INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (28)
  • eJournal-Artikel (9)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Risk Arbeitskreis Unternehmen Risikomanagement Kreditinstitute Standards Grundlagen der Internen Revision Sicherheit cobit Checkliste control Management Corporate Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revisionsmanagements, der IT, der Digitalisierung oder zu Recht, Compliance und Sicherheit. Zu Beginn des DIIR-Kongresses skizzierte Vorstandssprecher Bernd Schartmann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der erforderlichen Sicherheit in Bezug auf die Gefährdung durch Cybersicherheitsrisiken geben. Die beiden Compliance-Themen, in denen die Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Hospitality

    Peter Fissenewert
    …gegenzuhalten und mit den Verantwortlichen nach Lösungen zu su- chen. Compliance soll Sicherheit bringen und Imagevorteile verschaffen. Compli- ance darf nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Ereignisse zu erkennen und Risiken auf Basis der Risiko- neigung zu steuern . Hierdurch soll hinreichende Sicherheit bzgl . des Erreichens der Ziele eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …(Einfügung und Her­ vorhebung durch den Verfasser) und um hinreichende Sicherheit be­ züglich des Erreichens der Ziele der Organisation zu gewährleisten.« Die… …Sicherheit zu gewährleisten und • ausgerichtet ist auf das Erreichen von Zielen in einer oder meh- reren zusammenhängenden Kategorien . Ereignisse können… …IKS und das unternehmensweite RMS arbeiten zusammen, wobei jedoch unterschiedliche Schwerpunkte bestehen . Interne Kon- trollen bieten Sicherheit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Herausforderung oder Selbstverständlichkeit?

    Aktuelle Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …und ist in diesem Segment Marktführer im deutschsprachigen Raum. mäßigkeit und Sicherheit der… …einschließlich Revision, Kontrolle, Sicherheit und Risikomanagement, 2. ihre Aufgaben objektiv, gewissenhaft, mit professioneller Sorgfalt und in Übereinstimmung… …Verständnisses für Steuerung und Verwaltung der Unternehmensanwendungen und -technologie unterstützen – einschließlich Revision, Kontrolle, Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …sowie Legitimität) Sicherheit zahlt sich aus DIIR-Schriftenreihe Die 5. Auflage des bewährten Leitfadens bietet Ihnen einen systematischen Überblick zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …genügen, sollte auf Datenschutz und -sicherheit ein besonderes Augenmerk liegen (Stichwort: Reputationsschaden im Fall eines Datenlecks). Dieses Feld ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
    …Sicherheit / Nachvollziehbarkeit Ohne Frage handelt es sich bei dem skizzierten Anwendungsgebiet um sensible Da- ten . Ein entsprechendes Sicherheitskonzept… …häufig nicht den geeigneten Schutz . Neben der Sicherheit sollte auch die nachträgliche Unveränderlichkeit von Eingaben sichergestellt sein . Hierzu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …BaFin z.B. den IT-Grundschutzkatalog (seit Februar 2018: IT-Grundschutz-Kompendium) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informati- onstechnik (BSI)… …Fachgebietes der IT- Sicherheit als Grundlage für den IT-Compliance-Ansatz nimmt, kann man hieraus ein allgemeines GRC-Wirkungsmodell428 entwickeln, welches die…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück