INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (2)
  • eJournal-Artikel (2)
  • Lexikon (1)

… nach Jahr

  • 2018 (2)
  • 2015 (2)
  • 2011 (4)
  • 2009 (18)
  • 2008 (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Management marisk Revision Revision Grundlagen der Internen Revision Governance Unternehmen control Datenanalyse Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement Auditing IT Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …. Berlin 2003 sowie Lück, Wolfgang und Michael Henke: Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlussprüfer. In: Zen- trale Tätigkeitsbereiche der… …Prüfungsstandard „IDW PS 321 Interne Revision und Abschlussprüfung“ des IDW, 14) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Zusammenarbeit von Interner Revision (IR)… …einen solchen länder- spezifischen Standard erforderlich machen. 15) Vgl. auch Lück, Wolfgang und Michael Henke: Zusammenarbeit von Interner Re- vision… …, Wolfgang und Michael Henke: Interne Revision als zentraler Bestand- teil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …IIA- und DIIR-Revisionsstandards und ethischen Grundsätze. 2) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die interne Revision als zentraler Be- standteil… …, Wolfgang und Michael Henke: Die interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Praxis und Forschung 2004…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …Auftraggeber ist. Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Go- vernance. In: Betriebswirtschaftliche… …Statist? – Rolle und Zukunft der Inter- nen Revision aus Sicht von Unternehmen und Interessengruppen. Stuttgart 2007, S. 35–36; Hunecke, Jörg und Michael… …Henke: Internal Consulting durch die In- terne Revision (IR) – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Zentra- le Tätigkeitsbereiche der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …. IIR-Forum Band 5. Berlin 2005, S. 197–199. 29) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate… …: Der Auf- sichtsrat 3/2006, S. 6. 32) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. Michael Henke und WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück 1 Konkretisierung eines Principal-Agent-Problems. . . . . . . . . . . . . . 145 2… …, wenn beispielsweise über entsprechende Maßnahmen in Geschäftsberichten Auskunft gegeben würde. 4) Vgl. hierzu ausführlich Lück, Wolfgang und Michael… …Henke: Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision. 150 Interne Revision und Principal-Agent-Theorie Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 56. Jg., Nr. 1… …In- ternen Revision, Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), Ber- lin 2000, S. 54. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Prof. Dr. Michael Henke
    …Lück und Prof. Dr. Michael Henke 1 Problemstellung: Drohender Verlust des Vertrauens in die Interne Revision… …1986, S. 998. 1) Dieser Beitrag basiert auf einem Beitrag zur Festschrift Baetge. Vgl. dazu auch Lück, Wolfgang und Michael Henke: Quality Control und… …Michael Henke: Quality Control und Peer Review in der Internen Revision. In: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung. Hrsg. Hans-Jürgen Kirsch und Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. Wolfgang Lück. München 2001, S. 380. 7) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In… …. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S. 118. 16) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlussprüfer. In… …Unternehmen abgewendet; Haftungsrisiken des Vorstands wer- den reduziert.18) 17) Vgl. Hunecke, Jörg und Michael Henke: Internal Consulting durch die Interne… …. 63–77. Hunecke, Jörg und Michael Henke: Internal Consulting durch die Interne Re- vision (IR) – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Zentrale… …Umfrage. In: Zeitschrift Interne Revision 2004, S. 56–58. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der… …und zukünfti- ge Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit. IIR-Forum Band 6. Wolf- gang Lück. Berlin 2006, S. 223–232. Lück, Wolfgang und Michael… …Henke: Zusammenarbeit von Interner Revi- sion (IR) und Abschlussprüfer. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der In- ternen Revision. Aktuelle und zukünftige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S… …: Betriebs-Berater 2004. Heft 33, Die Erste Seite. 3 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance… …. Heidelberg 2004, S. 12 und 19. 3 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In… …allerdings nicht erwähnt. 6 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In… …. Um die verschiedenen Ansprüche strukturieren zu können, werden in diesem ___________________________ 1 Lück, Wolfgang (Hrsg.) und Michael Henke… …Quality Control auch mit externen Peer Reviews auseinander- zusetzen. Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil… …Rechnungslegung und Abschlussprüfung zu einer wirksamen Unterneh- mensüberwachung. Frankfurt am Main 2002, S. 27–44. 3 Vgl. Lück, Wolfgang (Hrsg.) und Michael… …Henke: a. a. O., S. 126. 4 Die Themenbereiche Quality Control und Peer Review sind über die Arbeit der Internen Revisoren und der Abschlußprüfer vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …. 18. 4 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Risiko-Controlling in Wachstumsunter- nehmen. In: Controlling von jungen Unternehmen. Hrsg. Ann-Kristin…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück