INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (4)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Kreditinstitute öffentliche Verwaltung control Standards Governance Datenanalyse Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Sicherheit IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Risk IPPF Framework

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 3 - Qualitätsmanagement in der Internen Revision (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision DIIR Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten DIIR Revisionsstandard Nr. 5… …den „Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments (QA)“ ergänzt. Dieser Leitfaden stellt die Umsetzung der Anforderungen von internationalen… …: Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision Das Ziel des Qualitätsmanagements in der Internen Revision besteht… …. Berlin 2009, S. 37-64 Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR) (Hrsg.): Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessment (QA). Ergänzung zum… …Revision auf, bearbeitet diese in seinen Gremien und stellt sie dann den Mitgliedern und interessierten Fachkräften zur Unterstützung ihrer beruflichen… …Tätigkeit zur Verfügung. Die Einhaltung der nationalen Revisionsstandards wird den Mitgliedern des Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) dringend… …Richtschnur für die zuverlässige Erfüllung seiner Aufgaben dienen sollen (vgl. Lück 2001, S. 145-147): DIIR Revisionsstandard Nr. 1: Zusammenarbeit von… …Interner Revision und Abschlussprüfer DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision DIIR Revisionsstandard Nr… …www.diir.de) gibt ausgehend vom internationalen Standard „1300 – Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung“ eine Hilfestellung für Aufbau und Betreiben… …Anlagen Anlage: Ausgewählte Qualitätskriterien Anlage: Ausgewählte Inhalte von Kundenbefragungen Der DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 wird durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ir Lexikon Übersicht

    Dr. Oliver Bungartz
    …DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten DIIR-Revisionsstandard Nr. 5: Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne… …Praxisleitfaden - Prüfung externer Geschäftsbeziehungen Praxisleitfaden - Formulierung und Äußerung von Prüfungsurteilen Praxisleitfaden - Beurteilung der… …sozialen Unternehmensverantwortung / nachhaltigen Entwicklung Praxisleitfaden - Prüfung der Vergütung und Prämien von Führungskräften Praxisleitfaden… …Prüfung Praxisleitfaden - Qualitätssicherungs- und -verbesserungsprogramm Praktischer Leitfaden – Beurteilung ethischer Programme und Aktivitäten… …Praxisleitfaden - Integrierte Prüfung Praxisleitfaden – Prüfung von Datenschutzrisiken Praxisleitfaden - Entwicklung der strategischen Planung der Internen… …Auswahl, Gebrauch und Entwurf von Reifegradmodellen: Werkzeug für Prüfungs- und Beratungsaufträge Praxisleitfaden - Prüfung von Anti-Bestechungs- und… …: Steuerung der IT-Prüfung, 2. Aufl. Praxisleitfaden - GTAG 5: Steuerung und Prüfung von Datenschutzrisiken Praxisleitfaden – GTAG 6: Steuerung und… …Prüfung von IT Schwachstellen Praxisleitfaden - GTAG 7: Outsourcing der Informationstechnologie (IT), 2. Aufl. Praxisleitfaden - GTAG 8: Prüfung von… …- GTAG 11: Entwicklung der IT-Prüfungsplanung Praxisleitfaden - GTAG 12: Prüfung von IT-Projekten Praxisleitfaden - GTAG 13: Prävention und… …Aufdeckung von wirtschaftskriminellen Handlungen in einer automatisierten Welt Praxisleitfaden - GTAG 14: Prüfung von durch Benutzer entwickelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments, den Standard Nr. 4 „Zur Prüfung von Projekten“, den Standard Nr. 5 „Zur Prüfung des Anti-… …eine weitere gesellschaftsrechtliche Norm mit Auswir- kungen für die Interne Revision dar. Hierzu ist zur Vermeidung von Wiederholun- gen auf das… …Entwicklung von Details, ohne die der vom Gesetzgeber zur Verfügung gestellte Rahmen nicht überlebensfähig wäre, gerade in dem hier interessierenden Bereich… …Voraussetzungen erfüllen.18: – Der Standard muss von Sachkennern des einschlägigen Bereichs erarbeitet worden sein. – Damit der Standard zur Auslegung eines… …Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision“ sowie die hierzu gehöri- gen „Hinweise zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision auf… …entwickelten Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments. Aus der Zusammenschau des Standards und des Leitfadens ergeben sich nämlich sys- tematisiert… …für das „Ob“ und das „Wie“ dieser Unternehmensfunk- tion nur wenige Vorgaben zur Verfügung. Die rechtlichen Grundlagen für die praktische Tätigkeit… …der Internen Revision ergeben sich folglich aus einer Vielzahl von rechtlichen Details, die im Zusam- menhang betrachtet dann doch in erstaunlicher… …wieder zu beobachten, dass diese Gesetzgebungstechnik im Be- reich der Corporate Governance von einer bestimmten Ausgangsüberlegung ge- Das… …erforderliche juristische Basiswissen 16 prägt ist. Der Gesetzgeber will lediglich Rahmenbedingungen vorgeben. Diese Rahmenbedingungen müssen sodann von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Beschaffung von Marketingleistungen

    Dr. Peter Schneider, Dalibor Schikuta
    …eingeschätzt werden. Nachfolgend sind eine Reihe von Fragen zusammengestellt, die zur Prüfung der Auswahl von Agenturen generell, aber auch von Medienagenturen… …schwer oder gar nicht messbar sind. Daher erfordert eine Prüfung im Bereich Beschaffung von Marketingleistungen einen Prüfungsansatz mit einer… …Informationen zur Revision der Beschaffung und damit verbunde- nen Prüfungsfragen finden sich in unserem Leitfaden „Revision der Beschaf- fung“ (ISBN 978 3 503… …Fernsehen � Personalagenturen (zur Beschaffung von Darstellern, Künstlern, etc.) Marketingleistungen und ihre Instrumente 29 c) Druckmaterialien �… …Unternehmenskleidung/Corporate Fashion � Sicherheit 3. Definitionen Im Folgenden sind Definitionen aus dem Bereich des Marketings angeführt. Zur Herstellung von Transparenz… …Medien ist ein Sammelbegriff für alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten usw. 1) Springer Gabler… …Schwachstellen und Risiken gehören. Dabei finden die generellen Kriterien zur Bewertung von Beschaffungsprozessen wie Ordnungsmäßigkeit, Effizienz und… …Budgetposten, insbesondere für die Abgrenzung zwischen verschie- denen Projekten sowie Trennung von Personal- und Sachkosten? f) Ist schon im Budget vorgesehen… …, um wesentliche Abweichungs- ursachen zu ermitteln? Von der Bedarfsanforderung zur Bestellung 39 6. Von der Bedarfsanforderung zur Bestellung In… …Über- legungen, die sich mit spezifischen Marktsegmenten auseinandersetzen, sind in Kapitel 7 ausgewiesen. Von der Bedarfsanforderung zur Bestellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Finanz- und Rechnungswesen

    Armin Weber
    …Rahmenbedingungen zur Finanzierung der Krankenhäuser sind von einem rela- tiv komplizierten Gerüst gesetzgeberischer Vorgaben und i. d. R. schwer zu ver- einbarenden… …Liquiditätsmanagement und auf der Prüfung der wirt- schaftlichen Verwendung von Fördermitteln. Für Krankenhäuser im Sinne von § 2 Nr. 1 KHG gelten nach § 1 Abs. 1 Satz 1… …KHBV die Vorschriften der KHBV, unabhängig von deren Rechtsform oder dem Vorliegen einer Kaufmannseigenschaft. Im Unterschied zur handelsrechtlichen… …eines effektiven und wirtschaftlichen Leistungserstellungs- prozesses im Krankenhaus, der von der Patientenaufnahme bis hin zur Patientenab- rechnung… …kenhäusern zu gewährleisten sowie zu sozial tragbaren Behandlungssätzen bei- zutragen. Der Staat kommt mit der Errichtung von Krankenhäusern damit seiner… …Trennung der Investitionsentscheidung von der Verantwortung über den Ressour- ceneinsatz während der Nutzungsdauer, kann unter wirtschaftlichen Gesichtspunk-… …betrieblichen Rechnungswesens. Das externe Rechnungswesen der Krankenhäuser unterschei- det sich grundsätzlich nicht wesentlich von dem anderer Unternehmen… …Vorschriften zur externen, sondern auch zur internen Rechnungslegung kodifiziert.9 Gem. § 8 KHBV richten sich diese Anforderungen an die Ableitung einer… …Novellierung der KHBV im Jahre 1985, dass mit der Entwicklung einer Kosten- und Leistungs- rechnung im Krankenhaus ein Instrument zur Beurteilung der… …Implementierungsaufwandes einer Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), der von vielen Praktikern als unverhält- nismäßig hoch zum Nutzen gesehen wird, hat sich diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte des Integrated Reportings

    Klaus Panitz, Aissata Touré
    …, bspw. um Angaben zu Emissionswerten, zur Mitarbeiterstruktur oder zu Arbeitsunfällen. Diese Daten sind von unterschiedlicher Komplexität, sind… …unterscheidet die transaktionale Ebene zur operativen Erfassung von Daten der Einzelgesellschaften eines Kon- zerns, und die Konzernsteuerungsebene, in der die… …, vorzunehmende Ermittlung von Daten nach konkreten und in Richtlinien dokumentierten einheitli- chen Vorgaben vorzunehmen. Zur Gewinnung und Absicherung eines… …Fragestellung und Zielsetzung Derzeit wird das Thema Integrated Reporting von den Unternehmen noch sehr un- terschiedlich gehandhabt, so dass auch kein… …nicht in qualitativer Hinsicht. Es regelt auch nicht konkret, welche Inhalte enthalten sein und welche Ermittlungs- sowie Darstellungsmethoden zur… …Ziel- setzung entsprechen, dass nur jene Informationen in den Bericht aufgenommen werden, die von den Unternehmen für den zu gewährenden Einblick als… …Anwendung des Integrated Reportings („strategieorientiert“): Aus- gehend von einer Überprüfung der Unternehmensstrategie und des Geschäfts- modells werden die… …menen nichtfinanziellen Informationen werden von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren. Es kann sich um ein breites Spektrum an Inhalten handeln… …Compliance, – Umstrukturierung und Integration von Gesellschaften, – Systemlandschaft und neue Technologien, – Eigentümer- und Investorenstruktur, –… …Qualifiziertes Personal, – Steuerungsmodelle und Incentivierungssysteme sowie – Kommunikationsstrategie. Bei der Entwicklung von Lösungsansätzen in Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück