INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (17)
  • eBook-Kapitel (11)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Datenanalyse control Risikotragfähigkeit Standards Checkliste Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken öffentliche Verwaltung Funktionstrennung cobit

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, die Fähigkeiten, die Standards und die Arbeitsweisen der Internen Revision. Zudem ermöglicht sie einen Vergleich mit bisherigen Ergebnissen ­sowie… …: Charakteristika der Internen Revision Kernkompetenzen eines Internen Revisors Prüfungsaktivitäten und Standards Zukünftige Aufgabengebiete der Internen… …Beitrag stellt einen Auszug der Gesamtergebnisse dar und ist auf die Charakteristika der Internen Revision in Deutschland fokussiert. Die fol­ genden… …, „personelle Ausstattung der Revisionsabteilungen“ und „Aufgabenbereiche der Revision“ zusammen. 2. Ergebnisse zu den Merkmalen der Internen ­Revisoren… …beschreiben. Anhand von Mehrfachnennungen konnte hierdurch eine sinnvolle Rangliste der häufigsten Aufgaben der Internen Revision erstellt werden, die die… …Entwicklung des Berufsstandes und der Charakteristika der Internen Revision hin. Die Interne Revision agiert als selbständiger und unabhängiger Partner in den… …Stellenwert der Internen Revision bei Absolventen und Young Professionals widerspiegelt. Das Berufsbild des Internen Revisors ist von zahlreichen… …72 · ZIR 2/11 · Berufsstand Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010 Prof. Dr. Marc Eulerich* Das IIA hat… …mit der fünften und bisher umfassendsten Befragung zum Berufsstand des Internen Revisors die Grundlage für eine umfassende und weltweite… …Charakterisierung der Internen Revision gelegt. Die „Common Body of Knowledge“-Studie (CBOK) informiert vor diesem Hintergrund über die Mitarbeiter, die Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Arbeitskreis „Projekt Management Revision“ den Leitfaden zur Prüfung von Projekten entwickelt, der die Aufgaben- und Themengebiete der Projektrevision weiter… …sowie die Definition, Inhalte, Ziele und Formen der projektbegleitenden Revision. Kapitel 7 „Dokumentation der Prüfung von Projekten“ stellt die einzelnen… …Sparkassensektor, u. a. auch in Führungspositionen in der Internen Revision und bestreiten mit Ihrem Fachwissen einen wesentlichen Teil des Buches. Die Betrachtung… …und dem Follow-up wird beschrieben. Hieraus können Anregungen für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der Internen Revision auch mit Blick auf… …des Internen Kontrollsystems wird durch kompetente Vertreter aus der Wirtschaftsprüfung, dem Prüfungsbereich der Deutschen Bundesbank und der… …Unternehmensberatung erweitert. Das Buch wendet sich an alle Funktionsträger, die sich mit der Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems auseinandersetzen müssen und… …Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems. Aus Sicht der Bankenaufsicht wird in Kapitel C. die Bedeutung des Internen Kontrollsystems für die qualitative und… …die Voraussetzungen für eine wirksame und erfolgreiche Interne Revision einer Bank beschrieben. Auch der Prüfungsprozess bis hin zur Berichterstattung… …wird die Bedeutung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems im Rahmen der Abschlussprüfung beleuchtet und die risikoorientierte… …in der neuen Prüfberichtsverordnung enthaltenen Vorgaben zur Prüfung und Beurteilung des Internen Kontrollsystems. Der Ausgestaltung des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Recruiting im Vertriebsaußendienst

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …unterliegen, um aus Sicht der Internen Revision eine Bewertung des Internen Kontrollsystems und des Risikomanagements vornehmen zu können. Ausgangspunkt… …den Aufgaben der Internen Revision, die Wirtschaftlichkeit von Prozessen zu beurteilen. Jede Einstellung ist für ein Unternehmen mit zum Teil… …Vertriebsbereich. I. Einleitung: Recruiting im Vertrieb – ein Revisionsthema? Der Aufgabenumfang der Internen Revision hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht… …die Prüfung der Internen Kontrollsysteme, der Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit aufgeführt. Diese sind nicht als allumfassend und abschließend zu… …Unternehmensbereiche identifiziert, erfolgt eine Prüfung, ob sich die Abläufe und Ziele bezüglich der Personalbeschaffung decken bzw. ineinander greifen. Bei diesem… …Ablaufverfahren entwickelt wurden, ohne die Schnittstellen zu berücksichtigen. Hier sollten die jeweiligen Vorgaben von der Internen Revision auf Kompatibilität… …Prüfungstätigkeit der Revision umfasst die Kontrolle der Arbeitsabläufe und der formellen Anforderungen bis hin zur Beurteilung, ob die Verfahren angemessen sind… …auch deren Wirtschaftlichkeit von der Internen Revision untersucht werden. sichten des Entscheiders geprägt sein. Bei der Vorauswahl widersprechen oft… …der internen Revision sammeln konnten. Etwaige Probleme können Sie sehr detailgenau analysieren, ohne dabei den Blick für die Gesamtzusammenhänge zu… …berechtigt und werden die Einstellungen auch nur von den Bevollmächtigten vorgenommen? Wird vor Vertragsunterschrift die Einhaltung der internen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …die Beiträge zur Prüfung des ICAAP in ZIR 05/10 und ZIR 06/10. Basel III Regeln · ZIR 2/11 · 59 Die Schwerpunkttätigkeiten der Internen Revision für die… …in Hinblick auf die Tätigkeit der Internen Revision. Die wesentlichen, für die Weiterentwicklung des Aufsichtsrechts verantwortlichen Gremien aus… …wichtigsten Industrie- und Schwellenländer bzw. EZB- Präsident Impulse Berichte Financial Stability Board (FSB) Gründung durch G 20 Aufgaben: – Förderung der… …‑struktur sowie die Liquidität – sind allerdings bereits heute klar zu erkennen. 3. Vorgehensmodelle der Internen Revision Aufgrund der unterschiedlichen… …stimmberechtigtes Mitglied im Lenkungsausschuss) und setzt sich frühzeitig inhaltlich mit dem Thema und der geplanten Umsetzung auseinander. Die Revision führt… …die Ausgestaltung der internen Risikomanagementprozesse berücksichtigt werden müssen. Im Falle der Großkredit- und Millionenkreditregelungen und damit… …, Oktober 2010 4 ) Die Schwerpunkttätigkeit der Internen Revision für die Phase I unter Basel III liegt in Prozessprüfungen. 58 · ZIR 2/11 · Regeln Basel III… …2011 zu Anpassungen führen werden. Die von der Internen Revision geplanten Prüfungen sollten diese Aktualisierungen mit abdecken. 4.3 Phase 3: Bis Ende… …III-Rahmenwerks sind die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften. Die Tätigkeit der Revision wird sich in 2011 auf die Begleitung der initiierten… …Abhängigkeiten sind in der Struktur und in den Aufgaben der Teilprojekte zu berücksichtigen. Darüber hinaus sollten Inhalte und die damit verbundenen Zeitpläne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …IFRS-Umstellungsprojektes – Anforderungen und Zielsetzung Das Rechnungswesen ist eines der ältesten und wichtigsten Prüfungsgebiete der Internen Revision. 1 Dessen Bedeutung… …Revision. Durch das BilMoG wurden dem Aufsichtsrat – und dadurch mittelbar der Internen Revision – die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses sowie der… …Rechnungslegungslegungsvorschriften hat erhebliche Auswirkungen auf die Tätigkeit und die Schwerpunktsetzung der Internen Revision. Die IFRS haben im Vergleich zu den nach… …Berichtswesens, deren Prüfung Aufgabe der Internen Revision als integraler Bestandteil und „Insider“ interner Prozesse ist. 6 Die Zuverlässigkeit des… …Reporting- Prozesses sowie die Prüfung des IKS und der Funktionsfähigkeit des Veröffentlichungsausschusses als Tätigkeitsfelder der Internen Revision ableiten… …und der Internen Revision durch dessen berufsständisches Regelwerk und bieten darüber hinaus im Falle von Financial Auditing eine Orientierungshilfe im… …Risikomanagement (MaRisk). Diese enthalten auch grundlegende Anforderungen an die Organisation und Durchführung der Internen Revision. Dies umfasst auch die… …. IFRS-Kenntnisse sind daher bei der Internen Revision verstärkt auch aufgrund ihrer Tätigkeiten in den Bereichen Risikomanagement und Risikocontrolling erforderlich… …. Dennoch ist seitens der Internen Revision im Rahmen von IFRS-Umstellungsprojekten sicherzustellen, dass deren revisorische Begleitung angemessen und… …Hintergrundes haben Interne Revisionen in der Vergangenheit häufig den Schluss gezogen, die Prüfung des Rechungswesens und des rechnungslegungsrelevanten Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …diese „ordnungsgemäße Geschäftsorganisation“. Den aufbau- und ablauforganisatorischen Regelungen zum Risikomanagement, der Internen Revision bzw. der… …dem Vorgesetzten vorbehalten bleiben. 4.11 Aufgaben der Internen Revision Auch die (interne) Revision gewinnt durch die MaRisk VA an Bedeutung, da… …4.8: Aufgaben (interne) Revision Aufgaben der Internen Revision 135 In Tabelle 4.9 ist die grundsätzliche Aufgabenverteilung der… …Internen Steuerung und Kontrolle kommt hier eine be- sondere Bedeutung zu. Während man bei anderen Defiziten in der Organisation, so- weit vorhanden, noch… …Unternehmensleitung definiert er die operativen Ziele und legt die Schwellenwerte für die Risiken im Unternehmen fest. Der Risikocontroller kontrolliert die Wirksamkeit… …prozessunabhängige Überwachung durch und unterstützt den Risikomanager bei der Erarbeitung von Verfahren. Die interne Revision soll objektiv und von den operativen… …Aufgaben: Geschäftsleitung Verantwortlich für • Festlegung der Geschäfts- und Risikostrategie • Erstellung eines Risikotragfähigkeitskonzepts • Beschluss… …innerhalb des Si- cherheitsziels/Teilziels des Geschäftsbereichs Laufende Aufgaben • Überwachung und Steuerung der Gesamtrisikoposition (Risi- koprofil) im… …Kapitalanlagen • Leiter Rechnungswesen • Leiter Vertrieb • … • Eventuell: Leiter Revision Risikokomitee Verantwortlich für • Inventarisierung und Zuordnung der… …geeigneter Maßnah- menvorschläge • Qualitätssicherung der Berichterstattung und der Maßnah- menempfehlungen Laufende Aufgaben • Erstellung von Risikoinventar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“*… …Revision tritt im NPP-Komitee/NPP- Board grundsätzlich prozessunabhängig und somit in einer beratenden Funktion auf. Hinweise und Anregungen der Internen… …Arbeitsabläufe eingebundenen Organisationseinheiten auch die Interne Revision „im Rahmen ihrer Aufgaben“ bei der Erstellung des Konzeptes als auch in der Testphase… …wesentlichen Aufgaben und Kompetenzen sowie die ständigen Mitglieder des Komitees hervorgehen. Die Geschäftsordnung/Handlungsanweisung muss Bestandteil der… …Regelungen für die Vorphase (Idee zur Ausweitung von Geschäftsaktivitäten)? Sind die jeweiligen Aufgaben der am NPP beteiligten Einheiten deutlich und… …: info@dab-gmbh.de · Internet: www.dab-gmbh.de www.dab-gmbh.de Die Aufgabenstellung der Internen Revision im NPP kann sowohl in dessen Prüfung wie auch in der… …Historisierung/Archivierung? 7. Einbindung der Internen Revision in den NPP Die Aufgabenstellung der Internen Revision innerhalb des NPP ist in mehrfacher Form denkbar. Im 4… …Revision bereits von der Antragstellung der initiierenden Einheit und im Vorfeld der Entscheidung, ob ein NPP durchgeführt werden muss, Kenntnis erhalten… …sollte. Durch die frühe Information über gestellte Anträge, die ggf. als nicht NPP-relevante Anträge eingestuft wurden, wäre es der Internen Revision… …Gesamtprozesses (Strukturen, Aufgaben, Kompetenzen). Zunächst sollte die Interne Revision die Ausgestaltung des aufbau- und ablauforganisatorischen Gesamtprozesses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …Gespräch nicht nur auf Informationsgewinnung auszurichten, sondern von Seiten der Internen Revision auch Hilfestellungen und Unterstützungen im Rahmen des… …und Steuerung einer sich ad-hoc ändernden Risikolage bietet sich der Internen Revision die Möglichkeit, sich stärker auf risikorelevante Bereiche zu fo… …vielmehr als Qualitätskriterium für ein funktionsfähiges Ausrichten der Internen Revision auf risikorelevante unternehmensweite Strukturen, Prozesse und… …prozessund systembasierte Prüfungshandlung, Diese Definition macht deutlich, dass die Interne Revision die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele… …. * Gert Eßer verantwortet als Bereichsdirektor die Interne Revision der TARGO- BANK AG & Co. KGaA und ist u. a. Mitglied im Arbeitskreis „MaRisk“ des… …. oder Eichhorn/Eichhorn-Schurig, ZIR 2007, 166 ff. 4 Vgl. z. B. Amling/Bantleon, Handbuch der Internen Revision, Berlin 2007, die unmittelbar keine… …Revision ist es, alle Aktivitäten und Prozesse (Audit Universe) der Bank revisionsseitig abdecken zu können. Aus der Prüfungslandkarte abgeleitet, bietet… …Datenanalysesoftware zu überführen 8 Die Kombination aus den verschiedenen Datenzugangsvarianten gibt der Internen Revision die Möglichkeit, zeitnah negative… …Schritt muss der Revisor (unter Berücksichtigung der im Bereich definierten Ziele und identifizierten Risiken) entscheiden, welche dieser Indikatoren als… …schlussendlich genau wie bei Standardvollprüfungen zu dokumentieren. Die Handlungsschritte (CAP) sind entsprechend innerhalb der Internen Revision zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Geschäftsleitung. Die Tätigkeit der internen Revision bezieht sich auf die gesamte Geschäftsorganisation und nicht nur auf das Risikomanagement. Durch eine… …Risikotragfähigkeit die Festlegung von Strategien sowie die Einrichtung interner Kontroll- verfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision… …können. Buchstabe c weist auf die Notwendigkeit einer ausreichenden internen Kommunikation der als wesentlich eingestuften Risiken hin und sieht dies als… …tionsfähigkeit der Geschäftsorganisation gewahrt bleibt. Die interne Revision kann außerdem helfen, frühzeitig Risiken zu erkennen und unternehmensinterne Pro-… …anhand eines internen Modells: alle potenziellen Verluste einschließlich einer negativen Neubewertung der Vermögens- werte und Verbindlichkeiten in den… …. (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 32) Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement 32 werden Ziele, Struktur und Gesamtkalibrierung der… …der Schaden- und Unfallversicherung – Ent- wicklung eines stochastischen internen Modells für die wert- und risikoorientierte Unternehmenssteu- erung… …Rückversicherungsunternehmens integriert sein. Auch muss es Notfallpläne umfassen. 1.3 Ziele und Charakter der MaRisk VA Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …Unter- nehmensbereich“ (KonTraG) für Aktiengesellschaften vorgeschrieben und aufgrund der „Ausstrahlwirkung“ auch für größere GmbHs und andere… …existierte. Viel- mehr gehörte es schon immer zu den Aufgaben des Vorstands (vgl. beispielsweise § 93 AktG2), für die Einrichtung eines Kontroll- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …der Internen Revision, der sich die Autoren gestellt haben. Wir zeigen eine strukturierte und pragmatische Annäherung am Beispiel von… …. Schaffung einer unabhängigen Internen Revision nach den Vorgaben der Standesorganisation. Dokumentation und Prozessabläufe eines funktionierenden Systems im… …. Dräger. Technik für das Leben ® Kompendium der Internen Revision Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian… …Jahresabschluss geprüft. Wie ist die Aufgabe der Internen Revision in diesem Zusammenhang zu sehen? Unserer Meinung nach hat die Revision als Bestandteil des… …Kontroll- und Überwachungssystems eines Unternehmens zweierlei Aufgaben: die Beratung der Geschäftsführung bei der Gestaltung eines… …Risikomanagementsystems und die Überwachung der Funktionsfähigkeit und die Wirksamkeit dieses Systems. Grundlage der Beratungs- und Prüfungsfunktion der Revision ist es… …, ­Controlling und Interne Revision. Einhaltung des Datenschutzes, der Daten- und IT-Sicherheit, insbesondere unter Beachtung des aktuellen BDSG. Korruption (i. w… …und zielgerichtete Prüfung und Bewertung der Effektivität des internen Kontrollsystems zuständig. Des Weiteren verbessern Sie kontinuierlich die… …262 · ZIR 5/11 · Arbeitshilfen Immobilienspezifische ­Risiken von Wohnungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Risiken des einzelnen Unternehmens können sich in Umfang und Ausprägung von der dortigen Aufzählung unterscheiden. Die Darstellung kann jedoch dazu dienen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück