INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (65)
  • eJournal-Artikel (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit IT Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Governance IPPF Framework marisk Auditing Risk Standards

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (vgl. Standard 1300 ff.) im Zusammenwirken mit den korrespondierenden… …Verpflichtung zur systematischen, regelmäßigen Messung der Kundenzufriedenheit im Sinne der genannten Standards und auf Basis der mehrjährigen Erfahrung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    International Professional Practices Framework – Overview of the current guidance of the Institute of Internal Auditors

    T. Flemming Ruud, Philipp Friebe, Daniela Schmitz, Shqiponja Isufi
    …important changes to the Standards are introduced and finally, the conclusion evaluates the changed framework and gives an outlook for the future… …. Non-members have access to the Definition of Internal Auditing, the Code of Ethics, the Standards and the Position Papers on this homepage. International… …Professional Practices Framework 19 2.1 Mandatory Elements As figure 1 shows, the Definition of Internal Auditing, the Code of Ethics and the Standards… …with in order to follow the principles. Apart from a change to the wording, the Code of Ethics was also adopted unchanged. The Standards are… …types of Standards are used; Attribute Standards, Performance Stan- dards and Implementation Standards (cf. Figure 3). The Attribute Standards outline… …the characteristics of individuals and organizations which perform Internal Audit activities. The Performance Standards specify the purpose and… …Standards and the Performance Standards apply to all Internal Audit services. They are supplemented by the Im- plementation Standards, which contain specific… …A, e.g. 2120.A2) or Consulting Services (identified by a C, e.g. 2120.C3). The Standards also include a Glossary which defines the terms and… …Standards by specifying approaches, methods and best practice. The guidance refers to global, national and sector- specific aspects, to specific audit… …Important Changes to the Standards The Standards shown above represent the core of the IPPF. In the revision of the framework the Standards were updated…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Company Executives: The Ethics Barometer

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …right “tone at the top”. A.3 I believe that the CEO and the other senior executives are fully committed to upholding the company’s standards of… …. A.12 It is easy for me to comply with the company’s standards of conduct because there is a strong level of commitment from top management and… …violation of the company’s standards of conduct to local management, I believe my report would be handled confidentially and I would be protected from… …retaliation. B.11 If I reported a violation of the company’s standards of conduct, I believe appropriate action would be taken and those involved would be… …disciplined fairly regardless of their position. B.12 If I reported a violation of the company’s standards of conduct, I believe I would be doing the… …the company’s standards of conduct. Only people with integrity are considered for promotion. B.16 Performance evaluation criteria at the… …standards of conduct is provided to me when I need it and is clear and easy for me to understand. C.4 The training is effective in guiding my decisions… …conducts a strategic analysis on non- compliance risks. C.19 The company has made sufficiently clear to me the incentives to uphold the standards of… …seen any manager or employee violating the company’s standards of conduct. D.2 If discovered, the violations I observed would not result in… …standards of con- duct, I think it would be because they are trying to help the organization achieve its goals and meet its business targets. D.5 If a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …„Metho- den und Standards für Portfolios, Programme und Projekte“ sind nicht Be- standteil dieses Leitfadens. Der Leitfaden richtet sich insbesondere an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Externe Quality Assessments in der Internen Revision

    Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Standards · ZIR 1/10 · 3 Externe Quality Assessments in der Internen Revision Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen Hans-Ulrich… …Revisionseinheiten derzeit bereits im zweiten 5-Jahres-QA- Zyklus befinden. Als Bestandteil der weltweit geltenden „Internationalen Standards für die berufliche Praxis… …es, dass ein Interner Revisor die Standards einhalten muss, um seiner Verantwortung gerecht zu werden. Abweichungen aufgrund von nationalen Gesetzen… …Austria (hrsg.), Wien, 2009. 3 IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIAS), Altamonte Springs, 2008, in der… …gen (HGB, MaRisk etc.) betreffend Angemessenheit und Wirksamkeit der Internen Revision. 4 · ZIR 1/10 · Standards Externe Quality Assessments… …. 2009. Externe Quality Assessments Standards · ZIR 1/10 · 5 Externe Quality Assessments bieten eine Reihe wertsteigernder Chancen – für die Interne… …, http://www.theiia.org/guidance/quality/testimonials/, Altamonte Springs, Dezember 2007. Externe Quality Assessments sollten künftig deutlich verstärkt wahrgenommen werden. 6 · ZIR 1/10 · Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 29: Infomatec (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …causes damage to another person in violation of “accepted moral standards” is liable for the damage. The BGH emphasized that publishing materially… …, therefore, accepted moral standards for purposes of the Civil Code. The BGH ordered Harlos and Haefele to repurchase the Infomatec shares from the plaintiff… …misleading information to the market. The judgment was viewed as part of a general effort to adjust German secu- rities laws to international standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Standards (DIIR, DSGV etc.) näher zu verweisen. Das Kapitel acht geht auf die wesentlichen Elemente der Corporate Gover- Eine wirkungsvolle Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …modernen Verwaltung aufgestellt sein soll. Dabei bezieht sich der Autor auf die internationalen Standards des IIA und der INTOSAI und zeigt auf, wie diese… …zukunftsfähige IR in der Verwaltung auf der Basis der internationalen Standards dargestellt. Es folgt ein Überblick zum Prüfumfang (Audit Universe) und zum… …strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Durch klar verständliche Beispiele und die Orientierung an den internationalen Standards für die Interne Revision… …Anhang I, der eine (sehr) kurz gefasste Darstellung des neuen internationalen Standards ISO31000 nebst seiner „Väter“ ONR49000 und AS/NZS4360 enthält.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …(IT-) Compliance unterstützen. Neben verschiedenen Standards oder Rahmenwerken (z. B. CobiT, BSI) werden auch verschiedene Compliance-Management Software…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Chapter 4: Conclusion and Outlook

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …strongly with our norms and values. The fraudulent accounting practices clearly violated expected standards of behaviour. The sight of top executives being… …probability, the malfeasance is detected. Other factors contributing to accounting fraud may include unrealistic performance standards that fail to take into… …conspiracy. Often, the one or two perpetrators don’t even realize that they are stepping over the line and might be violating accounting standards. 4. It… …and hiring and promotion standards. – A comprehensive fraud risk assessment helps senior management to under- stand their fraud risks, identify gaps…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück