INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (46)
  • Partner-KnowHow (17)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate cobit Risikomanagement Arbeitskreis control Funktionstrennung Checkliste Revision Unternehmen Meldewesen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Banken

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …Disziplinen wird dabei vielfach ausgeblendet. Die gedankliche Trennung ist oft auf allen Ebenen tief verwurzelt, auch in mancher Revision. 1. Das Unternehmen… …Executive die Interne Revision der Haniel-Gruppe. Die Autorin und die Autoren sind Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“. Abb. 1: Das Unternehmen… …beziehen (vgl. Abbildung 1). Das Unternehmensgemüsebeet kann nur gelingen, wenn das Substrat den Pflanzen mit ihren unterschiedlichen Aufgaben alles das… …Abb. 2: Inhaltsverzeichnis der BAIT, BaFin 2021 ten Geschäftsrisiken angemessen behandelt und (IT-)Ressourcen optimal verwendet werden. 1 Nebenbei ein… …Finanz- und Versicherungswesens als Leitfaden und Arbeitshilfen verwendbar (vgl. Abbildung 2). 1 Siehe z. B. Rahmenwerk COBIT 2019; https://www.isaca.de/… …Positionierung der Internen Revision im Unternehmen ausgestaltet werden, zum Beispiel als 1. fachliche Revision mit IT-Kenntnissen, 2. interdisziplinäre Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2022 – 31.12.2022

    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …Lesetechniken® Psychologie kompakt für Revisoren Teil 1 Auf den Punkt gebracht: Komplexes verständlich machen – einfach erklären – klar formulieren Der Revisor als… …Assessments nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors DIIR CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I und II Vorbereitung Teil 2 des… …Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors DIIR Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und… …sowie der ORSA-Anforderungen ➚ Aufbaustufe Prüfungsansätze zur Säule 1 von Solvency II (auch) für Nichtmathematiker • Seminare Führungskräfte Die agile… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Brösel_Anzeige_184x128_4c.indd 1 05.01.2022 11:23:30 54 ZIR 01.22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2020

    Erik Istel, Tomislav Talic
    …, damit dem Rechnungsempfänger der Vorsteuerabzug zusteht (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 UStG). Der Bundesfinanzhof stellte jüngst in einem Streitfall… …ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ erbracht, wenn 1. die Leistung nicht auf den Anspruch auf Arbeitslohn angerechnet, 2. der Anspruch auf Arbeitslohn nicht… …Firmenwerbung gegen ein jährliches Entgelt verpflichteten. Diese Zahlungen des Arbeitgebers stellten Arbeitslohn dar (FG Münster v. 03.12.2019, 1 K 3320/18)… …Mindestausbildungsvergütungen betragen: Beginn der Ausbildung 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr Gleichstellung von minderjährigen und volljährigen Auszubildenden Aufgegeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …2022 beim 1. Sustainability Day des DIIR deutlich. Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich bei dieser ersten Tagung des DIIR zum Thema aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …auf folgende Inhalte eingehen: Kapitel 1 klärt in Form einer Einführung den Begriff des Whistleblowings und gibt Implikationen für den Hinweisgeber…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2022 – 31.12.2022

    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …. Thomas Amling 23.-25.06.2022 Online Andreas Kirsch 06.-07.07.2022 Online Andreas Kirsch 29.-30.08.2022 Online Neu! Vorbereitung Teil 1 des Internen… …Ver­si­che­rungsunter­nehmen (MaGO) sowie der ORSA-Anforderungen ➚ Aufbaustufe Prüfungsansätze zur Säule 1 von Solvency II (auch) für Nichtmathematiker Die Bedeutung der VAIT… …www.ESV.info 03.22 ZIR 151 ZIR_eJournal_89,6x128_4c.indd 1 28.04.2022 09:26:36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Über Sonnenschein und schwarze Schwäne

    Ulf Venne
    …gestellt, sobald sich die Unternehmensleitung eines Risikos gewahr wird. 1 Vgl. Techniker Krankenkasse 2021. 72 Ulf Venne Nichts tun hat jedoch… …, sind Wettereignisse oder militärische Konflikte relativ gut vorher- zusagen. McKinsey hat hierzu eine gute Übersichtsgrafik erstellt (Abbildung 1… …wirklichen schwarzen Schwäne. 8 Vgl. Everstream Analytics 2021. 75 Über Sonnenschein und schwarze Schwäne Abbildung 1: Welche Risiken sind vorhersehbar… …kann. Risikodaten basieren auf verschiedenen Logiken und müssen mit den eignen firmeninternen Daten richtig vernetzt werden. Abbildung 1 zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …praktischen Revisionsarbeit nur schwer gelingen. 1. Aktuelle Herausforderungen für das Revisionspersonal Die Digitalisierung zählt zu den drängendsten Themen… …daraus zu lernen, aber auch spezielle und allgemeine IT-Kenntnisse. Im Future of Jobs Report 2020 1 des Weltwirtschaftsforums werden Qualifikationsgruppen… …revisionsunabhängig weiter in einzelne Qualifikationen 1 Vgl. World Economic Forum (2020). 64 ZIR 02.22 Please Mind The Gap BERUFSSTAND unterteilt, wobei die fünf… …Zuschauer sein, sondern müssen diese proaktiv verfolgen und erkennen, welche Gefahren und Chancen sie bieten. Abb. 1: Umfrageergebnis zum IT-Fachwissen… …Teilnehmer sind in Abbildung 1 dargestellt. Das Ergebnis ist eindeutig: 89 Prozent der teilnehmenden CIAs waren der Meinung, dass ihr aktuelles IT-Fachwissen… …, Lake Mary. Bünis, M. / Gossens, T. (2020): Das 1 x 1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses, 3. Auflage, Erich Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Allgemeine Ausführungen und Fragen zum betrieblichen Versicherungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …, unterstehen entweder der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder den Aufsichts- behörden der einzelnen Bundesländer.1) 1… …sicherer nicht zusteht (§ 9 Abs. 1 VersStG). Der Versicherer erstattet bei einem solchen Sachverhalt die anteilige Prämie zzgl. der Versicherung- steuer (z… …dem Erhalt des Versiche- rungsscheins (§ 3 Abs. 1 VVG) ist rechtlich der Versicherungsvertrag zu- stande gekommen. � Wurde seitens des Versicherers der… …Erstattung in Höhe des nachgewie- senen Schadens (§ 78 Abs. 1 VVG). Doppelversicherungen können auch durch Deckung gleicher Risiken in- nerhalb verschiedener… …unter ver- hältnismäßiger Prämienminderung mit sofortiger Wirkung herabgesetzt wird (§ 74 Abs. 1 VVG). Die Unterversicherung ist gegeben, wenn die Summe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück