INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (12)
  • eBook-Kapitel (7)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Datenanalyse Sicherheit IPPF Framework Checkliste Corporate marisk Interne control Governance Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Risikomanagement

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …jede wesentliche Geschäfts- aktivität sowie Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele dargestellt werden.18) Bei der Festlegung und Anpassung der… …der Internen Revision lauten: • Existiert eine inhaltlich in sich schlüssige IT-Strategie? • Werden die notwendigen Maßnahmen aus den strategischen… …, (b) Zuordnung der gängigen Standards, an denen sich das Institut orien- tiert, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit, (c) Ziele… …tionssicherheitsmanagement des Instituts sowie Darstellung des avisierten Implemen- tierungsumfangs der jeweiligen Standards.23) Ziele, Zuständigkeiten und Einbindung der… …IT-Bedrohungslage Die Checkliste der Tabelle 7 soll wesentliche Prüfungsfragen zur IT-Strategie zusammenfassen und als Hilfsinstrument bei der internen Umsetzung in… …bankauf- sichtsrechtlichen Vorgaben, insbesondere der MaRisk und BAIT? 3 Werden darin die Ziele des Instituts für jede wesentliche IT-Aktivität sowie… …Maßnahmen zur Erreichung der IT- Ziele dargestellt und beschrieben? 1. IT-Strategie 25 4 Werden bei der Festlegung und Anpassung der IT-Strate- gie… …der Ziele festgelegt? 7 Enthält die IT-Strategie die in den BAIT vorgegebenen Mindestkomponenten? (a) Strategische Entwicklung der IT-Aufbau- und… …Standards, an denen sich das Institut orientiert, auf die Bereiche der IT und der Informationssicherheit (c) Ziele, Zuständigkeiten und Einbindung der… …21 1. IT-Strategie Nach den MaRisk hat die Geschäftsleitung eine nachhaltige Geschäftsstrate- gie festzulegen, in der die Ziele des Instituts für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …MANAGEMENT Geschäftsführer JOANNA DULSKA Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers Prüfungsansätze der Internen Revision Joanna Dulska, BASF… …wird auf Fachliteratur, Rechtskommentare und Rechtsprechung verwiesen. Im Fokus stehen die Prüfungsansätze der Internen Revision unter Berücksichtigung… …Voraussetzungen den potenziellen Schaden mindern. 6 2. Prüfungsrecht der Internen Revision Da die Organstellung des Geschäftsführers Pflichten mit sich bringt und… …der Internen Revision, ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass die Prüfungsansätze – wie auch die Risikobereiche – abhängig von der Branche und der… …, 2. Aufl., C.H. Beck, Rn. 18, 84. TeamMate+ Die Zukunft der Internen Revision und Kontrollverwaltung Intuitiv. Innovativ. Integriert. Digital… …delegiert? Sind darunter Aufgaben, die den Kern der Geschäftsführerpflichten darstellen und somit nicht delegierbar sind? • Wie ist die Delegation erfolgt? Ist… …diese ausreichend dokumentiert, unterschrieben und kommuniziert? • Sind die Mitarbeiter in der Lage, die Aufgaben zu erfüllen? Haben sie genügend… …Geschäftsführer UND der Gesellschaft helfen, rechtzeitig potenzielle Lücken zu erkennen. Literaturverzeichnis Die Interne Revision kann quasi als vorbeugende… …SE, ist Senior Auditor Interne Revision und Syndikusrechtsanwältin. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist nach dem Einzel­unter­nehmen… …der Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers einer deutschen GmbH. Die dargestellten Ausführungen sind aber durch deren allgemeinen Charakter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …Der Internen Revision kommt die Aufgabe zu, im Rahmen von Prüfungen das Vorhandensein und die Funktionsweise der IT-Governance zu prüfen. Hierbei ist… …Prozesse auf- gesetzt und bereitgehalten. Die Prozesse werden regelmäßig von der Internen Revision und dem Abschlussprüfer geprüft und bewertet… …Administratoren gibt es keine funktionale Aufteilung/Tren- nung. Der Informationssicherheitsbeauftragte (2nd Line) übernimmt die Aufga- ben der Internen Revision… …einschließlich der dazugehörigen IT-Prozesse zu treffen. Auch sollte die Interne Revision auf die Struktur und Funktionsweise der IT-Auf- bau- und… …Auslagerungsmanagement Kompetenz für die Festlegung der Ziele und Rahmenbedin- gungen für das IT-Notfall- management BAIT 10.2 Zuständige Fachabteilung in Verbindung… …Risikoma- nagement Quartals- beziehungsweise Jahresbericht der Internen Revision gem. BT 2.4, Tz. 4 MaRisk • Interne Revision (IT-Revision) •… …(prozessabhängige Kontrolle) sowie von der Internen Revision prozessunabhängig im Rahmen ihrer IT-Revision geprüft. 2. IT-Governance 38 Verfügbarkeit der… …möglichen Interessenkonflikten zwischen Aktivi- täten, die beispielsweise im Zusammenhang mit der An- wendungsentwicklung und den Aufgaben des IT-Betriebs… …Überwachung des Betriebs und der Weiterentwicklung der IT-Systeme einschließlich der da- zugehörigen IT-Prozesse auf Basis der IT-Strategie. Hierfür maßgeblich… …cherheitsmanagement (vgl. AT 4.3.2 MaRisk, AT 7.2 Tzn. 2 und 4 MaRisk), zur quantitativ und qualitativ angemessenen Personalausstattung der IT (vgl. AT 7.1 MaRisk)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …Regulatorik ermöglichen, Prüfungsansätze für die Interne Revision aufzeigen und Erfahrungen aus den bei der BASF SE durchgeführten Revisionsprüfungen… …Aufgabe, diese neue Zielsetzung, deren Umsetzung in der Organisation und die Einhaltung der regulatorischen und internen Vorgaben prüfend und im Sinne von… …werden. Darüber hinaus sollte eine entsprechende Wissensbasis und Fachexpertise in der Revision aufgebaut werden oder durch externe Serviceanbieter zur… …der geschäftsspezifischen Regeln und zur Erfassung verlässlicher (Master-)Daten. Die Schritte 1 bis 4 bilden dabei den Umfang der internen Prüfung… …Anforderungen adäquat und vollständig ab? Beispiele: Decken die internen Governance- Dokumente alle Aspekte des GHG Protocols (einschließlich der gewählten… …Rollen und Verantwortlichkeiten im Bereich ESG klar definiert und bekannt? Beispiele: Besteht eine schriftliche Delegation der Aufgaben und Pflichten an… …die entsprechenden Stellen und kennen die benannten Stellen ihre Aufgaben? Ist die Verantwortlichkeit für die Richtigkeit und Qualitätssicherung der… …Assessments Ȩ Ȩ Ȩ Ȩ Ȩ Benötigen Sie projektbezogene Unterstützung bei Prüfungen im In- und Ausland? Suchen Sie einen kompetenten Partner, um Themen der Internen… …Erwartungen der Stakeholder an das Management in diesem unter dem Überbegriff ESG (Environmental, Social, Governance oder Umwelt, Soziales und… …Unternehmensführung) zu subsumierendem Thema steigen kontinuierlich. 1 Dieser Artikel soll einen Einblick in den derzeitigen Stand der europäischen und deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationssicherheitsmanagement

    Axel Becker
    …darf der Informationssicherheitsbeauftrage kei- ne Aufgaben der Internen Revision wahrnehmen. Vermeidung möglicher Interessenkonflikte Zur Vermeidung… …Informationssicherheitsbeauftragte nimmt kei- nesfalls Aufgaben der Internen Revision wahr. 19 Hat das Institut die Funktion des Informationssicher- heitsbeauftragten im eigenen… …Informati- onssicherheitsbeauftragten insbesondere die nachfolgenden Aufgaben: • die Geschäftsleitung beim Festlegen und Anpassen der Informations-… …IT-Dienstleistern zu überwachen und bei allen damit zu- sammenhängenden Aufgaben mitzuwirken, • die Beteiligung bei der Erstellung und Fortschreibung des… …sicher, dass die in der IT-Strate- gie, der Informationssicherheitsleitlinie und den Informationssicherheits- richtlinien des Instituts festgelegten Ziele… …für den Betrieb und die Weiterentwicklung der IT- Systeme zuständig sind. • Der Informationssicherheitsbeauftragte nimmt keinesfalls Aufgaben der… …Schutzziele hin- sichtlich der An- gemessenheit, Ordnungsmäßig- keit und Sicher- heit unserer Da- ten und IT- Systeme Test der Einhal- tung der Schutz- ziele… …, dass die in der IT-Strategie, der Infor- mationssicherheitsleitlinie und den Informationssicher- heitsrichtlinien des Instituts festgelegten Ziele und… …des Informationssicherheitsbeauf- tragten insbesondere die nachfolgenden Aufgaben? • die Geschäftsleitung beim Festlegen und Anpassen der… …und bei allen damit zusam- menhängenden Aufgaben mitwirken, • Beteiligung bei der Erstellung und Fortschreibung des Notfallkonzepts bzgl. der IT- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor-Ort-Phase

    Silvia Puhani
    …Internen Revision sollten in dem Gespräch folgende Ziele erreicht werden:  In den ersten Minuten eine gute Atmosphäre schaffen (Ein guter Start ist der… …Erinnerung zur Unabhängigkeit der Internen Revision: Als Interner Re- visor sind Sie zur Unabhängigkeit verpflichtet – gegenüber anderen und sich selbst. Die… …und Befürch- tungen – besonders wenn das Management neu ist, noch nie geprüft wurde oder wenn in der Vergangenheit mit der Revision (ggf. auch in einem… …Fachbereich und aus der Revision bei dem Termin anwesend sein. Bei großen Teamprüfungen limitiert dies die Anzahl der Prüfer, die Sie zu dem Gespräch… …Sie den Prüfungsauftrag und dessen Sinn aus Sicht der Revision. Argu- mente liefern Ihnen Ihre risikoorientierte Prüfungsplanung und Ihre Prüfungsvorbe-… …vorwegzunehmen. Wenn Sie die Prüfungskriterien vorstellen, betonen Sie die Zukunftsorientierung der Internen Revision, die sich z. B. darin äußern könnte, dass… …abzeichnen. Dies signali- siert, dass die Bereiche der Internen Revision nicht hilflos ausgeliefert sind, sondern durchaus ihre Wünsche zum… …Prozesse/Methoden/Verfahren verbessert werden können, dann hätten wir in der Revision sehr schnell eine Sinnkrise. Und ich versichere Ihnen: Die haben wir nicht.“ [PAUSE]… …Aufgabenbereichen vorstellen.  Transparenz über Prüfungsaktivitäten schaffen. Über das Ziel, die Themen, den Umfang, den Ablauf und die zeitliche Planung der… …Kommunikationsfluss zwischen Management und Prüfungsleiter erfragen und festlegen.  Eventuell vorhandenen Befürchtungen der Gesprächspartner begegnen. …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Mehr als die Prüfung eines agilen Teams

    Erweiterung des Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen
    Urs Andelfinger, Dr. Petra Haferkorn
    …Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen Agile Teams arbeiten oft anders als die… …Fallbeispiel 1: Prüfung eines agilen Projekts im Spannungsfeld zu anderen Unternehmensbereichen Eine Prüferin der Internen Revision wundert sich über den… …Organisationsbereichen und den Anforderungen der agilen Projekte. 2.2 Fallbeispiel 2: Interne Revision im Spannungsfeld zu einem agil-beweglichen Audit Universe Der Leiter… …der Internen Revision brütet mittlerweile schon fast monatlich über dem Audit Universe, welches Grundlage seiner jährlichen Prüfungsplanung ist: Letzte… …der Revision geprüft? Und welche Tätigkeiten sind für das Unternehmen völlig neu und daher ungeprüft? Und wenn die Tätigkeiten bereits geprüft wurden… …diese Zielvorstellung generell nachgedacht und den Verantwortlichen an den Schnittstellen vermittelt werden, dass die Probleme nicht in der Internen… …Revision alleine gelöst werden können. 3. Ein Blick hinter die Kulissen der Spannungsfelder 3.1 Traditionelle und agile Organisationsformen gehen strukturell… …Top-down- und Bottom-up- Vorgehen in der folgenden Form an: Die Prüfer der Revision erkundigen sich (Topdown) im Finanzcontrolling danach, wann, wie häufig… …Führungssystem und Hierarchie Das Führungssystem beinhaltet in Organisationen die Gesamtheit aller Aufgaben zur Planung und Koordinierung der operativen Arbeiten… …Verantwortlichkeiten und die Übernahme der Verantwortung dazu. In klassischen Organisationen sind diese Aufgaben typischerweise mit (Einzel-)Positionen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …bei der Covestro Deutschland AG, und Thomas Berger, Leiter der Internen Revision der TUI Group, das Inter­view geführt. 126 ZIR 03.22 Lieber Herr… …Nething, die Robert-Bosch-Gruppe hat ihre CO 2 -Neutralität für das Jahr 2020 angekündigt und umgesetzt. War das der Auslöser für die Interne Revision, sich… …gesetzlichen Ziele und Maßnahmen innerhalb der Bosch-Gruppe weltweit, um die CO 2 - Neutralität sicherzustellen. Frau Dr. Kappler, der Produktionsprozess in der… …Esslingen, Einstieg 1988 bei Robert Bosch GmbH mit verschiedenen Führungsaufgaben in der Fertigung im In- und Ausland, seit 2011 Leiter Technische Revision… …. Andererseits, um (unter strikter Wahrung der Unabhängigkeit der Internen Revision die Ergebnisse des Wirtschaftsprüfers zur Kenntnis nehmend) Doppelarbeiten zu… …BEST PRACTICE CO 2 -Emissionsberichterstattung EMIL LAMPE ˙ THOMAS BERGER Prüfung der CO 2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision Ein… …Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH Auf Initiative des Ar­beitskreises „Junge Revi­sion“ des DIIR haben Emil Lampe, Interner Revisor… …und wasserdicht sind. War das auch die zentrale Prüfungsaussage, die im Vordergrund stand, und was haben Sie sich generell von der Prüfung erhofft?… …Thomas Nething: Die Audits fokussierten sich auf die Assurance zur Einhaltung von unseren Aussagen und gültigen Standards sowie die Implementierung der… …BASF-Gruppe nach eigenen Angaben dem Thema noch mehr Gewicht in der strategischen und operativen Steuerung. Sind das für Sie schon genug Gründe, sich als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor Prüfungsbeginn

    Silvia Puhani
    …in Ihrer Macht Stehende tun. ► Auf die passende Prüfungskategorie achten Wir haben es in der Internen Revision mit unterschiedlichen… …Handlungsspielräume sind, umso eher kann die Interne Revision die Art und Weise der Umsetzung antizipieren. Die zugrunde liegenden Anforderungen („Was?“ und „Wie?“)… …umsetzen – wie genau, bleibt offen; Hauptsache, der jeweilige Zweck wird erfüllt. Dementsprechend kann der Internen Revision zum Zeitpunkt der Prüfungs-… …Prüfungsvorgehen einer Internen Revision sofort verändern wird, sondern dass alle Grundkonzepte bestehen bleiben und nur um weitere Ansätze ergänzt werden… …sich deutlich verändern und dann in eine höhere Kategorie aufsteigen werden. Dadurch werden für die Interne Revision Prüfungen der ersten Kategorie… …gekennzeichnet durch neue, spannende Aufgaben und Herausforderungen. In die- sem Bereich der Lern- oder Wachstumszone können Sie über sich hinauswachsen, kleine… …wird. 27 2.2 Klärung der eigenen Rolle 2.2.1 Ziele der Rollenklärung Sie wollen mit Ihrem Chef eine einheitliche und einvernehmliche Auffassung… …15 2 Vor Prüfungsbeginn 2.1 Klärung des Prüfungsauftrags 2.1.1 Ziele der Auftragsklärung Mit zunehmender Erfahrung als Prüfungsleiterin… …Prüfungsthema, den Mitgliedern des Prüfungsteams und dem zeitlichen Rahmen. Weitere Vorgaben können z. B. der Hintergrund zur Themenaus- wahl, die… …groß, das Thema zu gewaltig, der Inhalt zu komplex und die Koordination zu auf- wendig ist, empfiehlt sich ein schrittweises Vorgehen. Sobald Sie mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …sene interne Kontrollverfahren. Letztere setzen sich aus dem internen Kontrollsys- tem (prozessabhängig) und der Internen Revision (prozessunabhängig)… …Kreditinstitute, 1995); MaIR (Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditins- titute, 2000). 3 In Deutschland ursprünglich… …besonderen Teils BT (Modul BT 1). In BT 2 wird der Rahmen für die Ausgestaltung der Internen Revision in den Kreditinstituten formuliert. Die BaFin versteht… …Rahmenbedingungen (I) 357 Die Interne Revision ist hingegen als prozessunabhängige, der Geschäftsleitung zu- geordneten Stelle für die Überprüfung und Beurteilung… …von der internen Zuständigkeitsregelung für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verant- wortlich. Diese Verantwortung… …b) Risikosteuerungs- und -controllingprozesse einzurichten. • Einrichtung einer funktionsfähigen Internen Revision als Instrument der Ge-… …Leiter der Internen Revision Auskünfte einholen) sowie der Compliance- Funktion. Der Besondere Teil  betrifft unter BT1 erstens die besonderen… …Branchenrisikos; Verschlechterung der Risikoeinstufung im internen Ratingverfahren; wesentliche und voraussichtlich dauerhaften Ver- schlechterung der Besicherung… …Geschäftsstrategie und eine dazu konsis- tente Risikostrategie festzulegen. Letztere muss die in der Geschäftsstrategie nieder- zulegenden Ziele und Planungen der… …delegierbar (AT 4.2 Ziffer 4). Deren Inhalt ist nicht Prüfungsgegenstand der internen oder externen Revision. Ebenso ist es folgerichtig zu fordern, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück