INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (21)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle IPPF Datenanalyse Arbeitskreis Unternehmen Corporate Meldewesen Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Banken cobit Kreditinstitute

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …, ausführlich beschrieben. Péter Horváth: Wie istdas Risikomanagement bei der DPWN organisiert und was sind die Schnittstellen zur Internen Revision? Bernd… …Schartmann: Das Risikomanagement ist bei uns hauptsächlich das Risikocontrolling und im Konzerncontrolling verankert. Die Risikoverantwortlichen befinden sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …Controlling und dem Risikomanagement bildet die Interne Revision als unabhängige Institution einen wesentlichen Teil des übergeordneten Steuerungs- und… …mittels anerkannter Verfahren die Unternehmensprozesse und die damit verbundenen Zielsetzungen (Control Objectives), das Risikomanagement, die Steuerung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …über eine Kombination aus durch vertikale Pfeile dargestellte Funktionsprüfungen (zum Beispiel Prüfung der Abteilung Risikomanagement) und durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …76357CE81F5CD43C852572D70060CCCA; Zugriff am 25. 5. 2007). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Aufgaben; Risikomanagement; Risikoeinschätzung; Auswirkungen des… …; Risikomanagement; Interne Revision und Corporate Governance; Stellung der Internen Revision im Unternehmen) ◆ DV Prüfungen/ DV-gestützte Prüfungen/… …; Risikomanagement und interne Kontrolle) Geyer, Wolfgang: Anforderungen an die Interne Revision in Kreditunternehmen. In: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Stuttgart 2006 (ISBN 3-7910- 2439-6). (Kreditinstitute, Prüfung; Kommentierung der Mindestanforderungen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …R. Hahn IT-Revision in Kreditinstituten 19. – 21. 11. 2007 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und… …. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 05. – 07. 12. 2007 Prof. Dr. D. Wohlert M. Helfer ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Erlössicherung im Krankenhaus

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …rechtzeitig zu begegnen? 3.2 Ist das Problemfallmanagement in ein bestehendes Risikomanagement des Krankenhauses implementiert und als solches ausgewiesen? 106…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …die finanzierende Bank verbunden. Diese muss die geplanten Investitionen gemäß den Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken ◆ im Rahmen… …Ausführungen können Checklisten für die Prüfung entwickelt werden. ◆ Einbindung ins Risikomanagement und -controlling Die Risiken aus Mezzanine-Finanzierungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zusammenhänge zwischen Compliance und IKS bzw. Risikomanagement; Risiken mangelnder Compliance) Merkl, Georg: Neue Vorschriften der SEC und des PCAOB zum IKS. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …IT-Revision in Kreditinstituten 19. – 21. 11. 2007 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 22. – 23. 11… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 05. – 07. 12. 2007 Prof. Dr. D. Wohlert M. Helfer ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …18/2005 zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Kreditinstitute (MaRisk) 1 am 20. Dezember 2005 wurden diverse Rundschreiben der… …individuelles Vorgehen wählen. Endnoten 1 Vgl. BaFin, „Mindestanforderungen an das Risikomanagement vom 20. Dezember 2005“. 2 MaRisk Anlage 5: Liste „wegfallende… …30. Dezember 1980. 8 Basler Ausschuss für Bankenaufsicht, „Richtlinien für das Risikomanagement im Derivativgeschäft“, Juli 1994. 9 Vgl. zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück