INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (161)
  • eJournal-Artikel (53)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Risikotragfähigkeit Standards Banken Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Meldewesen IPPF Framework Revision control Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision marisk Auditing

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 5 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 41: Livedoor (Japan, 2006)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, January 24, 2006 Livedoor fraud made 6 billion yen: sources, The Japan Times, February 24, 2006 A fall from grace, www.accaglobal.com/publications, June 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 42: Nikko Cordial (Japan, 2007)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Cordial, meaning that trad- ing in the battered stock would resume as normal the next day. The TSE declared that (1) the amount by which profits were… …financial results again due to accounting irregularities, www.abcmoney.co.uk/news, February 1, 2007 Nikko Cordial has no choice but to accept TSE’s…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 44: Satyam Computer Services (India, 2009)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Satyam or its multinational auditors, PricewaterhouseCoopers, was more to blame for the scandal. “It’s hard to miss USD 1 billion of cash,” said Dennis… …Beresford, a former chairman of the FASB, the U.S. accounting watchdog. “If you are an audit- ing company and your client says they have USD 1 billion in… …, January 1, 2009 Satyam fraud: Full text of Raju’s letter to board, www.financialexpress.com, January 7, 2009 Satyam fraud shocks investors, employees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Fraud Theories

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, there are six essential “components of capability” (see Wolfe/Hermanson 2004, as well as Exhibit 7): 1. The person’s position or function within the… …normal and more “grounded” executive. Fraud � Essential traits for committing fraud (“managed mendacity”): (1) Position or function within the… …corporations as well: (1) the environment greatly influences people’s behaviour and thinking, and (2) stop- ping minor offences and restoring order will prevent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Chapter 4: Conclusion and Outlook

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …accounting fraud can be summarized as follows (see Young 2004, pp. 11–13): 1. It generally doesn’t origin from conscious dishonesty. It doesn’t start…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Company Executives: The Ethics Barometer

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, different questions may be added. The questionnaire is based upon Likert scales ranging from 1 to 5 (5 = strongly agree, 4 = agree, 3 = partially… …agree, 2 = disagree, 1 = strongly disagree). A. Leadership/“Tone at the Top” A.1 In my opinion, the management team sets a good example in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Auditors: Fraud Interviews – An Inquiry Guide

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …sequence, but as a tool to help set the agenda and obtain relevant information during the interview (see Hofmann 2006, pp. 27–32). (1.) “Icebreakers”… …, August 2003, pp. 86–90 (Part 1); Journal of Accountancy, September 2003, pp. 70–75 (Part 2)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Einleitung

    …15 1 Einleitung Das Rechnungswesen zählt neben dem Finanzwesen zu den ältesten und auch heute noch wichtigsten Prüfungsgebieten der Internen… …eige- nen Tätigkeitsfeld der Beraterbranche entwickelt, die eigene Tools hierfür 1 ACL und das ACL-Logo sind angemeldete Marken der ACL Services Ltd… …Buchführungssysteme (GoBS), BStBl I 1995, S. 738 ff. 5 IDW-RS-FAIT 1: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von In- formationstechnologie, Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …bucht werden muss. Gemäß § 14 Abs. 1 UStG ist jedes Dokument eine Rechnung, „mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird… …Steuerbefreiung gilt); � einen Hinweis zur Aufbewahrungspflicht des Leistungsempfängers (gemäß § 14b Abs. 1 Satz 5 UStG). � Handelt es sich um eine Rechnung über… …Umsatzsteuer auf Anzahlungen und Vorauszahlungen entsteht gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 1a Satz 4 UStG immer mit dem Ende des Umsatzsteuer- voranmeldungszeitraums, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Digitale Datenanalyse

    …Datenmaterial stichprobenweise zu analysieren. So wurden z.B. aus einer Grundgesamtheit von 1 Million Datensätze ggf. 10.000 Bu- chungen mittels statischer Regeln… …, z.B. 1 Million Datensätze, durch Anwendung eindeutiger Kriterien zur Beschrei- bung und Eingrenzung eines Risikos auf wenige Datensätze, z.B. 100… …Anwendung von Stichprobenverfahren verweisen wir auf einschlägige Grund- lagenwerke zur Statistik, wie z.B. Schwarze, Jochen, Grundlagen der Statistik, Band 1… …Schutz und erfordern zudem die präzise Einhaltung von unternehmensinter- nen Richtlinien und Vereinbarungen. Mit der seit dem 1. September 2009 wirksamen… …Datenanalyse vorzubereiten, empfiehlt es sich, in drei Stu- fen vorzugehen. Stufe 1: Zunächst gilt es, den zugrundeliegenden Prozess zu verstehen. Im Folgenden… …werden dann einer „nor- malen“ Revisionsprüfung unterworfen, d.h. von den z. B. insgesamt 1 Million Datensätzen bleiben am Ende 50 übrig, die vom Prüfer… …: � Frage 1: Welche Lieferanten haben Ihren Umsatz in den letzten Jahren zumindest verdoppelt? Diese Fragestellung trägt der Wahrscheinlichkeit… …risikoorientierten Prüfungsansatzes ein hinreichend verlässliches Prüfungsurteil gewährleisten. In der Beispieluntersuchung wird die Frage 1 durch zusätzliche neun… …der Fragestellung „Wie groß ist das prozentuale Volumen von Rechnungen ohne Bestellungen?“ ist folgendes Ergebnis denkbar: Unternehmen 1: 12 %… …Unternehmen 2: 34 % Unternehmen 3: 1 % Unternehmen 4: 76 % Unternehmen 5: 7 % Unterstellt man, dass alle Konzerngesellschaften das gleiche Beschaffungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück