INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (99)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Kreditinstitute Corporate Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Governance Revision Unternehmen Meldewesen Standards Auditing Grundlagen der Internen Revision Management Risikomanagement IT

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 13 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jens Motel
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Hannemann R. / Schneider A. / Weigl T.: (Autoren und Herausgeber) Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance; Zusammenarbeit mit dem Management und dem Audit Committee; Erwartungen der Stakeholder; Gesamturteil über Governance, Risikomanagement und IKS)… …(ISBN 978-0-89413-727-3). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Risikomanagement; Koordination der Assurance-Funktionen; Integration von… …Unternehmensstrategie und Risikomanagement; Implementierungshinweise; Rolle der Internen Revision) Stück, Volker: Step-by-step: Einführung und Umsetzung eines… …Management. In: Internal Auditor, Febr. 2014, S. 37–41. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement outgesourcter Dienstleistungen; Risikokategorien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MaRisk: Beaufsichtigte Unternehmen bei Heartbleed Bug & Co. in der Pflicht

    …IT-Sicherheit der beaufsichtigten Unternehmen in den Rundschreiben „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk BA/VA) bzw. „Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement für Investmentgesellschaften (InvMaRisk)“ gefasst. Insbesondere werde darin unter Verweis auf gängige Standards ein angemessenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betrieblichen Erfolgsrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüfungen zu integrieren. Hier wird das Risikomanagement unter spezifischen, vertriebsbezogenen Fragestellungen thematisiert. Der stark in den Fokus gerückte… …über das Risikomanagement einen weiten Bogen über die strategischen Fra- gestellungen bis zum operativen Geschäft schlägt, will der Artikel über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Generelle Aspekte des Risikomanagements im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …zu unterziehen. Das BilMoG nimmt dabei auch Stellung zum Risikomanagement, konkreti- siert die Bestimmungen, wie sie sich aus dem KonTraG ergaben, und… …nagements. Dabei werden erstmals neben dem systeminhärenten Internen Kontrollsystem und dem Risikomanagement als übergreifendem System die… …geht auf das Risikomanagement als übergreifendes System in Unternehmen ein, vor dem Hintergrund in welchem Maße Internes Kontrollsystem, Controlling und… …gesetz- lichen Vorschriften auch die risikobehafteten Geschäfte, die oft durch die Vertriebsorganisation eingegangen werden. Neben dem Risikomanagement… …% erreicht) als Früh- warnfunktion installiert werden. Dies sollten nur ansatzweise einige Gedanken zum Risikomanagement aus operativer Sicht sein… …weitere Mindestanforderung ist dabei die Formulierung einer Richtlinie zum Risikomanagement sowie die Beschreibung der Verankerung des Risiko- managements… …gewährleisten. 4.5 Fazit Risikomanagement ist nicht nur eine Aufgabe, die auf der Konzernebene der großen DAX-Unternehmen zum Tragen kommt, sondern auch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Marktschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …stellen die interne und externe Revision vor neue Herausforderungen. In unseren Seminaren vermitteln wir Revisoren das nötige Know-how im Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1

    Dr. P. Schneider
    …unbedingt notwendig, ein gutes Risikomanagement durchzuführen, um Spannungen in der Zusammenarbeit oder Sach- und Zeitengpässe in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Kommunikation von Risiken innerhalb eines Unternehmens

    Eine theoretische Betrachtung von Aspekten der Risikowahrnehmung und -beurteilung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Jochen Theis
    …Betrachtung von Prozessen der Risikokommunikation eine besondere Bedeutung zu, da beispielsweise für den Informationsaustausch zwischen Risikomanagement… …Schadenshöhen kommuniziert werden. Vielmehr ist davon auszugehen, dass sowohl das Risikomanagement als auch die Interne Revision Risiken häufig fundamental auf… …, entscheidungstheoretischen Variablen auch andere Variablen die Risikowahrnehmung und damit die Einschätzungen des Risikos durch den Mitarbeiter im Risikomanagement, den… …Prüfungsansatz verfolgen und die eigene Arbeit zielorientiert wahrnehmen. Dabei soll durch die Verbindung von Interner Revision und Risikomanagement entsprechend… …. Ossadnik/Lange, Risikomanagement in international agierenden Unternehmen, in: Funk/Rossmanith, Internationale Rechnungslegung, 2008, S. 321. 2 Vgl. Eulerich, M… …können. Dies birgt im Kontext einer Risikokommunikation zwischen Risikomanagement, Interner Revision und Vorstand/Aufsichtsrat einerseits die Gefahr, dass… …organisationalen Perspektive kann das einleitend dargestellte Zusammenspiel zwischen Risikomanagement, Interner Revision und Vorstand/ Aufsichtsrat zu einer… …überwunden werden. Schließlich lässt sich die Beziehung von Interner Revision und Risikomanagement anhand von vier zentralen Merkmalen charakterisieren (vgl… …. Abb. 2): Informationsversorgung (gegenseitiger Informationsaustausch von Risikomanagement und Interner Revision), risikoorientierte Prüfungsplanung… …die Interne Revision selber durch sonstige Quellen risikoorientierte Prüfungsplanung Systemprüfung des Risikomanagement- Systems Prüfung einzelner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikomanagement; Geschäftsprozesse; Internes Kontrollsystem; IT Risiken; Fraud-Risiken; Management der Internen Revisionsabteilung; Informationsbeschaffung und… …; Definition von Internal Control; Bestandteile des Internal Control; Kontrollumgebung; Risikomanagement; Kontrollaktivitäten; Information und Kommunikation… …; Assurance Kosten) Zwirner, Christian; Boecker, Corinna: Risikomanagement in der Phase der Post- Merger-Integration. In: Betriebs-Berater 2013, S. 2735–2738…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bank of England / PRA: Claw-back von Boni bei Compliance-Verstößen

    …Abteilung unter einem erheblichem finanziellen Einbruch leide,sich das Unternehmen oder die betroffene Abteilung mit erheblichem Risikomanagement- Versagen… …Pflichtverletzung verantwortlich gemacht werden könnten. So sollte dem Vorschlag der BoE nach in Fällen erheblicher Fehler durch Risikomanagement oder…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück