INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournal-Artikel (50)
  • Partner-KnowHow (17)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Unternehmen Risk Corporate Risikomanagement Auditing Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung IT Aufgaben Interne Revision IPPF marisk Arbeitsanweisungen control Sicherheit

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …Thinking können Revisoren 1 in ihrem beruflichen Umfeld sehr gut unterstützen. 1. Design Thinking: Der neue Hype? Der Begriff des Design Thinking wurde in… …1). Hiltrud Walz, CFE, ist als Revisor für betriebswirtschaftliche Prüfungen in der DATEV e G verantwortlich. Sie ist Mitglied im DIIR-Arbeitskreis… …„Revision des Vertriebs“. Nicole Hess verantwortet im DATEVLab Design- und Innovationsprozesse. 1 Wenn im Text von Revisoren und Prüfern die Rede ist, sind… …wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/design-thinking. html (Stand: 26.10.2017). Abb. 1: Double Diamond als Sinnbild des Design Thinking 7 6 Siehe hierzu auch: Funke, J: Psychologie der Kreativität… …Siehe hierzu auch die Definition des Design Thinking in Kapitel 1. 13 The IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Fallen bei der Visualisierung von Big Data aus Praktiker-Sicht

    Dr. Markus Grottke, Dr. Joachim Schnurbus, Prof. Dr. Georg Herde
    …Schnurbus, Georg Herde 52 Inhaltsübersicht 1. Einführung… …, übersetzt aus dem Englischen durch die Autoren) 1. Einführung Berufstätige werden immer häufiger mit Visualisierungen von Big Data (BD) kon- frontiert, die… …Korrelation jeder Variablen mit sich selbst (gleich +1). Die verschiedenen Farben markieren, an welcher Stelle eine konkrete Korrelation zwischen zwei Va-… …riablen auf einer Skala von -1 und +1 liegt. Framing-Effekte beinhalten, dass wir unterschiedlich auf identische Ereignisse rea- gieren, obwohl sie… …H1: Beziehungen 1 Abbildung H2: Beziehungen 2 Als Ergebnis der automatischen Spaltensortierung, werden die Ähnlichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Regulatorisch getriebene Datenanalyse im Finanzwesen (Zahlungsverkehr der Commerzbank)

    Dr. Jürgen Himmelmann
    …Frankfurt Jürgen Himmelmann 88 Inhaltsübersicht 1. Die Commerzbank in Kurzfassung… …Datenanalyse im Finanzwesen 89 1. Die Commerzbank in Kurzfassung Die Commerzbank ist eine international agierende Geschäftsbank mit einem kun-… …sondere aber nicht ausschließlich die IT-Abteilung und die sogenannten Fachabtei- lungen). ___________________ 1 Die hier dargestellten Einzelheiten… …die mindestens 30 Minuten anzuset- ___________________ 2 1 Petabyte entspricht 1000 Terrabyte bzw. 1015 Byte (in Dezimaldarstellung)… …entsprechenden Pub- likationen der Bundesbank oder vom Basel Committee on Banking Supervi- sion).5 Unter der Annahme, dass 1 Überweisung / Lastschrift auf einem… …für diese in das Online Banking integrierte Lösung noch Luft nach oben (derzeit 730 teilnehmende Shops und etwa 1 Mio. registrierte Kunden). Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …I had put in a whistleblower (hot)line decades ago.“ Warren E. Buffett 1 Einleitung Die Erkenntnis, mit welcher Warren E. Buffett als… …Sinne der dem Arbeitnehmer zustehenden Grundrechte, z.B. aus Art. 1, 2 Abs. 1 GG (Persönlichkeitsrecht), Art. 4 (Gewissensfreiheit), Art. 5 Abs. 2 GG… …Weisungsgebundenheit (§ 62 Abs. 1 BBG und § 35 BeamtStG), zum Wohlverhalten (§ 61 Abs. 1 BBG und § 34 BeamtStG) und zur Amtsverschwiegenheit (§ 67 Abs. 1 S. 1 BBG und… …§ 37 Abs. 1 S. 1 Be- amtStG) aus und riskiert, Geheimnisverrat zu begehen.584Ob ein den Bruch der Verschwiegenheit rechtfertigender Grund vorliegt… …, wie ihn Vorschriften in den Be- amtengesetzen bei Offenlegung von Korruptionsstraftaten gegenüber Strafverfol- gungsbehörden vorsehen (§ 37 Abs. 2 S. 1… …Nr. 3 BeamtStG, § 67 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 BBG), ist in jedem einzelnen Fall Tatfrage. 2.3.3 Unsicherheit regiert: Was ist noch erlaubt bzw… …deutsche Be- amte wegen der beamtenrechtlich verankerten Pflicht zur Verschwiegenheit auftre- tende Konfliktsituation wurde mit dem am 1. April 2009 in Kraft… …zu erlassen, der auch Vorgaben enthält, die vernünftigerweise erforderlich sind, um folgendes sicherzustellen: „(1) honest and ethical conduct…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manufacturing Monitor 2017

    …, partner, principal or owner Respondents between . $10 100% million and $1 billion in revenue Respondent’s company is a 49% privately or closely held… …MARGINS. INVESTING IN TECHNOLOGY is the #1 operational activity planned. 41% will use technology to cut operational costs. RISK MOST MANUFACTURERS ARE… …corporate earnings and expectations for signiicant tax reform and regulatory relief this year. 1 Whether these expectations will be met is another matter. In… …and proitability growth. 1 Learn more at rsmus.com/monitor Foreign direct investment in manufacturing was only slightly higher for non-U.S… …Name Title Phone number Email Gary Horsfall Manager, Technology and Management Consulting +1 206 676 1115 gary.horsfall@rsmus.com Chris Jones Principal… …, Technology and Management Consulting +1 314 835 4425 chris.jones@rsmus.com Steve Menaker Partner, National Industrial Products Practice Leader +1 704 442 3851… …steve.menaker@rsmus.com Scott Vanlandingham Principal, Technology and Management Consulting + 1 703 336 6548 scott.vanlandingham@rsmus.com Survey methodology he Monitor was… …decimals or because multiple responses were allowed. References 1. RSM US Middle Market Business Index, (Q2, 2017) RSM US LLP and the U.S. Chamber of… …Industry” (2015) FMI 14. Williams, JP, “How Manufacturing Can Solve Its Own Talent Shortage Crisis” (Aug. 21, 2014) Industry Week 10 +1 800 274 3978 rsmus.com…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Überwachung von Unternehmen1 Dr. Oliver Bungartz 1 Einleitung 2 IKS als Überwachungsgegenstand der Internen Revision 3 Entwicklungstendenzen im… …___________________ 1 Der hier vorliegende Artikel stellt eine aktualisierte und weiter entwickelte Version des Bei- trags „Interne Revision und das Interne… …Revision einen wesentlichen Schwerpunkt in der Schaffenszeit von Wolfgang Lück dar. zu Entwicklungstendenzen von Internal Control 191 1… …und beurteilt. Als solche ist die Interne Revision ein Element des Systems der Internen Kontrolle im weitesten Sinne.“ ___________________ 1… …Verbesserungsvorschläge ge- macht werden:12 • Phase 1: Aufnahme und Beurteilung, • Phase 2: Funktionsprüfung. ___________________ 9 Vgl. Peemöller, V. H.:Über die… …Internal Control 199 COSO-Komponente: Kontrollumfeld 1. Verpflichtung zu Integrität und ethischen Werten – Die Organisation bekennt sich zu… …. Tabelle 1: IKS-Komponenten sowie zugehörige Prinzipien nach COSO 2013 Oliver Bungartz 200 Mit der Überarbeitung des COSO-Reports von 2013 wurden… …Unternehmens werden in der folgenden Abbildung zusammengefasst:43 Abbildung 1: Zusammenhänge zwischen IKS, Risikomanagement und Corporate Governance… …Framework. Appendix B – Relationship Between Enterprise Risk Management Framework and Internal Control – Integrated Framework. 2004, S. 1. 46 Vgl. Heese, K… …Management – Integrated Framework. Executive Summary. September 2004, S. 2- 3. zu Entwicklungstendenzen von Internal Control 205 1. Internes Umfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …147 Tax Compliance von Christian Schoppe 1 Einleitung 1.1 Eingrenzung und Begriffsbestimmung Schenkt man einem hartnäckigen… …: Prüfungsarten, Prüfungsvorgehen und Wirkung des Testats, DStR, 55. Jg. (2017), S. 2626ff. 344 Vgl. BGH v. 09.05.2017 – 1 StR 265/16, BeckRS 2017, 11458 Rn… …den verwalteten Mitteln sicherzustellen (§ 34 Abs. 1 AO).345 Gesetzliche Vertreter sind Geschäftsführer und Vorstände sowie bei öffentlichen… …, vgl. Loose, M., in: Tipke/Kruse: Abgabenordnung Kommentar, Tz. 1 zu § 34, Köln 2007; Rüsken in Klein, Abgabenordnung Kommentar zu § 34 AO Rn. 2 ff, 11… …Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz vom 1. August 2009 eingeführt (vgl. BGBl. 2009, Teil 1 Nr. 48, S. 2302). Die ab dem 1. Januar 2010 anzuwendende Rechtsverordnung (SteuerHBekV… …Betrag über EUR 1 Mio. in aller Regel keine Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt werden sollte.357 Allerdings bedeu- tet dies nicht eine tarifmäßige… …Retorsionsmaßnahme oder kompensierende Maßnahme allerdings nicht rechtens. 357 BGH Urteil vom 2.12.2008, 1 StR 416/08, Tz. 42: „Bei Hinterziehungsbeträgen in… …, 676) und der jüngeren BGH-Rechtsprechung deutlich verschärft (BGH 1 StR 631/10 – Be- schluss vom 25.7.2011) Christian Schoppe 158… …ist nicht ausrei- chend, um die Strafbefreiung zu erlangen. Vgl. BGH 1 StR 577/09 - 20.5.2010. 371 Vgl. auch Bornheim, W.: Steuerstrafverteidigung… …, diesem Gebiet Aufmerksamkeit zu schenken. Zudem ___________________ 372 Zur strafbefreienden Selbstanzeige vgl. BGH, Beschluss vom 25.7.2011, Az.: 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Family Business Governance

    …BUSINESS GOVERNANCE Ein Ratgeber für Unternehmens- und Privatvermögen Stand der Rechtslage: Oktober 2013 1 EINLEITUNG/EINFÜHRUNG 4 KAPITEL I: FAMILY BUSINESS… …GOVERNANCE – EIN LEITFADEN FÜR ERFOLGREICHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 6 1. Deutsche Familienunternehmen sind erfolgreich – warum? 6 2. Lässt sich dieses Prinzip… …10 1. Was sind die Kriterien eines Unternehmenskodex? 10 2. Warum ein Unternehmenskodex? Reicht nicht die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und… …GESELLSCHAFT IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 13 1. Wie können Interessengegensätze zwischen geschäftsführenden und nichtgeschäftsführenden Gesellschaftern berücksichtigt… …UMSETZUNG AUF EBENE DER FAMILIE 17 1. Warum ist eine Family Governance neben den gesellschaftsrechtlichen Regelungen sinnvoll? 2. Was sollte eine Family… …der Unternehmerfamilie (Family Governance) zu setzen. 1. Deutsche Familienunternehmen sind erfolgreich – warum? Neben den hervorragenden Produkten und… …Familienunternehmen bildet. 1. Was sind die Kriterien eines Unternehmenskodex? Ein guter Unternehmenskodex umfasst sowohl obligatorische als auch freiwillige Maßnahmen… …Gesellschaftsvertrags daher an das Gesamtkonzept der Family Business Governance angepasst werden. 1. Wie können Interessengegensätze zwischen geschäftsführenden und… …werden. 1. Warum ist eine Family Governance neben den gesellschaftsrechtlichen Regelungen sinnvoll? Durch eine Family Governance soll insbesondere das Ziel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Arbeitnehmerüberlassung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Erlaubnis benötigen. Von der Erlaubnispflicht ausgenommen ist die Arbeitnehmerüberlassung (AÜG § 1 Abs. 3) nur: � zwischen Arbeitgebern desselben… …, � Bußgeldtatbestände. Tabelle 1, die nicht abschließend ist, zeigt, welche arbeits-, sozialversiche- rungs-, steuerrechtlichen und sonstigen Risiken… …Steuerrechtliche Risiken � Hinterziehung von Lohnsteuer §§ 370 I Nr. 1 AO, 38, 41a EStG � Hinterziehung von Umsatzsteuer §§ 370 I Nr. 1 AO, 14 III UStG �… …Tatbeständen bis zu 500.000 € (vgl. § 16 (2) AÜG) � Eintragung in das Korruptionsregister � Reputationsschaden Tabelle 1: Risiken bei unzulässiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …werden sollten. 1. Einleitung Bei öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen ist eine Nebentätigkeit jede nicht zum Hauptamt gehörende Tätigkeit innerhalb… …folgenden Ausführung sind insbesondere die sonstigen Nebentätigkeiten von leitenden Ärztinnen und Ärzten sowie nachgeordneten Ärztinnen und Ärzten. 1… …Notdienst, Notarzt), Tätigkeit im medizinischen Versorgungszentren neben der Dienstaufgabe, Beteiligung/Geschäftsführung an anderen Unternehmungen. 1 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück