INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (20)
  • Partner-KnowHow (17)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Risikotragfähigkeit Governance IT Kreditinstitute IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Standards Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Datenanalyse

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …von Betrugsfällen in Unternehmen und die schadens­be­gren­zende Wirkung (das heißt sowohl 33 Prozent Verkürzung der Schadens­dauer als auch 33 Prozent… …. Diese Entwicklung wird auch an dem gestiegenen Verbreitungsgrad der Internen Revision deutlich (mittlerweile in 77 Prozent der befragten Unternehmen… …weltweiten Corona-Pandemie mit enormen Herausforderungen für die Aufrechterhaltung operativer und administrativer Prozesse in Unternehmen, aber auch durch mehr… …während der Pandemie stark zugenommen und wird voraussichtlich weiter steigen. Aktuelle empirische Befunde zeigen, dass 83 Prozent der befragten Unternehmen… …im Unternehmen tätig und agiert eher unauffällig. Oft lebt er allerdings über seine Verhältnisse und gerät dadurch in finanzielle Schwierigkeiten… …, nähert. Der Beginn seines betrügerischen Tuns ist dann scheinbar nur noch eine Frage der Zeit, in Verbindung mit den hinreichenden 57 % der Unternehmen… …führen 57 Prozent der befragten Unternehmen zwar regelmäßige Background Checks vor einer Einstellung durch (zum Beispiel Arbeitszeugnisüberprüfungen… …beispielsweise Diebstahl oder Bilanzmanipulation digitaler Währungen von Unternehmen. 2.5 Rückläufige Fallzahlen: also weniger Fraud? Angesichts der seit 2016 um… …US-Dollar erreichen. 25 Nicht zufällig investieren 47 Prozent der Unternehmen weltweit zunehmend in Fraud Detection Software und entsprechende… …, welches insbesondere externen Betrug von Unternehmen oder auch Betrug im Privatumfeld umfasst. • Geografische Verzerrung: Die ACFE referenziert nur auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2020

    Kathleen Morgenstern, Christian Ueberholz
    …ausgeweitet, um kleinen und mittelständischen Unternehmen, Selbständigen und Freiberuflern mit direkten Zuschüssen zu den betrieblichen Fixkosten unter die Arme… …Publizisten im Detail. Dabei zeigen wir auf, wie weit der Künstlerbegriff reichen kann und welche Unternehmen die Künstlersozialabgabe leisten müssen. Außerdem… …Künstlersozialabgabe ist durch diejenigen Unternehmen zu bezahlen, die künstlerische und publizistische Leistungen in Anspruch nehmen. In einem ersten Schritt ist… …der KSK mitgeteilt. Beitragspflichtige Unternehmen Zu den Unternehmen, welche die Künstlersozialabgabe leisten müssen, gehören alle Unternehmen, die den… …auch Unternehmen, die zur Bewerbung eigener Produkte regelmäßig die Arbeit von freischaffenden Künstlern und Publizisten beauftragen. Überdies sind auch… …Unternehmen, die nicht nur gelegentlich Werke bzw. Leistungen freischaffender Künstler und Publizisten zum Zwecke der Einnahmenerzielung für ihr Unternehmen… …Sozialversicherungsprüfung aufgedeckt und rückwirkend an unerwarteter Stelle relevant werden. Sofern Sie sich oder Ihr Unternehmen in einem der oben genannten Bereiche… …nicht der Gewerbesteuer unterliegt. Die erweiterte Kürzung kommt für Unternehmen aller Rechtsformen in Betracht, also für Kapitalgesellschaften… …öffentlichen Verwaltung und Auftragnehmern. Durch die aktuelle Fristsetzung sollten die betroffenen Unternehmen schnell handeln, um rechtzeitig eine erfolgreiche… …unternehmerische Einheit operiert. RSM International Limited ist ein in England und Wales registriertes Unternehmen (Nr. 4040598) mit Sitz in 50 Cannon Street…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine

    Risiken und Prüfungsansätze
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …immateriellen Zuwendungen erreicht werden. Personen, wie zum Beispiel ehemalige Patienten und Prominente sowie Unternehmen können durch Spenden die Arbeit eines… …Intelligence Tools • Integration von MS Office & Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen • Integrierte Prüfungsanalyse • Kontinuierliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …werden sie durchgeführt? Worin besteht der Mehrwert für das Unternehmen, wenn die Interne Revision als Trusted Advisor (vertrauenswürdiger Berater)… …ändern werden. Beratungsaufträge haben das größte Potenzial, einen langfristigen Wert für das Unternehmen zu schaffen. Außerdem sind sie eher… …sind, wissen, wie wertvoll es für das Unternehmen ist, in den frühen Phasen eines Projekts Einblicke zu erhalten. Zum Beispiel kann die von der Internen… …Betracht ziehen, wenn sie das Potenzial haben, einen Mehrwert im Unternehmen zu schaffen. Insbesondere dann, wenn das Risikomanagement oder die… …Veränderungen im Unternehmen zu wirken. Eine eindeutige Übersetzung von Insights fällt schwer, aber jedenfalls handelt es sich um das Ergebnis einer Prüfungs-… …abzustimmen. Auftraggeber können eine Tochtergesellschaft, eine Geschäftseinheit, eine Abteilung oder eine Einzelperson aus dem Unternehmen sein, das Gegenstand… …dies dem Kunden vor der Annahme des Auftrags offengelegt werden. Viele Beratungsaufträge sind auf Consulting ausgerichtet. Wenn Unternehmen Veränderungen… …Bereichen mit vergleichbaren Bereichen ähnlicher Unternehmen und Analysen zu den nach Projektabschluss gezogenen Lehren aus dem Projektvorgehen… …. Damit verdrängen Ressourcen für Beratung die für Prüfungsaufträge vorgesehenen Kapazitäten. Bei erheblichen Veränderungen im Unternehmen ist es jedoch… …Unternehmen Prüfungssicherheit, dass die Risiken, die das Erreichen der Ziele gefährden, ausreichend gesteuert werden. Auch regulatorische Anforderungen drängen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2021

    Jana Hesse, Dr. Dirk Iwanowitsch
    …der Pandemie am stärksten betroffenen Unternehmen werden auch weiterhin mit Hilfsprogrammen unterstützt, um die Umsatzausfälle zumindest teilweise… …notwendigen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Für Unternehmen gibt es die Möglichkeit sich sowohl für eine hardware- als auch eine cloudbasierte TSE- Lösung zu… …im Zertfizierungsverfahren befinden bzw. zukünftig eine Zertifzierung anstreben. Die Wirtschaftsverbände haben darauf hingewiesen, dass Unternehmen… …Binnenmarkt und Zollunion ausgetreten. Dies hat weitreichende steuerliche Konsequenzen, sowohl für britische als auch für deutsche Unternehmen. Die… …als Drittland zu behandeln ist, sind Lieferungen an britische Unternehmen nicht mehr als innergemeinschaftliche Lieferungen, sondern als… …(ATLAS-Verfahren) ■ USt-IdNr. nordirischer Unternehmen ab dem 01.01.2021 mit dem Länderkürzel „XI“ ■ Ungültigkeit der USt-IdNr. britischer Unternehmen seit dem… …01.01.2021 ■ Keine Anwendung der Vereinfachungsregelung des innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäfts mehr für britische Unternehmen Sonstige Regelungen Das… …viele Unternehmen zur Entlassung von Mitarbeitern gezwungen, was regelmäßig zu einem Sinken der Mindestlohnsumme führt. Dies kann, sofern in den… …werden. Insofern führt das Kurzarbeitergeld tendenziell zu einem Absinken der Lohnsumme infolge der pandemiebedingten Unterbeschäftigung. Unternehmen, die… …Widerstand von Minderheiten unter Vermeidung eines Insolvenzverfahrens geschaffen wird. Zahlungsunfähigen oder überschuldeten Unternehmen stehen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2020

    Erik Istel, Tomislav Talic
    …COVID-19 in immer kürzeren Abständen erfolgen. Um die gewaltigen Auswirkungen auf Menschen und Unternehmen, beispielsweise durch die Schließung von… …Ansprechpartner unter den gewohnten Kontaktdaten. 3 SCHWERPUNKTTHEMA Informationen rund um das Coronavirus Unternehmen können in erheblicher - teils… …dargestellt werden. Steuern Die Bundesregierung plant steuerpolitische Maßnahmen, die auf eine Entlastung der Unternehmen zielen. In diesem Zusammenhang wird… …für Unternehmen geäußert. In Betracht kommen: ■ ■ ■ ■ ■ Herabsetzung von laufenden Steuervorauszahlungen, Erstattung der USt-Sondervorauszahlung 2020… …nicht greift, besteht ein Entschädigungsanspruch nach § 56 des Infektionsschutzgesetzes. Kurzarbeitergeld Unternehmen, die wirtschaftliche Einbußen… …unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-bei-entgeltausfall. Insolvenzrecht Ein Insolvenzantrag ist im Falle der Zahlungsunfähigkeit oder Überschul- dung für Unternehmen zu stellen, bei denen kein persönlich… …unbegrenzten Maßnahmen zur Liquiditätsausstattung möchte die Bundesregierung sowohl Unternehmen als auch Beschäftigte schützen. Zunächst werden die bestehenden… …Programme für Liquiditätshilfen der KfW erheblich ausgeweitet, um den Zugang der Unternehmen zu günstigen Krediten zu erleichtern. Dazu werden die etablierten… …Instrumente zur Flankierung des Kreditangebots der privaten Banken ausgeweitet und für mehr Unternehmen verfügbar gemacht. Zur Erlangung dieser Mittel sollten… …sich Unternehmen über ihre Hausbank an die KfW wenden. Unterstützung von Exportgeschäften Der Bund stellt der Wirtschaft mit Exportkreditgarantien (sog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung für die Interne Revision

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Compliance ist keine Selbstverständlichkeit

    Brigitta John
    …skandalen (ENRON, Worldcom) gewann der Begriff Compliance zunehmend an Be- deutung. Um das Vertrauen der Investoren in börsennotierte Unternehmen wieder zu… …Unternehmensführung wird bestimmt durch die Integration von Governance, Risk und Compliance. Dennoch handeln in vielen Unternehmen die Bereiche Unternehmensstrategie… …sennotierte Unternehmen einen Maßstab darstellen, sondern für alle Organisatio- nen gilt, die für die soziale Verantwortung (CSR) unserer Gesellschaft… …. Ein altes Sprichwort lautet: „Gelegenheit macht Diebe!“ Heute benötigt ein Unternehmen je nach Branche, Geschäftsmodell, inter- nationaler… …, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. So ist eine Cyber- Attacke mit einer Bitcoin-Forderung heut zu Tage lukrativer als ein Griff in die Por-… …eine Auswahl der für das Unternehmen relevanten Themenfelder zu treffen, die aufgrund der Branche, des Geschäftsmodells, der Internationalität ein… …, wenn das Unternehmen Veränderungen in den Geschäftsbereichen vornimmt, neue Produkte oder Geschäftsmodelle, insbesondere im digitalen Bereich, einführt… …. Die Verände- rung der für das Unternehmen relevanten Länder- und Branchenrisken, sowie Ver- änderungen der wesentlichen Gesetze und Regularien ist… …. Plattform, wird nicht nur für größere Unternehmen zur gesetzlichen Verpflichtung, sondern ab 2023 bereits für Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern… …. Compliance-Risk-Management ist nicht nur eine Angelegenheit für große und mittelständische Unternehmen, sondern auch KMUs müssen sich mit dieser Thematik beschäftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2022

    Christof Büttcher, Thomas Donsbach, Rainer Grote, Volker Jüsgen, u.a.
    …Wirtschaftsprüfer | Steuerberater Liebe Leserinnen und Leser, der Gesetzgeber bleibt seinem Motto der tröpfchenweise dosierten steuerlichen Entlastung von Unternehmen… …betrieblich), steht dem Unternehmer in umsatzsteuerlicher Hinsicht ein Zuordnungswahlrecht zu: Er kann den Gegenstand insgesamt seinem Unternehmen zuordnen (mit… …seinem Unternehmen zuordnen. Nach dieser Zuordnungsentscheidung richtet sich u.a. der Vorsteuerabzug. Die Zuordnungsentscheidung ist bis zum 31. Mai des… …einen Gegenstand dem Unternehmen zugeordnet hat, ist es nicht zusätzlich erforderlich, dem Finanzamt innerhalb der Frist eine Mitteilung über die… …ein Indiz für die Zuordnung des Zimmers als Büro zum Unternehmen sein. Für eine Zuordnung zum Unternehmen kann die Bezeichnung eines Zimmers als… …für sein Unternehmen verwendet hat, und er beabsichtigt, dies in dem neu errichteten Gebäude so beizubehalten (BFH v. 04.05.2022, XI R 28/21). Der… …, Fernseh- und Rundfunkanbietern und Werbeagenturen trifft diese Obliegenheit auch sog. Eigenwerber, also Unternehmen, die nicht nur gelegentlich Aufträge an… …selbständige Künstler oder Publizisten erteilen und diese Leistungen zu Werbezwecken für das eigene Unternehmen einsetzen. Darunter fallen praktisch alle… …Unternehmen, die sich ihre Website, Flyer, Unter- nehmensbroschüren, Geschäftsberichte, Visitenkarten o. ä. von einem Dienstleister gestalten lassen. Seitdem… …ist, empfehlen wir den betroffenen Unternehmen, Vorsorge durch entsprechende Aufzeichnungen zu treffen. Zu achten ist hierbei – neben den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2022

    Stephanie Kiel, Tomislav Talić
    …Schwerpunktthema dieser Ausgabe widmet sich den diversen Facetten der gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen von Zinsen und Mieten. Für Unternehmen kann dies zu einer… …betroffenen Unternehmen aber erst im Klageweg zu erstreiten. Die entsprechende klarstellende und für die gewerbliche Wirtschaft günstige Rechtsprechung des… …gehen in der Regel als Baustelleneinzelkosten in die Herstellungskosten des errichteten Objek- tes ein. Auch hier konnten die betroffenen Unternehmen nach… …Geschäftsleiter lag ein sog. Comfort Letter der Muttergesellschaft vor. Inhalt desselben war u.a. die Erklärung der Muttergesellschaft gegenüber dem Unternehmen und… …verwaltet, einem in England und Wales eingetragenen Unternehmen (Unternehmensnr. 4040598) mit eingetragenem Sitz in 50 Cannon Street, London, EC4N 6JJ. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück