INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (28)
  • eJournal-Artikel (13)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Funktionstrennung Management Standards marisk Sicherheit control Revision Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Corporate Auditing Unternehmen Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei

    Können wir mittels Digitalisierung die Bürokratie reduzieren oder verhindert Bürokratie die digitale Transformation?
    Patrick Beyer
    …gesetzlicher Standards. Die Notwendigkeit, diese Compliance- Anforderungen zu erfüllen, ist unbestritten und bildet das Rückgrat für die Sicherheit und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance vs. Exportkontrolle – oder die zwei Seiten einer Medaille

    Manuel Schwab
    …Stellen. Für den Bereich des Zollgrenzdienstes erteilt das Finanzministerium Genehmigungen, für die Bereiche der öffentlichen Sicherheit und des… …Empfehlungen des BAFA zu einem ICP Hinweise zur physischen und technischen Sicherheit. Wenn ein Unternehmenmit Waren handelt, die der Exportkontrolle unterliegen… …oder Fertigungsstädten bekommen. Die technische Sicherheit spielt derzeit eine immer größer werdende Rolle. Auslän- dische Staaten und Akteure versuchen… …vs. Exportkontrolle 15 16 5.1.15 Exportkontrolle und Zoll Über den letzten Punkt des ICP, der Sicherheit, gelangt man in der Exportkon- trolle zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …insbesondere bei der Art und Weise, in der er die Verfügbarkeit, Authentizität, Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten gewährleistet, unabhängig davon, ob es… …implementieren und zu testen und über Maßnahmen, Tools und Leit- und Richtlinien für IKT-Sicherheit zu verfügen, die ein angemessenes Maß an Sicherheit für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …psychologische Sicherheit eine entscheidende Voraussetzung. Erst wenn Mitarbeitende sich sicher fühlen, sprechen sie Risiken an, hinterfragen den Status Quo und… …Weiterentwicklung einer erfolgreichen Team-Performance bestätigt. Das Konzept der psychologischen Sicherheit wird daher jetzt bei der AUDI AG mit entsprechenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Führungskräften und Mitarbeitenden betrieben wird, um hinreichende Sicherheit bezüglich des Erreichens der in den Kontrollkomponenten bestimmten Ziele zu erlangen… …Reporting-Kenngrößen. 5 Das IKS ist der Prozess zur Erlangung von Sicherheit über das Erreichen der in den Kontrollkomponenten bestimmten Ziele. 3.3 Beispielhafte… …, • Weiterbildung und Entwicklung, Anzahl der Schulungsstunden pro Mitarbeitenden, • Gesundheit und Sicherheit, Anzahl der arbeitsbedingten Verletzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …und kontrollieren Finanzunternehmen kontinuierlich die Sicherheit und das Funktionieren der IKT-Systeme und -Tools und minimieren durch den Einsatz… …sind. Diese IKT-Lösungen und -Prozesse müssen Kapitel II Art. 9 Abs. 1 Kapitel II Art. 9 Abs. 2 Kapitel II Art. 9 Abs. 3 04 die Sicherheit der… …die Sicherheit der Netzwerk- und Informationssysteme oder die Verfügbarkeit, Authentizität, Integrität oder Vertraulichkeit von Daten nicht gefährden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …Finanzsysteme, sondern bedroht auch die Grundlagen unserer globalen Sicherheit. Die Notwendigkeit einer effektiven Geldwäsche- prävention erstreckt sich über rein… …. Darüber hi- naus unterstützt die Geldwäscheprävention die Sicherheit und Stabilität der Gesellschaft, indem sie die finanziellen Mittel von Kriminellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …außerhalb und für Compliance – können eine erhebliche Bedro- hung für Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte Einzelner darstellen. Von dieser Grundannahme… …(keine rein maschinellen Entscheidungen) Hohe Anforderung an Sicherheit und (ethisch- moralischer) Vertretbarkeit Hohe Anforderungen an Datenschutz-… …Notwendigkeit der Zuschreibung von persönlicher Verantwortlichkeit (keine rein maschinellen Entscheidungen) Hohe Anforderung an Sicherheit und (ethisch-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz umfassen, liegt die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalts- pflichten in der Verantwortung verschiedener… …, Fairness bei Löhnen, Arbeitszei- ten und Sozialleistungen, Diskriminierungsverbot und Chancengleichheit sowie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Die… …Kriterien des IRMA-Standards gehörenMenschenrechtsaspekte, Gesundheit und Arbeits- sicherheit, sowie die umweltbezogenen Auswirkungen des Abbaus von Roh-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …schafft transparente Arbeitspapiere. 3.8 Daten- und Informationsschutz sicherstellen Die Sicherheit sensibler Unternehmens- und Kundendaten bleibt auch bei…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück