INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Auditing Checkliste Corporate öffentliche Verwaltung Unternehmen Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Revision Standards Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Die Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision

    Prof. Dr. Christopher Almeling
    …für die Empfänger der Berichterstattung unterscheiden. Zu nennen sind hier insbesondere Prüfungen (mit unterschiedlichen Graden an Sicherheit… …Einteilung und Umfang durchzuführen, bis der erforderliche Grad an Sicherheit für sein Prüfungsurteil erreicht ist. Im Rahmen von Aufträgen zur Durchführung… …Prüfungsurteil mit unterschiedlichen Graden an Sicherheit treffen. 36 Hierbei sind grundsätzlich Prüfungsurteile mit hinreichender Sicherheit und Prüfungsurteile… …mit begrenzter Sicherheit zu unterscheiden. 37 Im Rahmen eines Auftrags zur Abgabe eines Prüfungsurteils mit hinreichender Sicherheit, muss der… …Regeln nicht eingerichtet wurden. Neben Aufträgen zur Erlangung hinreichender Sicherheit kann der Wirtschaftsprüfer auch Aufträge zur Erlangung begrenzter… …Sicherheit durchführen. Bei solchen Aufträgen verringert der Wirtschaftsprüfer das Prüfungsrisiko durch die Erlangung von Prüfungsnachweisen auf ein Maß, das… …oberhalb des Risikomaßes von Aufträgen zur Erlangung hinreichender Sicherheit liegt. 40 Das bedeutet, dass der Wirtschaftsprüfer bewusst bestimmte… …Prüfungshandlungen, die zur Erlangung hinreichender Sicherheit notwendig wären, nicht durchführt. 41 Dies ist mit dem Auftraggeber zu vereinbaren. Eine solche… …Vereinbarung ist allerdings nur dann zulässig, wenn gesetzliche oder andere Regelungen nicht die Abgabe eines Urteils mit hinreichender Sicherheit fordern. 42… …anbietet. IDW PS 980 regelt explizit, dass Prüfungsurteile mit hinreichender Sicherheit getroffen werden. 50 Aufträge zur Erlangung begrenzter Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …die Interne Revision steigt weiter. In vielen Unternehmen werden die Themen Prüfung der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT noch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Auditing, Sept./Oct. 2015, S. 11–18. (DV Sicherheit; Bedeutung von Cyber-Angriffen; Trust Services framework; COSO, COBIT 5, ISO/IEC 27000; Merkmale einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …unmittelbare Wirkung. Allerdings kann der Ab- schlussprüfer u. U. keine hinreichende Sicherheit gewinnen, dass die Risiken der künftigen Entwicklung bekannt und… …hinreichender Sicherheit eine Aussage zu treffen, ob – je nach Auftragsumfang – a) die Aussagen der gesetzlichen Vertreter in der CMS-Beschreibung zur Konzep-… …, Risiken für wesentliche Regelverstöße mit hinreichender Sicherheit rechtzeitig zu erkennen und Verstöße zu verhindern, und ob die Grundsätze und Maßnahmen… …in Überein- stimmung mit den angewandten CMS-Grundsätzen geeignet sind, Risiken für wesentliche Regelverstöße mit hinreichender Sicherheit rechtzeitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …zentrale Rolle spielt. Jedoch sollte die dem eigentlichen Geschäftsvorgang zugrunde liegende Sicherheit meines Erachtens nach ebenso Berücksichtigung… …ausschlaggebend, da im zeitlichen Verlauf auch die zugrunde liegende Sicherheit (das KFZ) an Wert verliert. Bean- tragt die gleiche Privatperson hingegen einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …. Hinzu kommen psy- chologische Probleme; riskiert man die eigene Position im Unternehmen und opfert den kurzfristigen Gewinn zugunsten der Sicherheit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Betriebliche Betrugsaufhellung und Big Data

    Betriebliche Daten und Betrug im Kontext prüferischer Urteilsbildung
    Roger Odenthal
    …Analysen die Spuren des Fehlverhaltens von Mitarbeitern mit hinreichender Sicherheit aufdecken. Die aufgeführte Überzeugung hat sich zwischenzeitlich über…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …Funktionsfähigkeit Ordnungsmäßigkeit Sicherheit Wirtschaftlichkeit Zweckmäßigkeit Wirtschaftsprüfer - § 316 ff. HGB - WPO Aktionär /Hauptversammlung Aufsichtsrat/Audit…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück