INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Unternehmen Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit IPPF Framework Funktionstrennung Corporate Interne öffentliche Verwaltung Checkliste Auditing control Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Revision

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Inhalt/Impressum

    …einschließ lich 7% Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …unter Berücksichtigung regionaler Aspekte ist Voraussetzung für eine sachgerechte risikoorientierte Prüfungsplanung. 2 Jedoch verfehlt das beste System… …Abbildung 1: Maßnahmen zur Verbesserung der Kooperation zwischen Konzernrevision und dezentralen Revisionsabteilungen 2 Ansatzpunkte und Handlungsempfehlungen… …Prüfungsauftrag hängen innerhalb der Jahresprogrammplanung von mehreren Faktoren ab: 40 (1) Höhe des ermittelten Risikos. (2) Umfang des Prüfungsauftrages. (3)… …, und mit dem Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR), Zürich. Stand: August 2002. 2 Vgl. Heiden, Ralf und Sönke Schulz: Anwendung einer… …. Adolf G. Coenenberg und Klaus von Wysocki. 2. Aufl. Stuttgart 1992, Sp. 1054. 10 Vgl. Kreikebaum, Hartmut: Kundenorientierte Revision im… …: Stichwort „Interne Revision, Organisation“. In: Handwörterbuch der Revision. Hrsg. Adolf G. Coenenberg und Klaus von Wysocki. 2. Aufl. Stuttgart 1992, Sp. 877… …. Berlin 1994, S. 17. 20 Vgl. Baldi, Alessandro: a.a.O, S. 2. 21 Vgl. Hofmann, Rolf: a.a.O., S. 63. 22 Vgl. Fassen, Jutta: AUDITmaster: Die moderne… …moderner Netzwerkstrukturen. 2. Aufl. Wiesbaden 2002, S. 132. 33 Vgl. Heiden, Ralf und Sönke Schulz: a.a.O., S. 150. 34 Vgl. Walz, Anthony: Champions of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …oder ein reiner Betriebsratsausschuss sein) ◆ Erlass von Richtlinien für die Nutzung und den Betrieb der Betriebsgastronomie 2. Infrastruktur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Der Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion – ganzheitliche Aspekte einer Risikobetrachtung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Kontrollverfahren“ von den Instituten verlangt, in umfassender Weise konkretisieren. 2 Es stellt sich die Frage, was unter „ganzheitlicher Risikobetrachtung“ zu… …und Kontrollstrukturen einrichtet um diese Risiken zu managen. Inhärente Risiken sind eher statischer, Kontrollrisiken eher dynamischer Natur. 2. Die… …Eigenkapitalbestandteile zu akzeptierenden Komponenten. Es wurde eine zweigeteilte Abstufung erstellt, das Kernkapital (Tier 1) und das Ergänzungskapital (Tier 2) und… …das Geschäft beeinflussen werden und versäumt rechtzeitig und effizient Einfluss (Lobbyarbeit) auf die Einführung zu nehmen. 2. Downstream Risiko Dieses… …. Schreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vom 15. 04. 2004 zitiert als Schreiben MaRisk TZ 2.1 2 Schreiben MaRisk 3 vgl. Hofmann, Günter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …die Verantwortung für den Projektgegenstand (= Umsetzung der angeforderten IT-Lösung) an eine ausgewählte Projektleitung delegiert wird 2 . IT-Projekte… …Fachkonzepte beurteilt, ◆ auf fehlende oder mangelhafte Kontrollen im geplanten Verfahren hinweisen, ◆ die Dokumentation des Verfahrens beurteilen. 10 2. Die… …Endnoten 1 Vgl. DIN 69901. 2 Vgl. Zöllner, Uwe: Praxisbuch Projektmanagement. 1. Aufl. Bonn 2003, S. 19–23. 3 Arbeitskreis Externe und interne Überwachung… …: a.a.O., S. 284. 13 Vgl. HFA: Stellungnahme 4/1997: Projektbegleitende Prüfung EDVgestützter Systeme, 2. Abschnitt. 14 Vgl. AK Bausparkasse IIR: Leitfaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance

    Markus Warncke
    …Regelung für die Vergütung von Mitgliedern der Unternehmensleitung börsennotierter Gesellschaften“ 2 . Die beiden Empfehlungen entfalten keine… …im Internet abzurufen unter http://europa.eu.int/comm/internal_market/company/docs/ independence/2004-recommendation_de.pdf. 2 Der deutsche Text der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …diesem Zusammenhang für eine angemessene Interne Revision gesorgt hat. These 2: Vor dem Hintergrund der umfassenden Auskunftspflicht des Vorstandes… …gegenüber dem Abschlussprüfer gemäß § 320 Abs. 2 und 3 HGB über prüfungsrelevante Sachverhalte besteht die Pflicht des Vorstandes, den Abschlussprüfer über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …Veranstaltung am 19. November 2004 in Frankfurt am Main überreicht. 272 Interne Revision 6 · 2004 2. Vorbereitungskurse Wegen der stark gestiegenen Nachfrage und… …der begrenzten Teilnehmeraufnahme pro Seminar bietet das IIR auch für das Frühjahrsexamen wieder 2 mal 2 Vorbereitungskurse an. Diese finden zu… …2005 in Feldafing CIA-Vorbereitungskurse Teile III und IV: 7. – 10. März 2005 in Fulda 30. März bis 2. April 2005 in Feldafing 3. Prüfungstermine 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …börsennotierten Unternehmen; Entsprechenserklärung) Thommen, Jean-Paul: Glaubwürdigkeit und Corporate Governance, 2. Aufl., Zürich 2003 (ISBN 3-03909- 027-5)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Inhalt/Impressum

    …einschließ lich 7% Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück