INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (23)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision Checkliste Unternehmen IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Governance Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Prof. Dr. habil. Gerrit Brösel, Dipl.-Kffr. Anikke Wittko
    …Unternehmen macht die IT-Revi sion zu einem bedeutenden Faktor der Internen Revision. Im Beitrag werden deshalb die we sentlichsten Standards für das… …offenbart. Hierbei wird der diesbezüglich in Deutschland bestehende Nachholbedarf deutlich. Im Anhang des Beitrags finden sich die relevanten Standards der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …des IAS betont und festlegt, dass der IAS die internationalen Standards des Institute of Internal Auditors (IIA) anzuwenden hat. 11 Funktional ist der… …Qualitätssicherungsgruppe zuständig ist. Wie in den Internationalen Standards vorgesehen unterzieht sich der IAS auch mindestens alle fünf Jahre einer externen Überprüfung… …. Nach einem Ausschreibungsverfahren wurde 2007 Ernst & Young beauftragt, zu überprüfen, inwieweit der IAS den internationalen Standards und best practices… …Vgl. Governance-Erklärung (2007) 5 Vgl. Richtlinie 2006/46/EG 6 Das IKS und die kommissionsweit geltenden Internen Kontroll- Standards sind beschrieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Amling, Thomas; Bantleon, Ulrich: Handbuch der Internen Revision: Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007 (ISBN 978-3-503-10344-7). (Lehrbuch der… …to Information Systems Auditing, Weinheim 2007 (ISBN 978-0-470- 00989-5). (DV Prüfungen; Risiken bezüglich der Informationssicherheit; Standards und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Hat sich das Berufsbild der IR in den letzten 5 Jahren verändert?

    Neuauflage einer empirischen Untersuchung, Soll-Profil und Ausblick
    Hans-Ulrich Westhausen
    …. Neufassung der Definition für Interne Revision und Updating der „Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“). Und auch im gesetzlichen Umfeld… …Abbildung 3 wird aus der Vielzahl der empirischen Anforderungskriterien, aus den „Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ mit den dazu… …weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision, in: ZIR 1/2008, S. 28–29. 4 IIA/DIIR: Standards für die berufliche Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …Überwachungssystems (inklusive des Risikomanagements). Standards IIA 2100 ff. Sicherung des Betriebsvermögens, Compliance. Assoziationen und Erwartungen: Schlagworte… …und Standards des IIA: Hier – wie bereits in der Skala – sind weitere der identifizierten maßgeblichen Inhalte der Definition des IIA aufgenommen… …liefern. ◆ Compliance einschließlich doloser Handlungen Compliance soll hier, wie auch im Glossar der IIA- Standards, als das „Übereinstimmen mit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    11 Thesen zur zivil- und strafrechtlichen Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …Schlechtleistung als Haftungsvoraussetzung zu bejahen ist, spielen auch Vorgaben, die sich z. B. aus den DIIR-Revisions standards ergeben, eine Rolle. These 9: Wegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    ….: Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. [http://www.iir-ev.de/deutsch/download/4_Standards.pdf, Zugriff: 04. 08. 2008]. Janke, Günter… …Revision. Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers. In: Interne Revision, 42. Jg., 2007, Nr. 4. S. 46–57. Endnoten 1 DIIR (2007), Standards, S. 2. 2 DIIR… …(2007), Standards, S. 2. 3 Vgl. Hölscher und Rosenthal, „Leistungsmessung der Internen Revision“. 4 Vgl. Wöhe (2005), BWL, S. 817. 5 Vgl. Wöhe (2005), BWL… …und Rosenstiel (2005), Kompetenzmessung, S. XVI. 49 Vgl. DIIR (2007), Standards, S. 2. 50 Vgl. Mussel (2003), PIA, S. 3. 51 Vgl. Frintrup et al. (2004)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Rahmenbedingungen zur Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) sowie Inhalte und Interpretationen mit aufgenommen. Verschiedene aktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …werden und internationalen Standards entsprechen (z. B. SAS 70 Report, Prüfungsbestätigung nach IDW PS 951). Voraussetzung für den Verzicht auf eigene… …, Betriebswirtschaftliche Blätter 2008, S. 8. 27 SAS 70 = Statement on Auditing Standards No. 70 / Audit Standard, der vom American Institute of Certified Public Accountants…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …von Standards für qualitative und quantitative Validierung. Sofern bereits Validierungen durchgeführt wurden: ◆ Plausibilisierung der im Zuge der…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück