INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournal-Artikel (12)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen Interne Datenanalyse Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Unternehmen Revision Sicherheit Standards

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …: Rundschreiben 11/2010 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk vom 15.12.2010. 9 Begründung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein… …die Gerichte haben sie keine Verbindlichkeit, auch wenn sie sicherlich mittelbar auf die Rechtsprechung wirken.22 Auch die MaRisk werden als… …Konkretisierungen durch die MaRisk (AT 7 Ziffer 1 MaComp) zu beachten. Die Compliance-Funktion ist Bestandteil des Internen Kontrollsystems (AT 7 Ziffer 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …papierdienstleistungsunternehmen) – AT 4.4 MaRisk (BaFin: Rundschreiben 15/2009 (BA) Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement) 3. Überwachung und Bewertungsanforderungen… …defi nieren? 15Die Prüfungsanforderungen für die Revision sind im sechsten Abschnitt der MaRisk defi niert9. Danach verfolgt die Revision einen… …Verteidigungslinien nach MaRisk zu berücksichtigen. Die erste sog. Ver- teidigungslinie betrifft die operativen Geschäftsfelder, die durch eigene Kontroll- handlungen… …handlungen nahe am Prozess durch. (Second Level). Die dritte Linie betrifft die 9 Vgl. auch AT 4.4 – Tz. 3 der MaRisk. 10 Zu den Begriffsbestimmungen Fehler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, abzu- rufen unter www.bafi n.de. Implementierung von Compliance-Prozessen in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Stellung und Funktion des Compliance-Beauftragten und der Compliance-Funktion

    Frank Russo
    …Koller in Assmann/Schneider § 33 Rn. 4. 16 Vgl. hierzu MaRisk AT 4.4, Tz. 3. 17 Vgl. hierzu Schäfer in Compliance in der Kreditwirtschaft, S. 40. 18 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die Compliance-Funktion als Qualitätssicherung und Werttreiber

    Julia Dost
    …33 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 WpHG i.V.m. § 12 Abs. 4 WpDVerOV und BT 1.1 Nr. 1 MaComp. 2 Vgl. AT 7 Nr. 2 MaComp. 3 Vgl. § 36 Abs. 1 WpHG und BT 2.3 MaRisk. 4… …Vgl. § 36 Abs. 1 WpHG und BT 2.4 MaRisk. Die Compliance-Funktion als Qualitäts sicherung und Werttreiber 190 Dost 2. Umsetzung des… …orientierten Prüfungs- planung Quelle: eigene Darstellung 18 Vgl. AT 4.4 Nr. 3 MaRisk. 19 Vgl. BT 1.2. Nr. 6 MaComp. Die Compliance-Funktion als Qualitäts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …Allgemeinen Teils (AT) der MaRisk (BA) besagt, dass eine Auslage- rung vorliegt, wenn ein anderes Unternehmen mit der Wahrnehmung solcher Aktivitäten und… …wird, die ansonsten vom Institut selbst erbracht würden. In der MaRisK (BA) unter AT 9 Tz. 4 macht die Aufsicht deutlich, dass grundsätzlich alle… …die Leitungsaufgaben der Geschäftsführung. Nicht als Auslagerung im Sinne der MaRisk (BA) soll nach Ansicht der BaFin der sonstige Fremdbezug von… …Vgl. Zingel/Foshag, in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, Die Compliance-Funktion in den MaComp, S. 181 ff. 14 MaRisk (BA) und MaComp… …sind jeweils unter www.bafi n.de abrufbar. 15 Anm. zu AT 9 Tz.1 Anlage 1: Erläuterungen zu den MaRisk i.d.F. vom 12.12.2010, abrufbar unter www.bafi… …n.de. 16 Anm. zu AT 9 Tz.1 MaRisk (BA). 17 Diese Auslagerungsvorschrift geht nach allgem. Meinung § 25a Abs. 2 KWG als Spezialregelung vor; vgl. Fett… …Teil des Risikomanagements. M.a.W. Compliance ist Bestandteil des Risikomanagements.34 14 Die MaRisk (BA) AT 4.3.1 Tz. 2 fordern im Hinblick auf die… …nieren und aufeinander abzustimmen sind. Das gilt – so die MaRisk (BA) – auch gerade entlang der Schnittstellen bei wesentlichen Auslagerungen. AT 9 Tz… …. 7 MaRisk (BA) nimmt den Gedanken nochmals auf und verlangt für die Steuerung und Überwachung eines Insourcers, dass das Institut hierfür klare… …ist.36 AT 5 Tz. 3 e) MaRisk (BA) verlangt sogar, dass die Organisationsrichtlinien eines Insti- tuts Regelungen zu Verfahrensweisen bei wesentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …AktG (Aktiengesetz) – §§ 370 ff. AO (Abgabenordnung) – §§ 43, 52 GmbHG (Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung) – MaRisk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …Rahmen der MaRisk VA veröffentlicht.18 Weiter- hin wurden die MaRisk für Investmentgesellschaften (InvMaRisk) veröf- fentlicht. Obwohl die MaRisk direkt… …zur Internen Revision in den Ma- Risk BA bzw. MaRisk VA vgl. Bantleon/Horn, 2010. 19 Hinsichtlich abweichender bzw. ergänzender Regelungen zur Internen… …Revi- sion in den MaRisk BA bzw. MaRisk VA vgl. Bantleon/Horn, 2010. 20 In Anlehnung an Amling/Bantleon, 2007, S. 130. Interne Revision – Grundlagen… …Ausführlich zur Zusammenarbeit Aufsichtsrat und Interne Revision Bantleon/ Mauer, 2010. 86 Vgl. die Regelungen nach BaFin, 2010, AT 4.4 Tz. 2 MaRisk. 87 Vgl… …, Standard 2010; BaFin, 2010, MaRisk, AT 4.4, Tz. 3 und BT 2.1, Tz. 1. 106 Vgl. DIIR/IIA Austria/IIA Switzerland, 2011, Standard 2010.A1. Siehe auch Schwa-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Ausgestaltung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 4.3 Anforderungen der MaRisk an die Interne Revision. . . . . . . . . . 57 4.3.1… …IDW PS 360 DRS 5 DCGK BilReG MaRisk TUG BilMoG BörsenordnungTransPuG SOA COSO II IFRS 7 Basel II Abb. 2: Regelungen mit Bezug zur Corporate… …Finanzbranche erläutert und anschließen auf die Regelungen der MaRisk eingegangen werden. 4.1 Gesetzliche Forderung nach einer Internen Revision Die Forderung… …schriften.26 Diese sollen einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements der betreffenden Unternehmen bieten.27 Die MaRisk… …getragen.30 Mit dem Rundschreiben 3/2009 veröffentlichte die BaFin am 22. Januar 2009 die MaRisk (VA) für Versicherungsunternehmen. Diese konkretisieren den… …Rundschreiben 11/2010 die dritte Neufassung der MaRisk für Banken. Zu den Regelungen für die Interne Revision gab es im Vergleich zum Rundschreiben 15/2009… …keine Änderungen.33 24 Vgl. § 1 Abs. 1 FinDAG. 25 Vgl. Nirk, 2008, S. 11. 26 Vgl. Helfer/Ullrich, 2008, S. 40. 27 Vgl. BaFin, MaRisk (BA), AT 1 Tz. 1… …; MaRisk (VA), Nr. 1 Tz. 1; InvMaRisk, Nr. 1 Tz. 1. 28 Vgl. Deloitte, 2006, S. 7 f. 29 Vgl. Schwirten/Zattler, 2007, S. 446. 30 Vgl. Paul, 2007, S. 10. 31… …Vgl. BaFin, MaRisk (VA), Nr. 1 Tz. 1. 32 Vgl. BaFin, InvMaRisk, Nr. 1 Tz. 1. 33 Vgl. BaFin, MaRisk (BA) Anlage 2, AT 4.4 und BT 2. Rechtliche… …Rahmenbedingungen für die Interne Revision 57 Die grundlegenden Anforderungen an die Interne Revision finden sich in den MaRisk (BA) AT 4.4 und BT 2, in den MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück