INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten IT Checkliste IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Risk Revision Arbeitskreis

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Auswertung von Beschaffungsdaten zur Vorbereitung und Durchführung von Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens: Revision des externen Rechnungswesens… …. 48) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens: Revision des externen… …ermittelt. Fer- ner wurden einige der Auswertungen folgendem Prüfungsleitfaden entnommen: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Arbeitskreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Leistungsanerkennung und Rechnungsprüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, Arbeitskreis Revision der Beschaffung: Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen – Beratung, Marketing, IT-Outsourcing und Reinigung, Band 55 der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …und notwendiges Prüfungsobjekt zu betrachten. Basierend auf den Prüfungserfahrungen aus dem DIIR- Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revisions- Branche haben sich unter dem Dach des DIIR organisiert: Der Arbeitskreis „Junge Revision“ hat nach der Gründung im Herbst 2016 mit seinem ersten… …regulären Treffen bei der KfW in Frankfurt seine Arbeit aufgenommen. Von Anfang an legt der Arbeitskreis Wert auf einen branchenübergreifenden Austausch… …. Hierbei sollen die Information über Methoden und Ansätze der Internen Revision im Vordergrund stehen. Folgende Themenkomplexe hat sich der Arbeitskreis… …, sozialwirtschaft lichen und wissenschaftlichen Organisationen und Stiftungen haben sich in diesem Arbeitskreis zusammengefunden, um an branchentypischen Themen zu… …Wichtigkeit der Branche: Der Arbeitskreis hat bereits mehr als 50 Mitglieder, womit er von Anfang an zu den größten Arbeitskreisen im DIIR gehört. Kontakt unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …neu ins Leben gerufene Arbeitskreis „Junge Revision“ zum ersten Mal getroffen. Der Arbeitskreis will zunächst die folgenden Schwerpunkte bearbeiten: •… …habe der Arbeitskreis unter anderem bislang insgesamt zehn Bände der DIIR-Schriftenreihe verfasst, darunter auch die 2015 veröffentlichten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Buchbesprechungen

    …dolosen Handlungen bei Bauprojekten – Leitfaden für eine risikoorientierte Prozessanalyse“ (DIIR-Schriftenreihe, Band 56) hat der Arbeitskreis eine…
  • Prüfung des Risikomanagementsystems

    …den DIIR-Standard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision” und wurde von dem Arbeitskreis Interne Revision und Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …Herausforderungen wurde die Ausgestaltung von Continuous Auditing Ansätzen diskutiert und im Zuge dessen als Austausch- Plattform der Arbeitskreis „Continuous… …genannt werden. Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit der Integration von Continuous Auditing/Monitoring in das Three-Lines-of-Defense-Modell sowie der… …der Arbeitskreis „MaRisk“ im DIIR bereits intensiv auseinandergesetzt und dies im Rahmen des MaRisk-Leitfadens beschrieben. 5 Ziel des Arbeitskreises… …insbesondere bei jüngeren Begriffsdefinitionen – eine immer festere Rolle eingenommen hat. Tendenziell folgt der Arbeitskreis der Definition des IIA (Definition… …, Elemente nicht enthält. Ebenso verhält es sich mit den anderen vier oben aufgelisteten Definitionen. Entsprechend hat der Arbeitskreis die Notwendigkeit… …Arbeitskreis verdeutlicht, dass wesentliche Unterschiede in der Ergebnisdarstellung, der Risikoadressierung und dem nachgelagerten Workflow bestehen. Auffällige… …heterogenen Continuous Auditing Ansätze, die im Arbeitskreis vertreten werden, besteht Einigkeit darüber, dass eine CA Analyse immer ein relevantes Risiko… …kontinuierlichen Weiterentwicklung und permanenten Verfeinerung. Abschließend versteht der Arbeitskreis unter dem Begriff des Indikators im Kontext der… …Line liefern, wenn sie als Adressat der Analysen berücksichtigt werden (vgl. Abbildung 4). Der Arbeitskreis lässt die Ausgestaltung von Continuous… …Continuous Auditing Ansätzen einordnen zu können, hat der Arbeitskreis eine Matrix entwickelt, um anhand von 03.17 ZIR 135 BERUFSSTAND Continuous Auditing Zeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Erfahrungsaustauschtag zu diesem Thema durchgeführt. Die Teilnahme am Arbeitskreis steht allen aktuellen und künftigen Mitgliedern des DIIR offen. Interessenten wenden… …sich bitte unter arbeitskreise@ diir.de an die Geschäftsstelle. AK „Interne Revision und Risikomanagement“ Der Arbeitskreis „Interne Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …(Bauer); Prüfer als Veränderer (change agent); Entwicklungstendenzen der Internen Revision) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück