Unternehmen und Organisationen sind unterschiedlichen Risiken und Herausforderungen ausgesetzt, welche die Einrichtung eines Risikomanagementsystems und einer Internen Revision erforderlich machen können. Dabei ist eine theoretische Auseinandersetzung mit Fragen der individuellen Risikowahrnehmung entscheidend, da eine effiziente Allokation von Prüfungsressourcen durch eine risikoorientierte Prüfungsplanung und eine effiziente risikoorientierte Unternehmensführung und –überwachung eine adäquate Beurteilung einzelner Risiken voraussetzt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2014.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-03-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.