INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (158)
  • eJournal-Artikel (45)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikomanagement Auditing Corporate Risk Sicherheit IPPF Aufgaben Interne Revision Revision Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards IPPF Framework Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 13 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 48 Statthaftigkeit, Zuständigkeit

    Bastian
    …959Bastian Abschnitt 7 Rechtsmittel §48 Statthaftigkeit, Zuständigkeit (1) Gegen Verfügungen der Bundesanstalt ist die Beschwerde statthaft. Sie… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–57 1. Beschwerdearten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–49 a) Anfechtungsbeschwerde (Abs. 1 und 2)… …nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung Dritter, 960 Bastian WpÜG §48 Rechtsmittel 1 1… …, Rechtsschutz der Aktionäre der Zielgesellschaft im Wertpapiererwerbs- und Übernahmeverfahren, ZGR 2007, 1; Schnorbus, Drittklagen im Übernahmerecht, ZHR 166… …nicht genanntenVwGO, ausgefüllt werden.2 Die Vorschrift des §48 stellt eine abdrängende Sonderzuweisung im Sinne des §40 Abs.1 Satz 1 VwGO dar.3 Obgleich… …Satz 1 und 3 GVG mit bindender Wirkung an das OLG Frankfurt am Main zu verweisen. Etwas anderes gilt nur für Fälle, in denen die Streitigkeit zwar keine… …und örtliche Zuständigkeit des OLG Frankfurt amMain für das Beschwerdeverfahren nach demWpÜG. 1. Beschwerdearten Als Beschwerdearten kennt das WpÜG die… …Beschwerdearten an- erkannt, die nicht ausdrücklich imWpÜGgenannt werden. a) Anfechtungsbeschwerde (Abs. 1 und 2) Die Anfechtungsbeschwerde ist vergleichbar mit… …Satz 1). aa) Statthaftigkeit Die Statthaftigkeit der Anfechtungsbeschwerde ist nach dem vom Beschwer- deführer begehrten Rechtsschutz zu beurteilen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …beziehungsweise abgebrochen. Der vorliegende Beitrag informiert über wesentliche Ergebnisse der Untersuchung. Tab. 1: Organisationale Gegebenheiten 1… …Organisation vorhanden seien. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 dargestellt. Abteilung, Referat, Dezernat Nennungen Eigenständige Interne Revision 93,13 %… …Sinne eines Hinweisgebersystems). 1 Anzumerken ist, dass bei Banken und Versicherungen seit 2014 beziehungsweise 2016 Hinweisgebersysteme gesetzlich durch… …Kontrollstrukturen. Die Bedeutung eines Bereiches innerhalb der Organisation sollte anhand folgender Skala eingeschätzt werden: nicht wichtig (1) bis äußerst wichtig… …: Strukturen zur Absicherung der Qualität und zum Umgang mit Beschwerden 1 Vgl. Bendel, O. (2018). 2 Vgl. z. B. ACFE (2018) sowie Angermüller, N./Sorgatz, I… …konnte von niedrig (1) bis hoch (5) eingeschätzt werden. Die folgende Tabelle 3 zeigt jeweils das arithmetische Mittel der Antworten. Die Erfüllung aller… …Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor 1. Interne Kontrollstrukturen sind weit verbreitet. Es fehlt allerdings häufig noch an einem… …. (Hrsg.), Vernetztes Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement, Wiesbaden, S. 1 – 77. Angermüller, N. O./Kreikebohm, R. (2015): Anforderungen und Perspektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2019 bis 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. 2019 – 31. 12. 2019 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …30.09.2019 Oliver Dieterle Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten… …Röttger MS ® Excel im Revisionsalltag 06.–07.11.2019 Maria Drießen 04.19 ZIR 193 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen… …Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfung von IT-Dienstleistern und ausgelagerten… …19.–20.08.2019 Rudolf Munde für Revisoren Teil 1 Revision aktiv gestalten 07.–08.11.2019 Martina Kreikebaum- Movagharnia Revisionsrhetorik – Tipps und Tricks für… …Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1 – 2 CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 3 Das externe Quality… …Examenskurs IT-Grundlagen, IT-Audit und IT-Sicherheit für die Berufsexamen CIA, CISM und CISA Interner Revisor DIIR Vorbereitung Teil 1 des Internen… …Standardformel (Säule 1) und Schnittstellen zur Säule 2 + 3 • Seminare Führungskräfte ➞ Grundstufe Aufbau einer modernen Revisionsabteilung Ausrichtung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. 2019 – 31. 12. 2019 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Bernd Schindler praxis Stichprobenprüfung 30.09.2019 Oliver Dieterle Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der… …24.–25.06.2019 Roger Odenthal Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfen mit SAP Teil 2 –… …Qualifizierung ➚ Aufbaustufe Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1 – 2… …Christian Rausch Psychologie kompakt 19.–20.08.2019 Rudolf Munde für Revisoren Teil 1 Revision aktiv gestalten 07.–08.11.2019 Martina Kreikebaum- Movagharnia… …, IT-Audit und IT-Sicherheit für die Berufsexamen CIA, CISM und CISA Interner Revisor DIIR Vorbereitung Teil 1 des Internen RevisorsDIIR Vorbereitung Teil 2… …Solvenzkapitalberechnungen nach Standardformel (Säule 1) und Schnittstellen zur Säule 2 + 3 • Seminare Führungskräfte ➞ Grundstufe Aufbau einer modernen Revisionsabteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 40 Ermittlungsbefugnisse der Bundesanstalt

    Schmiady
    …905Schmiady Abschnitt 6 Verfahren §40 Ermittlungsbefugnisse der Bundesanstalt (1) Die Bundesanstalt kann von jedermann Auskünfte, die Vorlage von… …, das Betreten der Grundstücke und Geschäftsräume der nach Absatz 1 auskunftspflichtigen Personen zu gestatten. Das Betreten außerhalb dieser Zeit oder… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Inhalt der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–25 1. Allgemeine Voraussetzungen des Auskunftsverlangens der BaFin . . . . . . . . . . . . . . . 3–10 a) Überwachungszwecke… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 906 Schmiady WpÜG §40 Verfahren 1 1 Uhlendorf, in: Angerer/Geibel/Süßmann, WpÜG, §40 Rn. 1; Linke, in: FrfKomm WpÜG, §40 Rn. 2; Holst, in… …: KölnKomm WpÜG, §40 Rn. 3; Kreße, in: MüKo AktG, §40WpÜGRn.2. 2 AANoack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer, KMRK, §40WpÜGRn.2. 3 Art. 1 Nr. 18 ÜR-UG, BGBl. 2006 I… …. 1; Assmann, in: Ass- mann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §40 Rn. 5; aA Ritz, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §40 Rn. 2; vgl. Fn. 17. 7 AARitz, in… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21–22 4. Auskunftsverweigerungsrechte (Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23–25 III… …belasten.12 1. Allgemeine Voraussetzungen des Auskunftsverlangens der BaFin §40 konkretisiert13 den Amtsermittlungsgrundsatz aus §24 Abs.1 Satz 1 VwVfG, nach… …, soweit die Voraussetzungen des Abs. 1 gegeben sind, also das Betreten zur Prüfung der Einhaltung eines Gebots oder Verbots nach dem WpÜG erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2019 – 31.12.2019

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. 2019 – 31. 12. 2019 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …praxis Stichprobenprüfung 30.09.2019 Oliver Dieterle Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und… …Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen 01.–02.04.2019 Christian Weiß Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der… …die Revisionspraxis 24.–25.06.2019 Roger Odenthal Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen 16.05.2019 Prof. Dr. Sigurd Schacht Jürgen Kreuz Neu! Neu! Prüfen… …mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfen mit SAP Teil… …Prüfen unter Stress 14.–15.11.2019 Christian Rausch Psychologie kompakt 04.–05.02.2019 Rudolf Munde für Revisoren Teil 1 Psychologie kompakt 19.–20.08.2019… …Rudolf Munde für Revisoren Teil 1 Revision aktiv gestalten 07.–08.11.2019 Martina Kreikebaum- Movagharnia Revisionsrhetorik – Tipps und 25.–26.02.2019… …, CISM und CISA Interner Revisor DIIR Vorbereitung Teil 1 des Internen RevisorsDIIR Vorbereitung Teil 1 des Internen RevisorsDIIR Vorbereitung Teil 1 des… …: Prüfung der Solvenzkapitalberechnungen nach Standardformel (Säule 1) und Schnittstellen zur Säule 2 + 3 Solvency II: Prüfung der Solvenzkapitalberechnungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33d Verbot der Gewährung ungerechtfertigter Leistungen

    Bastian
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Inhalt der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–7 1. Betroffener Personenkreis… …WpÜGVerbot der Gewährung ungerechtfertigter Leistungen 1 1 Begr. RegE, BT-Drucks. 14/7034, S. 59. Zur Kritik an der Norm etwa Kiem, in… …Vorstand und Auf- sichtsrat der Zielgesellschaft im Zusammenhang mit dem Übernahmeverfah- ren sicherstellen.2 II. Inhalt der Norm 1. Betroffener… …Sinne des §134 BGB. Rechtsfolge einer ver- botenen Vorteilszusage ist somit deren Nichtigkeit.21 Eine gewährte Leistung ist gemäß §812 Abs. 1 BGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …rechtlichen und ökonomischen Anforderungen am Beispiel der Erythrozytenkonzentrate umrissen und Prüfungsansätze zu den einzelnen Bereichen aufgezeigt. 1… …jeweilige Einrichtung der Krankenversorgung bis zum 1. März des Folgejahres erfolgen. Die zu meldenden Daten sind in § 2 der TFGMV definiert. Bei der… …Bericht. Dieser steht auf der Internetseite des PEI zur Verfügung. 1 Die Berichte beinhalten statistische Daten unter anderem zum Melderücklauf und zur… …Verfallsquoten können als 1 Vgl. http://www.pei.de/DE/infos/meldepflichtige/meldung- blutprodukte-21-transfusionsgesetz/berichte/berichte- 21tfg-node.html (Stand… …Behältnisse zur eindeutigen Bezeichnung des Inhalts und zur Ver- 2 Vgl. § 7 Abs. 1 S. 1 AMWHV (Stand 02.07.2018). 3 Vgl. § 7 Abs. 1 S. 2 und Abs. 4 AMWHV (Stand… …02.07.2018). 7 Vgl. Abs. 1.1.2 Querschnitts-Leitlinien Blutkomponenten (2014). 8 Vgl. Abs. 4.7 Richtlinie Hämotherapie (2017). 9 Vgl. § 13 Abs. 1 S. 3 TFG… …Medizinischen 17 Vgl. § 10 Abs. 1 S. 2 MBO-Ä 1997 (2018). 18 Vgl. § 630f BGB (Stand 12.07.2018). 19 Vgl. §§ 14, 15 TFG (Stand 29.03.2017). 20 Vgl. § 18 Abs. 1 TFG… …(Stand 29.03.2017). 21 Vgl. Abs. 1.5 Muster-Arbeitsanweisung zur Transfusion von Erythrozytenkonzentraten. 22 Vgl. § 14 Abs. 1, 2 TFG (Stand 29.03.2017)… …. 04.19 ZIR 175 ARBEITSHILFEN Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin Dienst gemäß § 275 Abs. 1 SGB V führen. Die Folgen können von Erlösminderungen… …Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin ARBEITSHILFEN Geprüfter Bereich Prüfungsfragen Rechtliche Vorgaben und Meldepflichten 1. Beauftragte und Kommissionen 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2019 – 31.12.2019

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 4. 2019 – 31. 12. 2019 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen 01.–02.04.2019… …Christian Weiß Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und… …– Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis 24.–25.06.2019 Roger Odenthal Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen… …Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfung von… …1 Revision aktiv gestalten 07.–08.11.2019 Martina Kreikebaum- Movagharnia Revisionsrhetorik – Tipps und Tricks für Prüfer 26.–27.09.2019 Fritz Volker… …Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1 – 2 CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1 – 2… …Interner Revisor DIIR Vorbereitung Teil 1 des Internen RevisorsDIIR Vorbereitung Teil 1 des Internen RevisorsDIIR 05.04.2019 Michael Bünis 04.12.2019 Michael… …Solvency II: Prüfung der Solvenzkapitalberechnungen nach Standardformel (Säule 1) und Schnittstellen zur Säule 2 + 3 21.–22.08.2019 Prof. Dr. Niels Olaf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 17 Unzulässigkeit der öffentlichen Aufforderung zur Abgabe von Angeboten

    Steinmeyer
    …durch die Inhaber derWertpapiere ist unzulässig. 1 1 Ausführlich zur Rechtsnatur eines öffentlichenAngebots siehe §11 Rn.4 ff. 2 Scholz, in: FrfKomm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Inhalt der Norm… …. Rechtsfolgen Enthält das öffentliche Angebot eine nach §17 unzulässige invitatio ad of- ferendum, ist das Angebot gemäß §15 Abs. 1 Nr. 2 von der BaFin wegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück