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …die Governance-, Risikomanagement- und Kontroll- prozesse der Organisation kennt. Eine gut positionierte Interne Revision ent- wickelt und implementiert… …Revisoren bei ihrer Tätigkeit anzuleiten. Prinzip 9 Plane strategisch Die Revisionsleitung plant strategisch, um die Interne Revision so zu posi- tionieren… …9.1 Verstehen von Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen Um eine wirksame Strategie für die Interne Revision und einen Revisi- onsplan… …Interne Revision ist. Nur auf der Basis dieses Wissens kann die Interne Revi- sion ihre strategische und operative Planung risikoorientiert entwickeln und… …eine Strategie für die Interne Revision entwi- ckeln und umsetzen, die die strategischen Ziele und den Erfolg der Or- ganisation unterstützt und mit den… …Erwartungen der Geschäftsleitung, des Überwachungsorgans und anderer wichtiger Stakeholder überein- stimmt. Eine Strategie für die Interne Revision ist ein… …unterstützende Initiativen für die Interne Revision umfassen. Eine Strategie für die Interne Revision hilft der Internen Revision bei der Erfüllung ihres Mandats… …zur Erreichung der Ziele sollten priorisiert und mit Zielterminen versehen werden. Eine Strategie für die Interne Revision ist nicht statisch. Sie… …Organisation bei ihrer Mission, ihrer Vision und bei der Erfüllung ihrer Ziele und ihres Auftrags. Das gleiche gilt auch für jede erfolgreiche Interne… …Revision.87 Die Interne Revision muss Entscheidungen treffen, die ihren künftigen Ein- fluss auf die Organisation und die Wahrnehmung des von ihr geschaffenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück